
Der integrierte Garagentoröffner HomeLink im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) erleichtert die Bedienung von Toren und Schranken. Der Abschnitt beschreibt die Programmierung, Nutzung und sicherheitsrelevante Hinweise, damit die Bedienung komfortabel und gefahrlos erfolgt.
Allgemeine Hinweise
Mit dem integrierten Garagentoröffner HomeLink im Innenspiegel können Sie bis zu drei verschiedene Tür- und Torsysteme bedienen.Der integrierte Garagentoröffner im Innenspiegel übernimmt nach der Programmierung die Funktion der Fernbedienung des Garagentorsystems. Lesen Sie dazu auch die Betriebsanleitung des Garagentorsystems.
Parken Sie bei der Programmierung eines Garagentoröffners das Fahrzeug außerhalb der Garage. Lassen Sie während der Programmierung nicht den Motor laufen.Der Garagentoröffner ist nur für bestimmte Länder lieferbar. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Ländern.
Der Garagentoröffner HomeLink ist mit den meisten Garagen- und Außentorantrieben innerhalb Europas kompatibel. Nähere Informationen über HomeLink und/oder zu kompatiblen Produkten erhalten Sie:Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGWenn Sie mit dem integrierten Garagentoröffner das Garagentor bedienen oder programmieren, können Personen im Bewegungsbereich des Garagentors eingeklemmt oder vom Garagentor getroffen werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Benutzen des integrierten Garagentoröffners stets sicher, dass niemand im Bewegungsbereich des Garagentors ist.
WARNUNG
Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Das Einatmen dieser Abgase führt zu Vergiftungen. Es besteht Lebensgefahr! Lassen Sie den Motor deshalb niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen.Programmieren
Tasten programmieren
Beachten Sie die "Wichtigen Sicherheitshinweise" .
						 
Die Fernbedienung
				 des Garagentorantriebs gehört nicht zum Lieferumfang des 
				integrierten Garagentoröffners.
 
				des Garagentorantriebs gehört nicht zum Lieferumfang des 
				integrierten Garagentoröffners.
						
 Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
								2 drehen
								.
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
								2 drehen
								.
					
 Eine Taste
Eine Taste
								 bis
 
								bis
								 auswählen, mit der die Steuerung des 
								Garagentorantriebs belegt werden soll.
 
								auswählen, mit der die Steuerung des 
								Garagentorantriebs belegt werden soll.
							
 Programmiermodus starten: 
								Auf eine der Tasten
Programmiermodus starten: 
								Auf eine der Tasten
								 bis
 
								bis
								 des integrierten Garagentoröffners drücken und 
								gedrückt halten.
 
								des integrierten Garagentoröffners drücken und 
								gedrückt halten.
 beginnt nach kurzer Zeit gelb zu leuchten.
 
						beginnt nach kurzer Zeit gelb zu leuchten.
								Die Kontrollleuchte
								 leuchtet bei der ersten Speicherung der Taste
 
						leuchtet bei der ersten Speicherung der Taste
								 ,
,
								 oder
 
						oder
						 sofort gelb. Wenn die gewählte Taste schon programmiert 
						ist, leuchtet die Kontrollleuchte
 
						sofort gelb. Wenn die gewählte Taste schon programmiert 
						ist, leuchtet die Kontrollleuchte
								 erst nach zehn Sekunden gelb.
 
						erst nach zehn Sekunden gelb.
 Die Taste
Die Taste
								 ,
,
								 oder
 
								oder
								 loslassen. Die Kontrollleuchte
 
								loslassen. Die Kontrollleuchte
								 blinkt gelb.
 
								blinkt gelb.
 Fernbedienung anlernen: 
								Die Fernbedienung
Fernbedienung anlernen: 
								Die Fernbedienung
								 im Abstand von 5 bis 20 cm auf die Tasten
 
								im Abstand von 5 bis 20 cm auf die Tasten
								 bis
 
								bis
								 am Innenspiegel richten.
 
								am Innenspiegel richten.
							
