Ihr Fahrzeug kann mit einer AUFBRUCH- UND INNENRAUMSICHERUNG ausgestattet sein.
Diese gewährleistet:
Die Anlage umfasst darüber hinaus eine Alarmsirene und eine von außen sichtbare Kontrollleuchte auf der Betätigung 1, die die drei möglichen Zustände der Alarmanlage anzeigt:
Hinweis: Bei einer Funktionsstörung leuchtet die Kontrollleuchte ständig.
Der Stand-by-Betrieb wird bei Entriegelung des Fahrzeugs (Drücken der Betätigung A der Fernbedienung) ausgeschaltet.
Deaktivierung der alarmanlage mit dem schlüssel
Die Türen mit dem Schlüssel entriegeln.
Die Alarmsirene wird eingeschaltet.
In das Fahrzeug steigen, um den Zündschlüssel in Position Zündung ein zu drehen und so das Ausschalten der Alarmsirene zu ermöglichen. Andernfalls bleibt die Alarmsirene für etwa 30 Sekunden in Betrieb.
Vorher sicherstellen, dass alle Fahrzeugöffnungen korrekt geschlossen sind.
Die Aktivierung der Alarmanlage erfolgt durch Drücken der Betätigung B auf der Fernbedienung.
Bei Aktivierung der Alarmanlage sind der Außenschutz nach 5 Sekunden und der Innenraumschutz nach 45 Sekunden aktiv.
Wenn die Alarmanlage im Stand-by-Betrieb ist, wird die Alarmsirene bei jedem Aufbruch für 30 Sekunden ausgelöst, gleichzeitig werden die Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet.
Die Alarmanlage geht anschließend wieder in den Standby- Betrieb über, das Auslösen wird jedoch gespeichert und durch ein rasches Blinken der Kontrollleuchte auf der Betätigung 1 angezeigt, nachdem die Alarmanlage durch Drücken der Entriegelungsbetätigung A deaktiviert wurde. Dieses Blinken wird bei Einschalten der Zündung unterbrochen.
Die Alarmsirene löst auch bei einer Unterbrechung der Stromversorgung aus. Zum Ausschalten die Stromversorgung wieder herstellen und die Entriegelungsbetätigung A drücken.
Hinweis:
Hinweis: Die Alarmsirene wird automatisch deaktiviert (z. B. zum Abklemmen der Batterie), sobald das Fahrzeug mit Hilfe der Fernbedienung entriegelt wird.
Deaktivierung des Innenraumschutzes
Die Alarmanlage kann durch Ausschalten des Innenraumschutzes auch nur mit dem Außenschutz in Betrieb genommen werden (wenn z. B. ein Tier im Fahrzeug gelassen werden soll).
Dazu Zündung ausschalten, dann sofort die Betätigung 1 für mindestens eine Sekunde drücken.
Die Kontrollleuchte der Betätigung 1 muss ständig leuchten. Bei Aktivierung der Alarmanlage beginnt sie zu blinken.
Die Alarmanlage durch Verriegelung des Fahrzeugs mit der Fernbedienung aktivieren.
Es wird empfohlen, den Innenraumschutz beim Waschen Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren, um ein Auslösen der Alarmanlage zu vermeiden.
Automatische Aktivierung (je nach Verkaufsland)
Die Alarmanlage wird 2 Minuten nach Schließen der letzten Tür oder des Kofferraums automatisch aktiviert.
Um ein Auslösen der Alarmanlage bei Öffnung einer Tür oder des Kofferraums zu vermeiden, ist die Entriegelungsbetätigung A der Fernbedienung unbedingt noch einmal zu drücken.
Hyundai Genesis. AEB (Autonomous Emergency Braking)
Die eigenständige Notbremsfunktion
AEB (Autonomous Emergency
Braking) hilft bei der Vermeidung von
Unfällen, indem sie kritische
Situationen frühzeitig erkennt und
dem Fahrer melde ...
Citroën C6. 12-Volt-Batterie
Lokalisierung und zugang batterie
Die Batterie befi ndet sich im Kofferaum
unter der linken Kotfl ügelverkleidung.
Für einen Zugriff
auf die Batterie den Stift, der sich
unter der Klappe ...