Autos Betriebsanleitungen
Citroën C6: Automatikgetriebe - Fahrbetrieb

Citroën C6: Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

  • Parkstellung (Position P).
  • Rückwärtsgang (Position R).
  • Leerlaufstellung (Position N).
  • Das Automatikgetriebe bietet folgende Wahlmöglichkeiten:
    • Funktion mit automatischer Anpassung an den individuellen Fahrstil und die Straßenbeschaffenheit (Position D).
    • Sequentieller Betrieb mit manueller Schaltung (Position M).
    • Betrieb im Automatikmodus SPORT oder SCHNEE (Position D und aufeinder folgendes Drücken der Betätigung A).

Aus Sicherheitsgründen:

  • Der Wählhebel kann nur bei gleichzeitiger Betätigung des Bremspedals aus der Position P bewegt werden.
  • Bei Öffnen einer Tür erklingt ein Signalton, wenn der Wählhebel nicht in der Position P steht.
  • Vergewissern Sie sich bitte unter allen Umständen vor Verlassen des Fahrzeugs, ob der Wählhebel in Position P steht.

Das Einschalten des Motors kann nur in Position P oder N erfolgen.

Eine Sicherung verhindert das Starten, wenn der Hebel in einer anderen Position eingestellt ist.

Nach der Inbetriebnahme des Motors, Wählhebel auf P, das Bremspedal treten und anschließend den Wählhebel auf D, R oder M stellen:

  • auf D, um auf Automatikbetrieb zu stellen.
  • auf R, um den Rückwärtsgang einzulegen.
  • auf M, um auf manuelles Schalten zu stellen.

Das Umschalten von der Position D (Automatikbetrieb) auf die Position M (Sequentieller Betrieb) oder umgekehrt kann jederzeit erfolgen.

Automatikgetriebe schalten

Automatikgetriebe

Automatikgetriebe Parkstellung

Zur Vermeidung einer Bewegung bei Fahrzeugstillstand die Wählhebel auf P stellen. Diese Position nur bei vollständig stillstehendem Fahrzeug einlegen. In dieser Position werden die Antriebsräder blockiert. Die korrekte Position des Wählhebels überprüfen. Die elektrische Feststellbremse fest anziehen.

Automatikgetriebe Rückwärtsgang

Nur bei stillstehendem Fahrzeug und betätigtem Bremspedal einlegen. Um einen Schlag im Getriebe zu vermeiden, nach dem Schalten nicht sofort beschleunigen.

Automatikgetriebe Leerlaufstellung

Die Position N nicht bei rollendem Fahrzeug einlegen (außer wenn dies absolut notwendig ist).

  • Die Position N nicht bei rollendem Fahrzeug einlegen (außer wenn dies absolut notwendig ist).
  • Die Positionen P oder R nur dann wählen, wenn das Fahrzeug steht.

Wird die Position N während der Fahrt aus Versehen eingelegt, den Motor zunächst langsamer werden lassen und dann die Position D oder M einlegen.

Automatisches schalten im vorwärtsgang

Automatikgetriebe

Das Getriebe wählt stets den Gang, der folgenden Parametern am meisten entspricht:

  • Fahrstil.
  • Straßenbeschaffenheit.
  • Fahrzeugladung.

Das Getriebe funktioniert selbsttätig.

Bei bestimmten Fahrmanövern (z. B. beim Überholen) ist es möglich, durch Durchdrücken des Gaspedals eine maximale Beschleunigung zu erzielen, was zu einem automatischen Einlegen eines niedrigeren Gangs führt.

Hinweise:

  • Beim Bremsen kann das Getriebe automatisch zurückschalten, um eine wirkungsvolle Motorbremse zu ermöglichen.
  • Wenn der Fuß abrupt vom Gaspedal genommen wird, schaltet das Getriebe nicht in den höheren Gang, um eine erhöhte Sicherheit zu bieten.

Sequentieller vorwärtsgang

Automatikgetriebe

Wählhebelposition für die manuelle Gangschaltung

  • Wählhebel auf M.
  • Die Wählbetätigung zum Symbol "+" drücken, um in den höheren Gang zu schalten.
  • Die Wählbetätigung zum Symbol "-" ziehen, um in den niedrigeren Gang zu schalten.

    Hinweis:

  • Es wird nur bei entsprechend abgestimmter Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl von einem Gang in den anderen geschaltet.
  • Die Fahrprogramme "SPORT" und "SCHNEE" sind im sequentiellen Betrieb nicht wirksam.
  • Wenn die Motordrehzahl zu hoch ist, wird automatisch der höhere Gang gewählt.
  • Wenn die Motordrehzahl zu niedrig ist, wird automatisch der niedrigere Gang gewählt.

Das Umschalten von der Position D (Automatikbetrieb) auf die Position M (Sequentieller Betrieb) oder umgekehrt kann jederzeit erfolgen.

Betrieb im automatikmodus sport oder schnee

Automatikgetriebe

Hebel auf D einstellen, die Betätigung A drücken, um eines der Fahrprogramme SPORT, SCHNEE oder NORMAL auszuwählen.

Automatikgetriebe Der Modus SPORT ermöglicht eine dynamischere Fahrweise mit mehr Leistung und rascherer Beschleunigung.

Die Kontrollleuchte am Bordinstrument wird eingeschaltet.

Automatikgetriebe Der Modus SCHNEE ermöglicht ein angenehmeres Fahren auf glattem Untergrund.

Die Kontrollleuchte am Bordinstrument wird eingeschaltet.

Der Modus NORMAL wird standardmäig beim Anlassen des Motors eingestellt.

Dieses Fahrprogramm ist an die üblichen Fahrbedingungen angepasst.

Am Bordinstrument wird keine Kontrollleuchte eingeschaltet.

Hinweis: Das vor dem Ausschalten des Motors gewählte Fahrprogramm wird beim nächsten Starten des Motors nicht beibehalten.

Das Blinken der Kontrollleuchte für die angeforderte Position zeigt an, dass diese noch nicht eingelegt ist.

Ein ständiges Leuchten der Kontrollleuchte bestätigt, dass die Position eingelegt ist.

Wenn eine Funktionsstörung vorliegt:

  • Bei der Auswahl R des Rückwärtsgangs kann ein heftiger Schlag zu spüren sein.
  • Das Getriebe ist in einem Gang blockiert.
  • Eine Geschwindigkeit von 100 km / h nicht überschreiten.

Wenden Sie sich umgehend an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.

Andere Materialien:

Lexus GS. Fahrerassistenzsysteme
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschiedene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, da ...

Volvo S80. Lampenwechsel - Blinkerleuchten vorn. Lampenwechsel - Rückleuchten. Lampenwechsel - Platzierung der hinteren Lampen. Lampenwechsel - Kennzeichenbeleuchtung
Lampenwechsel - Blinkerleuchten vorn Die Glühlampe für den Blinker befindet sich hinter der kleineren Abdeckung des Scheinwerfers. Den Scheinwerfer lösen. Die kleine, runde A ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0085