Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Assistenzfunktionen. Panorama View. Funktionseinschränkungen. Grenzen des Systems - Parkassistent Plus: Surround View - Fahrerassistenzsysteme - Bedienung

BMW 5er: Assistenzfunktionen. Panorama View. Funktionseinschränkungen. Grenzen des Systems

BMW 5er / BMW 5 (VII Gen / G30,G31, 2017-2024) Betriebsanleitung / Bedienung / Fahrerassistenzsysteme / Parkassistent Plus: Surround View / Assistenzfunktionen. Panorama View. Funktionseinschränkungen. Grenzen des Systems

Panorama View im BMW 5 G30 ermöglicht eine erweiterte Sicht auf Querstraßen und Einmündungen. Kameras an der Front und optional am Heck erzeugen ein weitwinkliges Bild, das auf dem Control Display dargestellt wird. Aktiviert wird das System automatisch bei niedriger Geschwindigkeit oder manuell über die Parkassistenztaste. Besonders an unübersichtlichen Ausfahrten, schmalen Einfahrten oder bei schlechten Sichtverhältnissen ist Panorama View eine enorme Hilfe. Die Anzeige besteht aus einem geteilten Bildschirm mit zwei seitlichen Blickwinkeln, die den Bereich links und rechts vom Fahrzeug darstellen. So lassen sich herannahende Fahrzeuge frühzeitig erkennen – bevor sie im direkten Blickfeld auftauchen. Fahrer profitieren dadurch von mehr Sicherheit und Übersicht, besonders im innerstädtischen Verkehr oder beim Ausparken aus engen Garagen.

Assistenzfunktionen

Allgemein

Mehrere Assistenzfunktionen können gleichzeitig aktiv sein.

Folgende Assistenzfunktionen können manuell aktiviert werden:

  • "Parkhilfslinien"
  • "Hindernismarkierung"
  • "Zoom Anhängerkupplung"
  • "Waschanlage"

Folgende Assistenzfunktionen werden automatisch angezeigt:

  • Flankenschutz.
  • Türöffnungswinkel.

Parkhilfslinien

Fahrspurlinien

Fahrspurlinien

Die Fahrspurlinien helfen, den benötigten Platzbedarf beim Einparken und Rangieren auf ebener Fahrbahn einzuschätzen.

Die Fahrspurlinien sind abhängig vom Lenkeinschlag und werden bei Lenkradbewegungen kontinuierlich angepasst.

Wendekreislinien

Wendekreislinien

Die Wendekreislinien können nur gemeinsam mit Fahrspurlinien in das Kamerabild eingeblendet werden.

Die Wendekreislinien zeigen den Verlauf des kleinstmöglichen Wendekreises auf ebener Fahrbahn.

Ab einem gewissen Lenkradeinschlag wird nur eine Wendekreislinie angezeigt.

Einparken mithilfe von Fahrspur- und Wendekreislinien

  1. Fahrzeug so positionieren, dass die rote Wendekreislinie in die Begrenzung der Parklücke führt.
  2. Lenkrad so einschlagen, dass die grüne Fahrspurlinie die entsprechende Wendekreislinie überdeckt.

Hindernismarkierung

Hindernismarkierung

Hindernisse hinter dem Fahrzeug werden von den PDC-Sensoren erfasst.

Hindernismarkierungen können in das Kamerabild eingeblendet werden.

Die farbliche Abstufung der Hindernismarkierungen entspricht den Markierungen von PDC.

Waschanlagenansicht

Die Waschanlagenansicht unterstützt beim Einfahren in Waschanlagen durch die Darstellung der eigenen Reifenspur.

Zoom auf Anhängerkupplung

Um das Anhängen eines Anhängers zu erleichtern, kann der Bildbereich der Anhängerkupplung vergrößert dargestellt werden.

Zoom auf Anhängerkupplung

Die Entfernung des Anhängers zur Anhängerkupplung kann mithilfe zweier statischer Kreissegmente abgeschätzt werden.

Eine vom Lenkeinschlag abhängige Andocklinie hilft, den Anhänger mit der Anhängerkupplung anzuvisieren.

Anhängerkupplung über iDrive einblenden.

