Autos Betriebsanleitungen
Ford Mustang: Funktionsbeschreibung. Fahrer-Airbag. Beifahrer-Airbag. Beifahrererfassungssystem - Sicherheits-Rückhaltesystem

Ford Mustang: Funktionsbeschreibung. Fahrer-Airbag. Beifahrer-Airbag. Beifahrererfassungssystem

Ford Mustang / Ford Mustang (VI Gen) Betriebsanleitung / Sicherheits-Rückhaltesystem / Funktionsbeschreibung. Fahrer-Airbag. Beifahrer-Airbag. Beifahrererfassungssystem

Funktionsbeschreibung

WARNUNGEN

Äußerste Gefahr! Niemals ein nach hinten weisendes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit einem davor angeordneten, aktiven Airbag verwenden! Es besteht Lebensgefahr für das Kind!

Fahrzeugfront keinesfalls modifizieren. Dies kann die Auslösung der Airbags beeinträchtigen. Nichtbeachten dieser Warnung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

Stets den Sicherheitsgurt anlegen und einen ausreichenden Abstand zum Lenkrad einhalten. Nur ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt kann Sie in einer Position halten, in der der Airbag seine optimale Schutzwirkung entfalten kann. Siehe Korrektes Sitzen. Nichtbeachten dieser Warnung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

Reparaturen an Lenkrad, Lenksäule, Sitzen, Airbags und Sicherheitsgurten nur von einem autorisierten Händler durchführen lassen. Nichtbeachten dieser Warnung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

Bereich vor den Airbags stets frei halten. Nichts an den Airbagverkleidungen anbringen.

Harte Gegenstände können bei Unfällen schwere Verletzungen oder Tod verursachen.

Keinesfalls mit spitzen oder scharfen Objekten in den Sitz stechen. Dies kann zu Beschädigungen führen und die Auslösung der Airbags beeinträchtigen.

Nichtbeachten dieser Warnung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

WARNUNGEN

Nur Sitzbezüge verwenden, die auf Sitze mit Seitenairbags ausgelegt sind. Diese nur von einem autorisierten Vertragshändler einbauen lassen. Nichtbeachten dieser Warnung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

Beachte: Beim Auslösen eines Airbags entsteht ein lautes Knallgeräusch.

Gleichzeitig kann sich eine rauchähnliche Wolke aus pulvrigen Rückständen bilden.

Das ist normal.

Beachte: Airbagverkleidungen nur mit einem feuchten Tuch abwischen

Fahrer-Airbag

Der Airbag löst sich bei stärkeren Frontalkollisionen aus. Der Airbag bläst sich in wenigen Tausendstelsekunden auf.

Die Luft entweicht bei Kontakt mit dem Insassen, wodurch der Airbag den Körper auffängt. Bei leichteren Frontalkollisionen, Überschlagen, Heck- und Seitenaufprall wird der Airbag u. U. nicht ausgelöst.

Beifahrer-Airbag

Der Beifahrerairbag löst bei stärkeren frontalen oder beinahe frontalen Aufprallen aus. Der Airbag bläst sich in wenigen Tausendstelsekunden auf. Die Luft entweicht bei Kontakt mit dem Insassen, wodurch der Airbag den Körper auffängt. Bei leichteren Frontalkollisionen, Überschlag, Heck- und Seitenaufprall wird der vordere Beifahrerairbag nicht ausgelöst.

Beifahrererfassungssystem

WARNUNGEN

Selbst bei fortschrittlichen Rückhaltesystemen sollten Kinder bis zu 12 Jahren ordnungsgemäß in einer Position auf dem Rücksitz gesichert werden. Nichtbeachten dieser Warnung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

WARNUNGEN

In keinem Fall ein gegen die Fahrtrichtung weisendes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz verwenden, der durch einen davor angeordneten Airbag geschützt ist.

Eine unsachgemäße Sitzhaltung, eine falsche Sitzposition bzw. eine zu weit nach hinten geneigte Rücksitzlehne können das auf dem Sitzkissen lastende Gewicht vermindern und das Insassenerkennungssystem vorne im Fahrzeug beeinträchtigen, wodurch bei einem Unfall schwere Verletzungen oder Tod resultieren können. Sitzen Sie stets aufrecht mit dem Rücken an der Sitzlehne und den Füßen auf dem Boden.