 So lange auf die Taste
So lange auf die Taste
								 der Fernbedienung
 
								der Fernbedienung
								 drücken, bis die Kontrollleuchte
 
								drücken, bis die Kontrollleuchte
								 grün wird.
 
								grün wird.
 grün leuchtet: Die Programmierung ist abgeschlossen.
 
						grün leuchtet: Die Programmierung ist abgeschlossen.
								Wenn die Kontrollleuchte
								 grün blinkt: Die Programmierung war erfolgreich. Im 
						nächsten Schritt muss eine Wechselcode-Synchronisation 
						durchgeführt werden
						.
 
						grün blinkt: Die Programmierung war erfolgreich. Im 
						nächsten Schritt muss eine Wechselcode-Synchronisation 
						durchgeführt werden
						.
 Die Taste
Die Taste
								 der Fernbedienung
 
								der Fernbedienung
								 des Garagentorantriebs loslassen.
 
								des Garagentorantriebs loslassen.
 rot leuchtet: Den Programmiervorgang für die 
						entsprechende Taste am Innenspiegel wiederholen. Dabei 
						den Abstand zwischen der Fernbedienung
 
						rot leuchtet: Den Programmiervorgang für die 
						entsprechende Taste am Innenspiegel wiederholen. Dabei 
						den Abstand zwischen der Fernbedienung
						 und dem Innenspiegel verändern.
 
						und dem Innenspiegel verändern.
								Der erforderliche Abstand zwischen der Fernbedienung
								 und dem integrierten Garagentoröffner hängt vom System 
						des Garagentorantriebs ab. Möglicherweise sind ere 
						Versuche nötig. Dabei sollten Sie jede versuchte 
						Einstellposition für mindestens 25 Sekunden 
						aufrechterhalten, bevor Sie eine andere Position 
						ausprobieren.
 
						und dem integrierten Garagentoröffner hängt vom System 
						des Garagentorantriebs ab. Möglicherweise sind ere 
						Versuche nötig. Dabei sollten Sie jede versuchte 
						Einstellposition für mindestens 25 Sekunden 
						aufrechterhalten, bevor Sie eine andere Position 
						ausprobieren.
Wechselcode-Synchronisation
Beachten Sie die "Wichtigen Sicherheitshinweise" .Wenn das Garagentorsystem mit einem Wechselcode arbeitet, müssen Sie zusätzlich das Garagentorsystem mit dem integrierten Garagentoröffner im Innenspiegel synchronisieren. Sie benötigen dazu die Programmiertaste an der Bedieneinheit des Torantriebs. Je nach Hersteller kann die Programmiertaste an unterschiedlichen Stellen sein. Üblicherweise ist diese an der Decke der Garage an der Torantriebseinheit.
Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des Garagentorantriebs, z. B. unter "Anlernen von zusätzlichen Fernbedienungen", bevor Sie die nachfolgenden Schritte durchführen.Ihr Fahrzeug muss sich in Reichweite des Garagen- oder Außentorantriebs befinden. Achten Sie dabei darauf, dass sich Ihr Fahrzeug sowie Personen und Gegenstände nicht im Bewegungsbereich des Tors befinden.
 Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
								2 drehen
								.
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
								2 drehen
								.
 Aus dem Fahrzeug aussteigen.
Aus dem Fahrzeug aussteigen.
							
 Auf die Programmiertaste an der 
									Torantriebseinheit drücken.
Auf die Programmiertaste an der 
									Torantriebseinheit drücken.
 Nun haben Sie normalerweise 30 Sekunden Zeit, den nächsten Schritt einzuleiten.
 In das Fahrzeug einsteigen.
 
								In das Fahrzeug einsteigen.
							
 fach hintereinander auf die zuvor programmierte 
								Taste
 
								fach hintereinander auf die zuvor programmierte 
								Taste
								 ,
,
								 oder
 
								oder
								 des integrierten Garagentoröffners drücken, bis 
								sich das Tor schließt.
 
								des integrierten Garagentoröffners drücken, bis 
								sich das Tor schließt.
							
Probleme beim Programmieren
Wenn Sie Probleme beim Programmieren des integrierten Garagentoröffners am Innenspiegel haben, beachten Sie folgende Hinweise: des Garagentorantriebs arbeitet und 
											ob diese unterstützt wird. Die 
											Sendefrequenz ist üblicherweise auf 
											der Rückseite der Fernbedienung des 
											Garagentorantriebs zu finden.
 
											des Garagentorantriebs arbeitet und 
											ob diese unterstützt wird. Die 
											Sendefrequenz ist üblicherweise auf 
											der Rückseite der Fernbedienung des 
											Garagentorantriebs zu finden.
										 des Garagentorantriebs. Dies erhöht 
											die Wahrscheinlichkeit, dass die 
											Fernbedienung
 
											des Garagentorantriebs. Dies erhöht 
											die Wahrscheinlichkeit, dass die 
											Fernbedienung
											 ein stärkeres und genaueres Signal 
											an den integrierten Garagentoröffner 
											sendet.
 
