Autos Betriebsanleitungen
Citroën C6: Head-Up Display - Fahrbetrieb

Citroën C6: Head-Up Display

Kontrollleuchten

Das System des Head-Up-Displays projiziert eine Reihe von wichtigen Informationen in das Blickfeld des Fahrers. Auf diese Weise muss der Fahrer seinen Blick nicht von der Straße abwenden.

Kontrollleuchten

Die Betätigungen für das Head- Up-Display befi nden sich unter der Belüftungsdüse auf der Fahrerseite.

Kontrollleuchten

Aktivierung/deaktivierung

Zum Aktivieren/Deaktivieren des Head-Up-Displays: Nach Einschalten der Zündung die Betätigung 1 drücken.

Der bei Ausschalten des Motors eingestellte Zustand aktiviert/deaktiviert wird beim Wiederanlassen beibehalten.

Einstellungen des head-up-displays

Einstellung der Höhe

Zur Einstellung der Höhe des Head- Up-Displays die Betätigungen 2 und 3 drücken.

Es wird empfohlen, die Anzeigehöhe so niedrig wie möglich einzustellen.

Einstellung der Helligkeit

Das System des Head-Up-Displays verfügt über einen Helligkeitssensor, der die optimale Sichtbarkeit der Informationen unabhängig von der Umgebungshelligkeit gewährleistet.

Darüber hinaus kann durch Drehen der Betätigung 1 die Anzeigehelligkeit eingestellt werden.

Hinweis:

  • Bei bestimmten extremen Witterungsverhältnissen (Regen und/oder Schnee, starke Sonneneinstrahlung) kann es sein, dass die Anzeige des Head-Up-Displays kurzzeitig gestört oder nicht lesbar ist.
  • Nach dem Verlassen eines Tunnels benötigt das System einen kurzen Moment, um die Helligkeit der Anzeige an die Umgebungshelligkeit anzupassen.

Hinweis: Bei einigen Brillen kann es sein, dass die Anzeige des Head- Up-Displays schlecht lesbar ist.

Speicherung der Positionen von Fahrersitz und Head- Up-Display

Die Einstellungen des Head-Up-Displays werden bei Einspeicherung der Fahrposition (siehe "Speicherung") berücksichtigt und betreffen:

  • Anzeigehöhe.
  • Helligkeit.
  • Informationsauswahl.

Wenn die Anzeige des Head- Up-Displays nicht lesbar ist, wird empfohlen die Höheneinstellungen (Betätigungen 2 und 3) sowie die Aktivierung (Betätigung 1) zu überprüfen.

Inhalt des head-updisplays

Kontrollleuchten

A Warnung "Kraftstoffmindeststand"

B Kontrollleuchte "STOP"

C Kontrollleuchte "ESP"

D Navigationshinweise

E Kontrollleuchte "SERVICE"

F Kontrollleuchte Fernlicht

G Fahrzeuggeschwindigkeit

Für die Bedeutung der projizierten Informationen siehe "Kontrollleuchten".

Hinweis: Während einer Zielführung blinkt der zu befolgende Navigationshinweis (Pfeile). Siehe Kapitel NaviDrive.

Zum Ausblenden einer angezeigten Information:

  • Die Betätigung 4 drücken.
  • Durch Drehen der Betätigung 1 die auszublendende Information auswählen.
  • Die Betätigung 1 drücken.

Die Information blinkt; sie wird nicht mehr angezeigt.

Zum Verlassen des Auswahlmodus die Betätigung 4 drücken.

Hinweis: Die Informationen bezüglich der Fahrzeuggeschwindigkeit, die Kontrollleuchte "STOP" und die Kontrollleuchte "ESP" lassen sich nicht ausblenden.

Zum Wiedereinblenden einer Information:

  • Die Betätigung 4 drücken.
  • Durch Drehen die blinkende Information, die wieder eingeblendet werden soll, auswählen.
  • Die Betätigung 1 drücken.

Die Information blinkt nicht mehr; sie wird angezeigt.

Zum Verlassen des Auswahlmodus die Betätigung 4 drücken.

Hinweis: Sämtliche Einstellungen und Auswahlen, die vor dem Ausschalten des Motors erfolgt sind, werden beim Wiederanlassen beibehalten. Bei einem Fahrerwechsel überprüfen, ob diese Einstellungen angemessen sind und diese wenn nötig ändern.

Empfehlung

Kontrollleuchten

  • Die eingebaute Windschutzscheibe sichert die korrekte Funktion des Head-Up-Displays. Es wird empfohlen, dieses von einem CITROËN Vertragspartner oder einer qualifi zierten Werkstatt austauschen zu lassen.
  • In oder auf der Aussparung am oberen Teil des Armaturenbretts zwischen der Windschutzscheibe und dem hinteren Teil des Kombiinstruments keine Gegenstände ablegen.
  • Die Scheibe mit einem nicht kratzenden Tuch reinigen.

Es wird empfohlen, diese Betätigungen nur bei Fahrzeugstillstand zu bedienen.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Sitzheizung ein-/ausschalten. Sitzbelüftung ein-/ausschalten
Sitzheizung ein-/ausschalten Ein-/Ausschalten WARNUNG Wenn Sie wiederholt die Sitzheizung einschalten, können das Sitzkissen und die Sitzlehnenauflagen sehr heiß werden. Bei eingeschr ...

Kia Opirus. Hinweise für besondere Fahrbedingungen. Fahren bei Winterwetter
Wir empfehlen, folgende Hilfsmittel mitzuführen: Schneeketten, Eiskratzer, Scheibenenteiser, evt. einen Beutel Sand, eine kleine Schaufel und Starthilfekabel. Ihr KIA-Händler führt ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.009