Um das Risiko möglicherweise schwerer Verletzungen zu reduzieren: Verstauen Sie keine Gegenstände in der Kartentasche an der Sitzrückund hängen Sie keine Gegenstände an die Sitzrückseite, wenn ein Kind auf dem vorderen Beifahrersitz sitzt. Legen Sie keine Gegenstände unter dem vorderen Beifahrersitz oder zwischen dem Sitz und der Mittelkonsole. Überprüfen Sie die Anzeigeleuchte für Beifahrerairbag auf den korrekten Airbag-Status. Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zur Beeinträchtigung des vorderen Insassenerkennungssystems führen.

Jede Änderung oder Anpassung des vorderen Beifahrersitzes kann die Leistung des vorderen Insassenerkennungssystems beeinträchtigen.

Dieses System arbeitet mit Sensoren, die in den vorderen Beifahrersitz und in den Sicherheitsgurt eingebaut sind, um einen ordnungsgemäß sitzenden Beifahrer zu erkennen und festzustellen, ob der vordere Beifahrerairbag aktiviert werden soll (d. h. er kann aufgeblasen werden).

Das vordere Insassenerkennungssystem besitzt eine Anzeige, die durchgängig leuchtet, wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist.

Die Anzeigeleuchte befindet sich in der Dachkonsole.

Beachte:Wenn die Zündung zum ersten Mal eingeschaltet wird, leuchtet die Anzeigeleuchte kurz auf, sodass ihre Betriebsbereitschaft erkennbar ist.

Das vordere Insassenerkennungssystem ist darauf ausgelegt, den vorderen Front-Airbag für den Beifahrer zu deaktivieren (sodass er nicht aufgeblasen wird), wenn ein nach hinten ausgerichteter Kindersitz, ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem oder ein Kindersitzkissen erkannt werden. Selbst bei Anwendung dieser Technologie wird den Eltern dringend empfohlen, Kinder immer ordnungsgemäß auf dem Rücksitz zu sichern. Der Sensor schaltet auch den Front-Airbag für den Beifahrer und den am Sitz montierten Seiten-Airbag ab, wenn der Beifahrersitz nicht belegt ist.

  • Wenn das vordere Insassenerkennungssystem den vorderen Front-Airbag für den Beifahrer deaktiviert (d. h. er wird nicht aufgeblasen), leuchtet die Anzeigeleuchte durchgängig, um Sie daran zu erinnern, dass der Front-Beifahrerairbag deaktiviert ist.
  • Wenn das Kinderrückhaltesystem installiert wurde und die Anzeigeleuchte nicht leuchtet, schalten Sie das Fahrzeug aus, entfernen Sie das Kinderrückhaltesystem aus dem Fahrzeug und installieren Sie das Rückhaltesystem gemäß den Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems neu.

Das vordere Insassenerkennungssystem ist darauf ausgelegt, den vorderen Front-Airbag für den Beifahrer zu aktivieren (sodass er aufgeblasen wird), wenn das System erkennt, dass eine Person in der Größe eines Erwachsenen ordnungsgemäß auf dem vorderen Beifahrersitz sitzt.

  • Wenn das vordere Insassenerkennungssystem den vorderen Front-Airbag für den Beifahrer aktiviert (sodass er aufgeblasen werden kann), geht die Anzeigeleuchte aus und bleibt aus.

Wenn eine Person in der Größe eines Erwachsenen auf dem vorderen Beifahrersitz sitzt, aber die Anzeigeleuchte für den Beifahrerairbag leuchtet, kann es sein, dass die Person nicht ordnungsgemäß auf dem Sitz sitzt. Wenn dies passiert, gehen Sie wie folgt vor:

  • Schalten Sie das Fahrzeug ab und bitten Sie die Person, die Sitzlehne in vollständig aufrechte Position zu stellen.
  • Veranlassen Sie die Person, sich aufrecht auf den Sitz zu setzen, mittig auf das Sitzpolster, mit den Beinen bequem ausgestreckt.
  • Starten Sie das Fahrzeug wieder und veranlassen Sie die Person, dass sie diese Position für ca. zwei Minuten beibehält. Auf diese Weise kann das System diese Person erkennen und aktiviert den Front-Beifahrerairbag.
  • Wenn die Anzeigeleuchte auch dann noch leuchtet, sollte die Person gebeten werden, auf dem Rücksitz Platz zu nehmen.

