Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Servobremsen. Scheibenbremsen-Verschleißanzeige. Fußbetätigte Feststellbremse (ausstattungsabhängig) - Bremsanlage - Fahrhinweise

Hyundai Genesis: Servobremsen. Scheibenbremsen-Verschleißanzeige. Fußbetätigte Feststellbremse (ausstattungsabhängig)

Hyundai Genesis / Hyundai Genesis (2 Gen / DH) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Bremsanlage / Servobremsen. Scheibenbremsen-Verschleißanzeige. Fußbetätigte Feststellbremse (ausstattungsabhängig)

Servobremsen

Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker und wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.

Wenn der Motor nicht läuft oder wenn er während der Fahrt abgestellt wird, funktioniert die Servounterstützung der Bremsen nicht. Dennoch können Sie das Fahrzeug anhalten, indem Sie das Bremspedal kräftiger treten als sonst. Allerdings ist der Anhalteweg in diesem Fall länger als mit Bremskraftunterstützung.

Bei abgestelltem Motor nimmt die gespeicherte Bremskraftunterstützung mit jedem Treten des Bremspedals ab.

Treten Sie deshalb nicht mehrfach das Bremspedal, wenn die Servounterstützung unterbrochen wurde.

Treten Sie das Bremspedal nur dann mehrfach hintereinander, wenn es notwendig ist, das Fahrzeug auf rutschigem Untergrund unter Kontrolle zu halten.

VORSICHT

Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:

  • Lassen Sie Ihren Fuß beim Fahren nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies würde dazu führen, dass die Bremsen überhitzen, übermäßig verschleißen und dass sich der Bremsweg verlängert.
  • Schalten Sie in einen kleineren Gang zurück, wenn Sie längere Zeit bergab fahren oder ein starkes Gefälle befahren, und vermeiden Sie dauerhaftes Bremsen. Permanentes Bremsen führt dazu, dass die Bremsen zu heiß werden und m ö g l i c h e r w e i s e vorübergehend keine Bremsleistung abrufbar ist.
  • Nasse Bremsen können die Verzögerungseigenschaften des Fahrzeugs beeinträchtigen und dazu führen, dass das Fahrzeug beim Bremsen zu einer Seite zieht. Ein leichtes Probebremsen gibt Aufschluss darüber, ob die Bremsen nass geworden sind. Testen Sie Ihre Bremsen immer auf diese Weise, wenn Sie durch tiefes Wasser gefahren sind. Zum Trocknen der Bremsen betätigen Sie leicht das Bremspedal, damit sich die Bremsen erwärmen. Fahren Sie solange damit fort, bis sich die Bremsleistung wieder normalisiert hat. Fahren Sie nicht zu schnell, bis die Bremsen wieder ordnungsgemäß funktionieren.

Scheibenbremsen-Verschleißanzeige

Wenn der Bremsbelagverschleiß so weit fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge ersetzt werden sollten, hören Sie ein hochfrequentes Geräusch von den Vorder- oder Hinterrädern. Dieses Geräusch kann zeitweise oder auch nur beim Treten des Bremspedals hörbar sein.

Unter bestimmten Fahr- oder Klimabedingungen ist möglicherweise auch beim erstmaligen (oder leichten) Bremsen ein quietschendes Bremsgeräusch hörbar. Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen und nicht um ein Indiz für eine Störung der Bremsanlage.

ACHTUNG

Zur Vermeidung kostspieliger Reparaturen sollten Sie nicht mit verschlissenen Bremsbelägen fahren.

ANMERKUNG

Lassen Sie die Bremsbeläge an der Vorder- oder Hinterachse immer achsweise ersetzen.

Fußbetätigte Feststellbremse (ausstattungsabhängig)

Fußbetätigte Feststellbremse (ausstattungsabhängig)

Aktivieren Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs immer wie folgt die Feststellbremse: Treten Sie fest das Bremspedal.

Treten Sie das Pedal der Feststellbremse möglichst weit durch.

VORSICHT

Aktivieren Sie die Feststellbremse nicht beim Fahren, da andernfalls Verletzungs- und Lebensgefahr besteht (Ausnahme: Notfallsituationen). Die Bremsanlage könnte beschädigt werden und es besteht Unfallgefahr.

Fußbetätigte Feststellbremse (ausstattungsabhängig)

Zum Lösen: Treten Sie fest das Bremspedal.

Treten Sie das Pedal der Feststellbremse, woraufhin sie sich automatisch löst.

Für den Fall, dass sich die Feststellbremse nicht oder nur teilweise lösen lässt, empfehlen wir, die Vorrichtung in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

VORSICHT

  • Wenn Sie das Fahrzeug parken oder abstellen, lassen Sie es immer völlig zum Stehen kommen und lassen Sie den Fuß auf dem Bremspedal. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "P" (Parken), aktivieren Sie dann die Feststellbremse und drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF (AUS). Fahrzeuge, deren Feststellbremse nicht ordnungsgemäß aktiviert ist, können sich versehentlich in Bewegung setzen und Sie oder andere Personen verletzen.
  • Lassen Sie niemanden die Feststellbremse anfassen, der nicht mit der Bedienung Ihres Fahrzeugs vertraut ist. Wenn die Feststellbremse versehentlich gelöst wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
  • Lösen Sie die Feststellbremse nur dann, wenn Sie im Fahrzeug sitzen und Ihr Fuß fest auf dem Bremspedal ruht.

ACHTUNG

  • Treten Sie nicht das Gaspedal, während die Feststellbremse aktiviert ist. Wenn Sie das Gaspedal bei aktivierter Feststellbremse treten, erklingt ein Warnton.

    Die Feststellbremse wird möglicherweise beschädigt.

  • Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse kann dazu führen, dass die Bremsen zu heiß werden und Bauteile der Bremsanlage Schaden nehmen oder vorzeitig verschleißen. Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass die Feststellbremse gelöst wurde und die Bremswarnleuchte erloschen ist.

Kontrollieren Sie die Warnleuchte der Fe s t s t e l l b r e m s e , indem Sie den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON (EIN) bringen (nicht den Motor anlassen).

Die Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse betätigt wird, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung START oder ON (EIN) befindet.

Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass die Feststellbremse gelöst wurde und die Bremswarnleuchte erloschen ist.

Wenn die Warnleuchte der Feststellbremse nach dem Lösen der Feststellbremse nicht erlischt, während der Motor läuft, liegt möglicherweise eine Störung der Bremsanlage vor. Dieser Umstand bedarf der sofortigen Aufmerksamkeit.

Stellen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit sofort ab. Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur so lange weiter, bis Sie eine sichere Stelle zum Anhalten erreichen.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. DISTRONIC PLUS
Allgemeine Hinweise Die DISTRONIC PLUS regelt die Geschwindigkeit und unterstützt Sie, automatisch den Abstand zu einem erkannten vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Die Erfassu ...

BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Start-/Stopp-Knopf
Fahrzeugausstattung In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0089