											ein stärkeres und genaueres Signal 
											an den integrierten Garagentoröffner 
											sendet.
										 in unterschiedlichen Abständen und 
											Winkeln von der Taste, die Sie 
											programmieren. Versuchen Sie 
											unterschiedliche Winkel im Abstand 
											von 5 bis 30 cm oder denselben 
											Winkel in unterschiedlichen 
											Abständen.
 
											in unterschiedlichen Abständen und 
											Winkeln von der Taste, die Sie 
											programmieren. Versuchen Sie 
											unterschiedliche Winkel im Abstand 
											von 5 bis 30 cm oder denselben 
											Winkel in unterschiedlichen 
											Abständen.
										 des Garagentorantriebs sind.
 
											des Garagentorantriebs sind.
										 der Fernbedienung
 
											der Fernbedienung
											 .
.
										Garagentor öffnen oder schließen
Der integrierte Garagentoröffner übernimmt nach der Programmierung die Funktion der Fernbedienung des Garagentorsystems. Lesen Sie dazu auch die Betriebsanleitung des Garagentorsystems. Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
						2 drehen
						.
 
						Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
						2 drehen
						.
							
 Auf eine der Tasten
 
						Auf eine der Tasten
						 ,
,
						 oder
 
						oder  drücken, die zum Bedienen des Garagentors programmiert 
						wurde.
 
						drücken, die zum Bedienen des Garagentors programmiert 
						wurde.
							
 leuchtet grün.
 
						leuchtet grün.
						Garagentorsystem mit einem Wechselcode: Die 
						Kontrollleuchte
						 blinkt grün.
 
						blinkt grün.
						
 leuchtet gelb.
 
						leuchtet gelb.
					 Gegebenenfalls erneut auf die Taste
Gegebenenfalls erneut auf die Taste
						 ,
,
						 oder
 
						oder
						 drücken.
 
						drücken.
					
Speicher löschen
Wenn Sie das Fahrzeug verkaufen, löschen Sie vorher den Speicher des integrierten Garagentoröffners. Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
						2 drehen
						.
 
						Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
						2 drehen
						.
					
 Auf die Tasten
 
						Auf die Tasten
						 und
 
						und
						 drücken und gedrückt halten.
 
						drücken und gedrückt halten.
					
 Die Tasten
Die Tasten
						 und
 
						und
						 loslassen.
 