Beachte:Wenn die AUS-Leuchte für den vorderen Beifahrerairbag leuchtet, kann der (am Sitz montierte) Beifahrer-Seitenairbag deaktiviert werden um das Risiko von Verletzungen durch das Auslösen des Airbags zu vermeiden.

Nachdem alle Fahrzeuginsassen ihre Sitze eingestellt und die Sicherheitsgurte angelegt haben, müssen sie unbedingt auch weiterhin ordnungsgemäß sitzen. Ein ordnungsgemäß sitzender Beifahrer sitzt aufrecht, lehnt an der Sitzlehne und sitzt mittig auf dem Sitzpolster, die Beine bequem auf dem Boden ausgestreckt. Eine fehlerhafte Sitzposition kann die Gefahr einer Verletzung bei einem Unfall erhöhen.

Wenn ein Mitfahrer beispielsweise krumm sitzt, liegt, sich seitlich verdreht, vorne auf dem Sitzpolster sitzt, sich nach vorne oder zur lehnt oder einen oder beide Beine auf den Sitzpolster legt, steigt die Gefahr einer Verletzung bei einem Unfall maßgeblich.

Wenn Sie der Meinung sind, dass der Status der Anzeigeleuchte für den deaktivierten Beifahrerairbag eine falsche Information ausgibt, überprüfen Sie Folgendes:

  • Gegenstände, die unter dem Sitz liegen.
  • Gegenstände zwischen dem Sitzpolster und der Mittelkonsole.
  • Gegenstände, die an der Sitzlehne hängen.
  • Gegenstände, die in der Kartentasche der Sitzlehne untergebracht sind.
  • Gegenstände, die der Beifahrer auf dem Schoß hat.
  • Behinderungen des Sitzes durch die Ladung.
  • Andere Beifahrer, die an dem Sitz ziehen oder gegen diesen drücken.
  • Füße und Knie eines Beifahrers vom Rücksitz liegen auf dem Sitz oder drücken gegen diesen.

Die oben aufgelisteten Bedingungen können bewirken, dass das vordere Insassenerkennungssystem das Gewicht eines ordnungsgemäß sitzenden Beifahrers falsch interpretiert. Die Person auf dem vorderen Beifahrersitz kann aufgrund der in der obigen Liste beschriebenen Bedingungen schwerer oder leichter erscheinen.

Stellen Sie sicher, dass das vordere Insassenerkennungssystem ordnungsgemäß funktioniert. Siehe Crashsensoren und Airbag-Anzeige.

Wenn die Bereitschaftsleuchte für den Airbag leuchtet, gehen Sie wie folgt vor:

Der Fahrer und erwachsene Beifahrer sollten überprüfen, ob sich Gegenstände unter dem vorderen Beifahrersitz befinden oder ob der Sitz durch Ladung beeinträchtigt wird.

Wenn sich dort Gegenstände befinden oder die Ladung den Sitz beeinträchtigt, unternehmen Sie die folgenden Schritte, um die Hindernisse zu entfernen:

  • Fahren Sie an die Seite.
  • Schalten Sie das Fahrzeug aus.
  • Der Fahrer und erwachsene Beifahrer sollten überprüfen, ob sich Gegenstände unter dem vorderen Beifahrersitz befinden oder ob der Sitz durch Ladung beeinträchtigt wird.
  • Entfernen Sie die Hindernisse (falls solche festgestellt werden).
  • Starten Sie das Fahrzeug wieder.
  • Warten Sie mindestens zwei Minuten und stellen Sie sicher, dass die Bereitschaftsleuchte für den Airbag nicht mehr leuchtet.
  • Wenn die Bereitschaftsleuchte für den Airbag weiterhin leuchtet, kann dies auf ein Problem mit dem vorderen Insassenerkennungssystem hindeuten.

Niemals versuchen, das System selbst zu reparieren oder zu warten. Bringen Sie Ihr Fahrzeug umgehend zu einem Vertragshändler

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Garagentoröffner
Allgemeine Hinweise Mit dem integrierten Garagentoröffner HomeLink im Innenspiegel können Sie bis zu drei verschiedene Tür- und Torsysteme bedienen. Der integrier ...

Mercedes E-Klasse. Elektrische Sicherungen
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn Sie eine defekte Sicherung manipulieren, überbrücken oder durch eine Sicherung mit höherer Amperezahl ersetzen, können ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0088