Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Ausweichhilfe - Sicherheit - Bedienung

BMW 5er: Ausweichhilfe

Prinzip

Das System unterstützt in bestimmten Situationen den Fahrer beim Ausweichen, z. B. bei plötzlich auftretenden Hindernissen.

Allgemein

Das System warnt und greift unterstützend ein, wenn die Möglichkeit zum seitlichen Ausweichen gegeben ist. Sensoren überwachen und erkennen den Freiraum um das Fahrzeug.

Ein erkannter Freiraum wird zum Ausweichen genutzt, indem die vom Fahrer vorgegebene Ausweichrichtung durch die Lenkunterstützung sicher und gezielt angesteuert wird.

Erkennungsbereich

Erkennungsbereich

Es werden Objekte berücksichtigt, die vom System erkannt werden.

Sicherheitshinweis

WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.

Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen

Überblick

Radarsensoren

Die Radarsensoren befinden sich in den Stoßfängern.

Radarsensoren

Stoßfänger vorn mittig.

Radarsensoren

Stoßfänger vorn seitlich.

Radarsensoren

Stoßfänger hinten.

Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren sauber und frei halten.

Kamera

Kamera

Die Kamera befindet sich im Bereich des Innenspiegels.

Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel sauber und frei halten.

Funktionsvoraussetzungen

  • Auffahrwarnung mit Bremsfunktion, ist eingeschaltet.
  • Die Sensoren erkennen ausreichend Freiraum rund um das Fahrzeug.

Ein-/Ausschalten

Das System ist nach jedem Fahrtantritt automatisch aktiv.

Warnung mit Ausweichunterstützung

Anzeige in der Instrumentenkombination

In der Instrumentenkombination und im Head- Up Display wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn eine Kollision mit einem erkannten Fahrzeug droht.

Anzeige in der Instrumentenkombination

Akutwarnung mit Ausweichunterstützung

Eine Akutwarnung wird angezeigt bei unmittelbarer Kollisionsgefahr, wenn sich das Fahrzeug mit hoher Differenzgeschwindigkeit einem anderen Objekt nähert.

Bei einer Akutwarnung selbst eingreifen. Bei Kollisionsgefahr werden Ausweichmanöver des Fahrers durch das System unterstützt.

Eine Akutwarnung kann auch ohne vorhergehende Vorwarnung ausgelöst werden.

Grenzen des Systems

Sicherheitshinweis

WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.

Erkennungsbereich

Das Erkennungsvermögen des Systems ist begrenzt.

Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäteten Systemreaktionen kommen.

Z. B. wird möglicherweise Folgendes nicht erkannt:

  • Langsames Fahrzeug beim Auffahren mit hoher Geschwindigkeit.
  • Plötzlich einscherende oder stark abbremsende Fahrzeuge.
  • Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckansicht.
  • Vorausfahrende Zweiräder.

Funktionseinschränkung

Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:

  • Bei starkem Nebel, Regen, Regengischt oder Schneefall.
  • In scharfen Kurven.
  • Bei Einschränkung oder Deaktivierung der Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC OFF.
  • Wenn das Kamerasichtfeld oder die Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel verschmutzt oder verdeckt ist.
  • Je nach Ausstattung: Bei verschmutzten oder verdeckten Radarsensoren.
  • Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart über den Start-/Stopp-Knopf.
  • Während des Kalibriervorgangs der Kamera unmittelbar nach Fahrzeugauslieferung.
  • Bei andauernder Blendwirkung durch Gegenlicht, z. B. tiefstehende Sonne.
Andere Materialien:

Hyundai Genesis. Kofferraum. Kofferraumdeckel ohne Servounterstützung (ausstattungsabhängig)
Zum Öffnen: 1. Achten Sie darauf, dass sich der Wählhebel in der Stellung P (Parken) befindet. 2. Gehen Sie dann wie folgt vor (mehrere Möglichkeiten): Drücke ...

BMW 5er. Komfortzugang. Funktionsstörung. Kofferraumklappe. Ohne automatische Heckklappenbetätigung. Mit automatischer Heckklappenbetätigung
Funktionsstörung Die Erkennung der Fernbedienung durch das Fahrzeug kann unter anderem durch folgende Umstände gestört sein: Die Batterie der Fernbedienung ist entladen. Batterie wechseln, ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0084