Flankenschutz

Prinzip

Zum Schutz der Fahrzeugflanken werden Hindernismarkierungen seitlich am Fahrzeug dargestellt.

  • Keine Markierungen: Es wurden keine Hindernisse erkannt.
  • Farbige Markierungen: Warnung vor erkannten Hindernissen.

Grenzen des Flankenschutzes

Das System zeigt nur stehende Hindernisse an, die zuvor beim Vorbeifahren von den Sensoren erkannt wurden.

Das System erkennt nicht, ob sich ein Hindernis nachträglich bewegt. Daher werden die Markierungen in der Anzeige bei Stillstand nach einer gewissen Zeit nicht mehr dargestellt.

Der Bereich neben dem Fahrzeug muss neu erfasst werden.

Türöffnungswinkel

Prinzip

Das System zeigt ggf. fest stehende Hindernisse, die den Öffnungswinkel der Türen einschränken.

Das System warnt nicht vor sich nähernden Verkehrsteilnehmern.

Türöffnungswinkel

Steptronic Getriebe: In Wählhebelposition P werden die maximalen Öffnungswinkel der Türen angezeigt.

Manuelles Getriebe: Bei stehendem Fahrzeug werden nach kurzer Zeit die maximalen Öffnungswinkel der Türen angezeigt.

Sobald sich das Fahrzeug bewegt, werden anstelle der Öffnungswinkel die Parkhilfslinien angezeigt.

Grenzen der Darstellung

Aus technischen Gründen wird das Fahrzeugumfeld verzerrt dargestellt.

Auch wenn die Symbole für die Türöffnungswinkel am Control Display keine anderen Objekte überlagern, ist beim Parken neben anderen Objekten Folgendes zu beachten: Aufgrund der Perspektive sind höher liegende, hervorstehende Objekte ggf. näher, als sie am Control Display erscheinen.

Panorama View

Prinzip

Prinzip

Das System ermöglicht bei unübersichtlichen Ausfahrten und Kreuzungen einen frühzeitigen Blick auf den Querverkehr.

Allgemein

Verkehrsteilnehmer, die durch seitliche Hindernisse verdeckt sind, werden vom Fahrersitz aus erst sehr spät erkannt. Um die Sicht zu verbessern, erfassen die Kameras an Front und Heck den seitlichen Verkehrsraum.

Gelbe Linien in der Bildschirmdarstellung kennzeichnen das vordere und hintere Ende des Fahrzeugs.

Das Bild der Kamera ist in einigen Bereichen unterschiedlich stark verzerrt und eignet sich deshalb nicht zum Abschätzen von Abständen.

Anzeige am Control Display

Bei laufendem Motor Taste drücken.

Je nach Fahrtrichtung wird das Bild der jeweiligen Kamera angezeigt:

  • "vorn": Bild der vorderen Kamera.
  • "hinten": Bild der hinteren Kamera.

Bei entsprechender Ausstattung kann die Querverkehrswarnung 231, mithilfe von Radarsensoren vor näher kommenden Fahrzeugen warnen.

Mit Navigationssystem: Aktivierungspunkte

Prinzip

Positionen, an denen sich Panorama View automatisch einschalten soll, können als Aktivierungspunkte gespeichert werden, sofern ein GPS Signal empfangen wird.

Allgemein

Es können bis zu zehn Aktivierungspunkte gespeichert werden.

Aktivierungspunkte können bei Vorwärtsfahrt für die vordere Kamera genutzt werden.

Aktivierungspunkte speichern

  1. Zu der Stelle fahren, an der sich das System einschalten soll, und anhalten.
  2. Taste drücken.
  3. Controller nach links kippen.
  4. "Aktivierungspunkt hinzufüg." Die aktuelle Position wird angezeigt.
  5. "Aktivierungspunkt hinzufügen"

Aktivierungspunkte werden, wenn möglich, mit Ort und Straße gespeichert, andernfalls mit den GPS-Koordinaten.

Aktivierungspunkte verwenden

Die Verwendung der Aktivierungspunkte kann ein- und ausgeschaltet werden.

