Autos Betriebsanleitungen
Citroën C6: Dynamische stabilitätskontrolle - Fahrbetrieb

Citroën C6: Dynamische stabilitätskontrolle

Citroën C6 / Citroen C6 (I Gen) Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Dynamische stabilitätskontrolle

DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (ESP) und antriebsschlupfregelung (ASR)

Beide Systeme ergänzen das ABS. Bei einer Abweichung zwischen der tatsächlichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs und der vom Fahrer gewünschten Richtung beeinfl usst das System ESP automatisch die Bremse eines oder mehrerer Räder sowie den Motor, um das Fahrzeug auf den gewünschten Kurs zu bringen. Das System ASR verbessert den Vortrieb, um ein Durchdrehen der Räder zu vermeiden. Dazu beeinfl usst das ASR die Bremsen der Antriebsräder und den Motor. Darüber hinaus verbessert es die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Beschleunigung.

Dynamische stabilitätskontrolle FUNKTION

Ist das System ESP oder ASR wirksam, blinkt die Kontrollleuchte "ESP/ASR".

Deaktivierung

In Ausnahmefällen (Anfahrschwierigkeiten des Fahrzeugs, Festsitzen im Schnee, mit Schneeketten, auf glattem Boden etc.) kann es sinnvoll sein, die Systeme ESP/ASR zu deaktivieren und die Räder durchdrehen zu lassen, um die Haftung wieder zu erlangen.

Die Betätigung A drücken, die Kontrollleuchte "ESP/ASR" und die Kontrollleuchte der Betätigung A werden eingeschaltet. Die Systeme ESP/ASR sind nicht mehr aktiv.

Die Systeme ESP/ASR werden wieder eingeschaltet:

  • Automatisch bei Ausschalten der Zündung.
  • Automatisch ab einer Geschwindigkeit von ungefähr 50 km/h.
  • Manuell durch Drücken der Betätigung A.

Funktionsstörung

Wenn eine Funktionsstörung der Systeme auftritt, leuchtet die "ESP/ASR" Kontrollleuchte auf.

Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt, um das System überprüfen zu lassen.

Dynamische stabilitätskontrolle

Das System ESP erhöht bei normalem Fahren die Sicherheit, sollte den Fahrer jedoch nicht zu einer riskanteren Fahrweise oder überhöhten Geschwindigkeiten verleiten.

Das System funktioniert nur zuverlässig, wenn die Vorschriften des Herstellers bezüglich der Räder (Bereifung und Felgen), der Bremsanlage, der elektronischen Bauteile und der Montage- und Reparaturverfahren des CITROËN-Vertragspartners oder einer qualifi zierten Werkstatt eingehalten werden.

Lassen Sie das System nach einem Aufprall von einem CITROËNy Vertragspartner überprüfen.

Bremsen

Dynamische stabilitätskontrolle Wenn die elektrisch betätigte Feststellbremse gelöst ist, weisen das Einschalten dieser Kontrollleuchte und der Kontrollleuchte STOP sowie eine Meldung darauf hin, dass der Bremsfl üssigkeitsstand zu niedrig ist oder dass eine Funktionsstörung des Bremskraftverteilers vorliegt.

Unbedingt anhalten. Setzen Sie sich umgehend mit einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifi zierten Werkstatt in Verbindung.

Dynamische stabilitätskontrolle Antiblockiersystem ABS

Das System ABS erhöht die Fahrsicherheit, indem es ein Blockieren der Räder bei abruptem Bremsen oder bei geringer Bodenhaftung verhindert. Ein Verlust der Lenkontrolle wird verhindert.

Die Funktionsfähigkeit sämtlicher elektrischen Systeme, die für das ABS erforderlich sind, wird vor und nach dem Fahren von einem elektronischen Überwachungssystems überprüft. Die Kontrollleuchte ABS wird bei Einschalten der Zündung eingeschaltet und muss nach einigen Sekunden erlöschen.

Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, weist dies darauf hin, dass das ABS aufgrund einer Störung abgeschaltet worden ist. Durch Aufl euchten der Kontrollleuchte während der Fahrt wird ebenfalls angezeigt, dass das ABS-System nicht aktiv ist. In beiden Fällen bleibt das normale Bremssystem wirksam, wie bei einem Fahrzeug ohne ABS.

Um die Sicherheit eines einwandfrei funktionierenden ABS wiederzuerlangen, muss das Fahrzeug jedoch schnellstmöglich von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifi zierten Werkstatt überprüft werden.

Auf glatter Fahrbahn (Schotter, Schnee, Glatteis etc.) bleibt eine vorsichtige Fahrweise weiterhin unbedingt erforderlich.

Bremsassistent

Mit diesem System kann im Notfall schnellstmöglich der optimale Bremsdruck erreicht und somit der Bremsweg verkürzt werden. Er wird in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit eingeschaltet, mit der das Bremspedal getetreten wird, wodurch der Widerstand verringert wird. Zur Verlängerung der Wirkung des Bremsassistenten den Fuß auf dem Bremspedal halten.

Andere Materialien:

Lexus GS. Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in Eigenregie. Motorhaube. Ansetzen eines Rangierwagenhebers
Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in Eigenregie Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte. Hilfsmi ...

Ford Mustang. Einstellen der Scheinwerfer - Linkslenker
Vertikaler Zielpunkt Zielpunkt für den Scheinwerfer A 8 ft (2,4 m). B Mittlere Höhe der Lampe zum Boden. C 25 ft (7,6 m). D Horizontale Referenzlinie. Vertikale Ausrichtung Fahrzeug au ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0081