WARNUNG Eine fehlende Schutzwirkung durch ausgebaute oder nicht korrekt eingestellte Kopfstützen kann Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich verursachen. Es besteht Verletzungsgefahr. Vor der Fahrt auf den belegten Sitzen die Kopfstützen einbauen. Sicherstellen, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt. WARNUNG Beim Bewegen der Kopfstütze können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Bewegen der Kopfstütze darauf achten, dass der Bewegungsbereich frei ist. WARNUNG Gegenstände an der Kopfstütze verringern die Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich.
Es besteht Verletzungsgefahr.
BMW 5er. Diesel
Sicherheitshinweis
HINWEIS Bereits kleine Mengen des falschen
Kraftstoffs oder falsche Kraftstoffzusätze können die Kraftstoffanlage und
den Motor schädigen.
Es besteht die Gefahr von Sachsch ...
Hyundai Genesis. Betriebsart "Benutzereinstellung"
In dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für das Head-up-Display
und das Kombiinstrument sowie für Türen und
Leuchten etc. verändern.
Head-up Display (ausstattun ...
Citroën C6. Automatisches einschalten der beleuchtung
Stand- und Abblendlicht werden bei
geringer Helligkeit sowie bei ständigem
Betrieb der Scheibenwischer
automatisch eingeschaltet. Sie werden
wieder ausgeschaltet, sobald die
Helligkeit wied ...