  1. Taste drücken.
  2. Controller nach links kippen.
  3. "Einstellungen"
  4. "Panorama View, GPS-basiert"
  5. "Panorama View, GPS-basiert"

Aktivierungspunkte anzeigen

  1. Taste drücken.
  2. Controller nach links kippen.
  3. "Aktivierungspunkte anzeigen" Liste aller Aktivierungspunkte wird angezeigt.

Aktivierungspunkte umbenennen oder löschen

  1. Taste drücken.
  2. Controller nach links kippen.
  3. "Aktivierungspunkte anzeigen" Liste aller Aktivierungspunkte wird angezeigt.
  4. Ggf. einen Aktivierungspunkt auswählen.
  • "Umbenennen"
  • "Diesen Aktivierungspunkt löschen"
  • "Alle Aktivierungspunkte löschen"

Helligkeit und Kontrast einstellen

Helligkeit und Kontrast können bei eingeschaltetem Surround View oder Panorama View eingestellt werden.

Über iDrive:

  1. Controller nach links kippen.
  2. - "Helligkeit"
    - "Kontrast"
  3. Gewünschten Wert einstellen.

Funktionseinschränkungen

In folgenden Situationen kann das System nur eingeschränkt genutzt werden:

  • Bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Bei verschmutzten Kameras.
  • Bei geöffneter Tür.
  • Bei geöffneter Kofferraumklappe.
  • Bei angeklappten Außenspiegeln.

Grau schraffierte Flächen mit Symbol, z. B. geöffnete Tür, in der Kameradarstellung kennzeichnen Bereiche, die momentan nicht dargestellt werden.

Grenzen des Systems

Nicht einsehbare Bereiche

Aufgrund der Blickwinkel kann die Fläche unter dem Fahrzeug von den Kameras nicht eingesehen werden.

Erkennung von Objekten

Sehr niedrige Hindernisse sowie höher liegende, hervorstehende Objekte, z. B. Wandvorsprünge, können vom System nicht erfasst werden.

Assistenzfunktionen berücksichtigen auch Daten der PDC.

Hinweise im Kapitel Park Distance Control PDC beachten.

Die am Control Display angezeigten Objekte sind ggf. näher, als sie scheinen. Den Abstand zu den Objekten nicht am Display abschätzen.

Funktionsstörung

Der Ausfall einer Kamera wird am Control Display angezeigt.

Gelbes Symbol wird angezeigt und der Erfassungsbereich der ausgefallenen Kamera wird am Control Display schwarz dargestellt.

Die Assistenzfunktionen des Surround View im BMW 5 G30/G31 sorgen für präzises Rangieren und Einparken. Fahrspurlinien, Wendekreislinien, Hindernismarkierungen und Zoomansicht der Anhängerkupplung helfen dabei, den Raum um das Fahrzeug optimal einzuschätzen. Auch spezielle Ansichten wie die Waschanlagenansicht bieten praktischen Zusatznutzen.

Die Panorama View ergänzt diese Funktionen durch eine erweiterte Sicht auf den Querverkehr, ideal für unübersichtliche Ausfahrten oder Kreuzungen. Aktivierungspunkte können gespeichert werden, um die Kameraansicht an gewohnten Stellen automatisch einzuschalten. Damit zeigt der BMW 5 G30/G31 ein durchdachtes Konzept für aktive Sicherheit im Nahbereich.

FAQ

Frage 1: Können die gespeicherten Aktivierungspunkte für die Panorama View geändert werden?

Antwort: Ja, Aktivierungspunkte können über das Menü umbenannt oder gelöscht werden.

Frage 2: Ist die Darstellung im Panorama View verzerrungsfrei?

Antwort: Nein, das Bild ist technisch bedingt verzerrt und eignet sich nicht zum Abschätzen von Abständen.

Andere Materialien:

Volvo S80. Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* - Aufbewahrung. Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* - Technische Daten
Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* - Aufbewahrung Die abnehmbare Anhängerzugvorrichtung ist im Kofferraum aufzubewahren. Aufbewahrungsort der Anhängerzugvorrichtung. WICH ...

Lexus GS. Bildindex
Karosseriegestaltung (Front) GS350/GS200t GS F 1.  Türen     Verriegeln/Entriegeln     Öffnen/Schließen der Türscheiben  &n ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0182