Mehrere Kameras erfassen den Bereich aus verschiedenen auswählbaren Perspektiven.
Zusätzlich werden Assistenzfunktionen, z. B.
Hilfslinien, in die Anzeige eingeblendet.
Folgende Kameraperspektiven können dargestellt werden:
Je nach Ansicht wird das Fahrzeugumfeld oder ein Teilbereich dargestellt.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entlastet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Tasten im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Panorama View
Kameras
Frontkamera
Rückfahrkamera
Je eine Kamera befindet sich unten in den Außenspiegelgehäusen.
Durch Schmutz auf den Kameraobjektiven kann die Bildqualität beeinträchtigt werden.
Bei Bedarf die Kameraobjektive reinigen.
Automatisch einschalten
Das System wird automatisch eingeschaltet, wenn bei laufendem Motor Wählhebelposition R eingelegt wird.
Die zur jeweiligen Fahrsituation passende Kameraperspektive wird angezeigt.
Manuell ein-/ausschalten
Parkassistenztaste drücken.
Automatisch ausschalten bei Vorwärtsfahrt
Das System schaltet bei Überschreitung einer bestimmten Fahrstrecke oder Geschwindigkeit aus.
Bei Bedarf das System wieder einschalten.
Überblick
Auswahlfenster
Im Auswahlfenster können die einzelnen Kameraperspektiven über iDrive ausgewählt werden.
Flankenansicht
Die Flankenansicht kann für die rechte oder linke Fahrzeugseite ausgewählt werden.
Diese Ansicht hilft beim Positionieren des Fahrzeugs am Bordstein oder bei anderen seitlichen Hindernissen durch die Darstellung des seitlichen Umfelds.
Die Flankenansicht blickt von hinten nach vorn und fokussiert bei Gefahr automatisch auf mögliche Hindernisse.
Bedienung Fahrerassistenzsysteme 216 Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 976 319 - X/16
Automatische Kameraperspektive
Die automatische Kameraperspektive zeigt eine lenkungsabhängige Ansicht in die jeweilige Fahrtrichtung.
Diese Perspektive passt sich der jeweiligen Fahrsituation an.
Sobald Hindernisse erkannt werden, wechselt die Ansicht auf eine feste Darstellung des Bereichs vor oder hinter dem Stoßfänger oder wechselt bei Bedarf auf eine Flankenansicht.
Bewegliche Kameraperspektive
Bei Auswahl der beweglichen Kameraperspektive wird am Control Display eine Kreisbahn angezeigt.
Durch Drehen des Controllers oder per Touchfunktion können festgelegte Perspektiven auf der Kreisbahn ausgewählt werden.
Die aktuelle Perspektive wird durch ein Kamerasymbol gekennzeichnet.
Mit BMW Gestiksteuerung: Auf der Kreisbahn wird ein zusätzliches Kamerasymbol angezeigt.
Dieses Kamerasymbol ist mittels BMW Gestiksteuerung, siehe Seite 29, frei beweglich.
Um die Kreisbahn zu verlassen, den Controller zur Seite kippen und drücken oder über den Touchscreen das aktive Kamerasymbol antippen.
Rückfahrkamera
Diese Ansicht zeigt das Bild der Rückfahrkamera.
Funktionsleiste
Über die Funktionsleiste können Assistenzfunktionen aktiviert werden, siehe Seite 217, und Einstellungen vorgenommen werden.
Hyundai Genesis. Warum hat mein Airbag bei einer Kollision nicht
ausgelöst? (Airbags sollen sich
nicht bei jedem Aufprall
entfalten.). SRS-Pflege
Warum hat mein Airbag bei einer Kollision nicht
ausgelöst? (Airbags sollen sich
nicht bei jedem Aufprall
entfalten.)
Es gibt bestimmte Unfallarten, bei
denen keine zusätzliche
Schutzwir ...
BMW 5er. Airbags
Frontairbag, Fahrer
Frontairbag, Beifahrer
Kopfairbag
Seitenairbag
Knieairbag
Frontairbags
Frontairbags schützen den Fahrer und den Beifahrer bei einem
Frontalaufprall, bei dem der ...