						loslassen.
Frequenzen
Europa
| Land | Funkzulassungsnummer Frequenzbereich (MHz) | 
|---|---|
| AD (Andorra) | 20. Jul 2005 MHz: 27, 30, 40, 433, 868 | 
| AT (Österreich) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| BE (Belgien) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| BG (Bulgarien) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 12.April 07 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| CH (Schweiz) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE14357 27.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| CY (Zypern) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 5.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| CZ (Tschechische Republik) | General Licence GL-30/R/2000 Reg No. 844 13.Mai 05 MHz: 27, 40, 433 | 
| DK (Dänemark) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 20.April 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| DE (Deutschland) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE7519301 29.April 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| EE (Estland) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 11.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| ES (Spanien) | 000438/2005, 000439/2005, 000440/2005 000441/2005, 000445/2005, 000446/2005000447/2005 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| FI (Finnland) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE10668 13.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| FR (Frankreich) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE10668 13.Mai 05 27, 30, 40, 433, 868 | 
| GI (Gibraltar) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 13.Mai 05 (UK) MHz: 27, 40, 418, 433, 868 | 
| GR (Griechenland) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE11409/18/4/2005 18.Mai 
					05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| HR (Kroatien) | SDR 224/06 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| HU (Ungarn) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| IC (Kanarische Inseln) | 000438/2005, 000439/2005 000440/2005, 000441/2005000445/2005, 000446/2005 000447/2005, 3.Juni2005MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| IE (Irland) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| IS (Island) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| IT (Italien) | DGPGSR/II/347487/FOR/15347 DGPGSR/II/347487/FOR/15348DGPGSR/II/347487/FOR/15350 DGPGSR/II/347487/FOR/15357DGPGSR/II/347487/FOR/15358 DGPGSR/II/347487/FOR/15359MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| LI (Liechtenstein) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 14357 27.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| LT (Litauen) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE27.4-1B-1609 6.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| LU (Luxemburg) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE150405/9538 24.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| LV (Lettland) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 27.4-1B-1609 
					26.April06 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| MC (Monaco) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE10668 13.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| MT (Malta) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| NL (Niederlande) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| NO (Norwegen) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE05/02424-SA644 18.Mai 
					05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| PL (Polen) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 21.April 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| PT (Portugal) | ANCOM-S08399/05 27, 40, 433, 868 | 
| RO (Rumänien) | Article 6.4 of Directive 1999/5/EC R&TTE MHz: 27, 30, 40, 433, 868 | 
| RU (Russische Förderation) | POCC DE.MJ05.H00015 13 Mai05 MHz: 433 | 
| SE (Schweden) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| SI (Slowenien) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 500-1/2005-437 9.Mai 
					05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| SK (Slowakische Republik) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE Slovak206/11/2005 4.Mai 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| UK (Großbritannien) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 18.Mai 05 MHz: 27, 40, 418, 433, 868 | 
Afrika
| Land | Funkzulassungsnummer Frequenzbereich (MHz) | 
|---|---|
| EG (Ägypten) | W-KLE-17 / 08.Mar. 06 MHz: 27, 30, 40, 418, 433, 868 | 
| RE (Réunion) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 11.Juli 05 MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| ZA (Südafrika) | 11.Okt.2005 MHz: 27, 40, 433 | 
Amerika
| Land | Funkzulassungsnummer Frequenzbereich (MHz) | 
|---|---|
| BB (Barbados) | keine Zulassung erforderlich MHz: 27, 40, 433, 868 | 
| CL (Chile) | 38447/F-23 No.3.3634 MHz: 40, 4333943/DFRS05165/F-50 MHz: 280 bis 433 | 
| GF (Frz. Guyana) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE10668 13.Mai 05 MHz: 27, 30, 40, 433, 868 | 
| GP (Guadeloupe) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE10668 13.Mai 05 MHz: 27, 30, 40, 433, 868 | 
| MQ (Martinique) | Article 6 of Directive 1999/5/EC R&TTE 11.Juli 05 MHz: 27, 30, 40, 433, 868 | 
| MX (Mexiko) | MHz: 280 bis 390 | 
Asien
| Land | Funkzulassungsnummer Frequenzbereich (MHz) | 
|---|---|
| AE (Vereinigte Arabische Emirate) | 1623/5/10-2/26/76 MHz: 433 | 
| JO (Jordanien) | TRC/LPD/2005/23 MHz: 27, 30, 40, 433, 868 | 
| KW (Kuwait) | 5. Oktober 2005 MHz: 27, 30, 40, 418, 433, 868 | 
| SA (Saudi Arabien) | 11_02_05/5024-5-6 MHz: 418, 433 | 
| SY (Syrien) | 279/4/14 / 05. Mar. 06 | 
| TR (Türkei) | National Certification 23.Jul.07 MHz: 433 | 
Australien
| Land | Funkzulassungsnummer Frequenzbereich (MHz) | 
|---|---|
| AU (Australien) | 28. Jun 2005 MHz: 27, 30, 40, 433, 868 | 
| NZ (Neuseeland) | 20. März 06 MHz: 27, 30, 40, 433 | 
Die Fondklimatisierung der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) sorgt auch für die Passagiere im hinteren Bereich für ein angenehmes Raumklima. Über separate Bedienelemente kann die Luftmenge individuell angepasst werden.
Diese Funktion trägt wesentlich zum Komfort bei längeren Fahrten bei und unterstreicht den Premium-Charakter des Fahrzeugs.
Frage: Warum ist die separate Fondklimatisierung vorteilhaft?
Antwort: Sie ermöglicht den Mitfahrern im Fond, das Klima nach ihren Wünschen anzupassen.
Frage: Welche Wartungshinweise gelten für die Klimaanlage?
Antwort: Der Filter sollte regelmäßig gewechselt und die Funktion bei einer Fachwerkstatt überprüft werden.
Kia Opirus. Ihr Fahrzeug im Überblick
Innenansicht
	Schalter - Türschlösser
	verriegeln/entriegeln
	Schalter - elektrische Fensterheber
	Schalter - Außenspiegeleinstellung
	Schalter - Sitzeinstellung 
	Griff -  ...
Volvo S80. Kombinationsinstrument, digital - Übersicht
Im Informationsdisplay des Kombinationsinstruments
werden Informationen zu bestimmten
Funktionen des Fahrzeugs sowie Mitteilungen
angezeigt.
Informationsdisplay
Informationsdisplay, digitales I ...