Links, nach unten bewegen.
Rechts, nach oben bewegen.
Bei Fahrtrichtungsänderung ist die Betätigung über den Druckpunkt hinaus zu bewegen. Automatische Rückstellung bei Zurückdrehen des Lenkrads.
Lichthupe/Signalhorn
Durch kurzes Heranziehen.
Die Lichthupe funktionert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Signalhorn
Auf den mittleren Teil des Lenkrads drü cken.
Diese steuert gleichzeitig alle Fahrtrichtungsanzeiger an.
Nur im Notfall anwenden, z. B. bei einem Nothalt oder beim Fahren unter außergewöhnlichen Bedingungen.
Die Warnblinkanlage funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Der Signalton erklingt bei ausgeschalteter Zündung bei Öffnen der Fahrertür, um anzuzeigen, dass die Beleuchtung eingeschaltet ist.
Der Signalton wird bei Schließen der Tür, bei Ausschalten der Beleuchtung oder bei Einschalten der Zündung ausgeschaltet.
Dieses Signal ertönt nicht , wenn das automatische Einschalten der Beleuchtung und/oder die Nachleuchtfunktion aktiv ist.
Bei starkem Abbremsen des Fahrzeugs wird automatisch die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Die Leuchten werden bei erneuter Beschleunigung des Fahrzeugs oder manuell durch Drücken der Betätigung für die Warnblinkanlage am Armaturenbrett wieder ausgeschaltet.
Beim Fahren mit eingeschalteter Warnblinkanlage kann eine Fahrtrichtungsänderung nicht angezeigt werden.
Stand- und Abblendlicht werden bei geringer Helligkeit sowie bei ständigem Betrieb der Scheibenwischer automatisch eingeschaltet. Sie werden wieder ausgeschaltet, sobald die Helligkeit wieder ausreicht bzw. die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind.
Eine Aktivierung/Deaktivierung dieser Funktion kann über das Menü "Benutzerdefi nition/Konfi guration" im "Hauptmenü" erfolgen.
Hinweis: Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt umgehend, während für die Deaktivierung ein Ausschalten der Zündung erforderlich ist.
Bei Nebel oder Schnee registriert der Helligkeitssensor die Lichtintensität gegebenenfalls als ausreichend, so dass sich die Beleuchtung nicht automatisch einschaltet.
Den von außen durch die Windschutzscheibe sichtbaren Helligkeitssensor hinter dem Innenspiegel nicht verdecken.
Diese Funktion ermöglicht das kurzzeitige Einschalten der Scheinwerfer, was z. B. auf einem schlecht beleuchteten Parkplatz nützlich sein kann.
Diese Funktion wird aktiviert:
Siehe "Multifunktionsanzeige".
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, die Dauer der Nachleuchtfunktion über das Menü "Benutzerdefi nition/ Konfi guration" zu verändern (ungefähr 60, 30 oder 15 Sekunden).
Einschalten
Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet: Den Ring C nach vorne drehen.
Nebelscheinwerfer
eingeschaltet
Den Ring C nach vorne drehen.
Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht eingeschaltet
Ausschalten
Durch einmaliges Drehen nach hinten werden die Nebelscheinwerfer ausgeschaltet.
Durch ein weiteres Drehen nach hinten werden Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten ausgeschaltet.
Hinweis: Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Nebel oder Schnellfall mit sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden.
Wird automatisch bei laufendem Motor eingeschaltet:
Gleichzeitig mit dem Tagesfahrlicht wird (je nach Verkaufsland) auch das Standlicht eingeschaltet.
Wenn die Beleuchtung bei Nebel nicht automatisch aktiviert wird, können Sie das Abblendlicht und die Nebelleuchten manuell einschalten.
BMW 5er. Reifenzustände. Bei Reifen mit Sonderzulassung: Reset durchführen. Meldungen. Verhalten bei einer Reifenpanne
Reifenzustände
Allgemein
Am Control Display wird der Reifen- und Systemzustand durch die Farbe der
Räder und einen Text dargestellt.
Vorhandene Meldungen werden ggf. nicht
gelöscht, wenn bei ...
Volvo S80. Abstandswarnung* - Begrenzungen. Abstandswarnung* - Symbole und Mitteilungen. City Safety. City Safety - Funktion
Abstandswarnung* - Begrenzungen
Diese Funktion nutzt denselben Radarsensor,
wie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
ACC (Tempomat) und das
Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und unterliegt ge ...