Autos Betriebsanleitungen
Ford Mustang: Getriebe

Ford Mustang: Getriebe

Schaltgetriebe

Einlegen des Rückwärtsgangs

Keinesfalls den Rückwärtsgang einlegen, während sich das Fahrzeug bewegt. Dies kann zu Getriebeschäden führen.

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs den Ring anheben.

Automatikgetriebe

WARNUNGEN

Beim Abstellen des Fahrzeugs stets die Feststellbremse vollständig anziehen und unbedingt den Schalthebel in Parkstellung (P) bringen.

Schalten Sie Zündung aus und nehmen Sie den Schlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.

Keinesfalls Brems- und Gaspedal gleichzeitig drücken. Bei gleichzeitiger Betätigung beider Pedale für mehr als drei Sekunden wird die Motordrehzahl begrenzt, wodurch eventuell die Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht gehalten werden kann und schwere Verletzungen entstehen könnten.

Die Positionen Ihres Automatikgetriebes

Einstellen eines Gangs:

  1. Das Bremspedal ganz durchtreten.
  2. Drücken Sie die Taste oben am Schalthebel und halten Sie sie gedrückt.
  3. Den Schalthebel in Stellung für den gewünschten Gang bringen.
  4. Lassen Sie die Taste los. Ihr Getriebe bleibt in dem ausgewählten Gang.

Parken (P)

In dieser Position wird das Getriebe blockiert, wodurch das Drehen der Hinterräder verhindert wird. Erst dann in die oder aus der Parkstellung (P) wechseln, wenn das Fahrzeug vollkommen zum Stillstand gekommen ist.

Rückwärtsfahrt (R)

Wenn der Wählhebel in Stellung Rückwärtsfahrt (R) ist, bewegt sich das Fahrzeug rückwärts. Erst dann in die oder aus der Position Rückwärtsfahrt (R) wechseln, wenn das Fahrzeug vollkommen zum Stillstand gekommen ist.

Neutral (N)

Wenn der Wählhebel in Neutralstellung (N) ist, können Sie das Fahrzeug starten und es kann rollen. In dieser Position unbedingt das Bremspedal durchdrücken.

Vorwärtsfahrt (D)

Vorwärtsfahrt (D) ist die normale Fahrtposition für optimalen Kraftstoffverbrauch. Die Overdrive-Funktion gestattet das automatische Hoch- und Herunterschalten durch alle Gänge.

Sport (S)

Wechseln in den Sport-Modus (S):

  • Sorgt für zusätzliche Motorbremswirkung und verlängert die Fahrt in niedrigeren Gängen, um die Leistung beim Bergauffahren, in hügligem Gelände oder in den Bergen zu verbessern. Beim Einsatz der Motorbremse steigt die Motordrehzahl.
  • Bietet zusätzlichen Betrieb in niedrigeren Gängen durch die Schaltstrategie des Automatikgetriebes.
  • Ermöglicht schnellere Gangwahl und schaltet bei höheren Motordrehzahlen.

SelectShift Automatic™-Getriebe

Diese Funktion ermöglicht es, in einen höheren bzw. niedrigeren Gang zu schalten.

Das Herunterschalten ist möglich, solange die Motordrehzahl unter der maximal zulässigen Grenze liegt. SelectShift schaltet bei niedrigen Motordrehzahlen automatisch herunter, um ein Absterben des Motors zu verhindern.

Beachte: Der Motor kann beschädigt werden, wenn er ohne Schalten über einen längeren Zeitraum zu stark dreht.

Sofern das Fahrpedal nicht vollständig niedergedrückt ist, schaltet SelectShift nicht automatisch hoch, selbst wenn die Drehzahlgrenze des Motors erreicht wird.

Hierbei sollte die

Gangwechselkontrollleuchte beachtet werden, die auf den günstigsten Schaltzeitpunkt für möglichst effizientes und kraftstoffsparendes Fahren hinweist.

SelectShift lässt sich durch Ziehen der Schaltwippe (+) am Lenkrad aktivieren.

  • Zum Hochschalten die rechte Schaltwippe (+) ziehen.
  • Zum Herunterschalten die linke Schaltwippe (–) ziehen.

SelectShift im Modus Vorwärtsfahrt (D):

  •  Bietet einen vorübergehenden manuellen Modus für Manöver mit höherem Leistungsbedarf, in denen eine zusätzliche Einflussnahme auf die Gangwahl benötigt wird (z. B. im Anhängerbetrieb oder beim Überholen.

    In diesem Modus wird der gewählte Gang für einen gewissen Zeitraum abhängig von Anforderungen des Fahrers (z. B. Lenkung oder Fahrpedal) beibehalten.

SelectShift im Modus Sport (S):

  •  Ermöglicht eine dauerhafte manuelle Gangwahl, wenn vollständige Einflussnahme auf die Gangwahl benötigt wird.

Zum Verlassen des SelectShift-Modus das Getriebe in einen anderen Gang schalten (z. B. Vorwärtsfahrt [D]).

Der derzeit gewählte Gang wird im Kombiinstrument angezeigt. Wird ein Gang angefordert, der aufgrund der Fahrsituation nicht möglich ist (geringe Geschwindigkeit, zu hohe Motordrehzahl für angeforderte Gangwahl), blinkt die Anzeige des aktuellen Gangs dreimal.

Beachte: Bei vollständigem Niedertreten des Fahrpedals schaltet das Getriebe automatisch herunter, um die größtmögliche Leistung zu gewährleisten.

Wählhebelsperre

WARNUNGEN

Erst losfahren, nachdem sichergestellt wurde, dass die Bremsleuchten funktionieren.

Zum Durchführen dieses Vorgangs muss die Parkstellung (P) des Getriebes verlassen werden, wodurch das Fahrzeug frei rollen kann. Zur Vermeidung ungewollter Fahrzeugbewegungen sollte vor diesem Schritt stets die Feststellbremse angezogen werden. Bei Bedarf Unterlegkeile verwenden.

Falls die Bremssystemwarnlampe bei vollständig gelöster Feststellbremse weiterhin leuchtet, funktionieren die Bremsen u. U. nicht ordnungsgemäß. Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen.

Beachte: Suchen Sie nach dieser Notmaßnahme baldmöglichst einen Vertragshändler auf.

Beachte: In einigen Märkten ist diese Funktion deaktiviert.

Im Falle einer elektrischen Fehlfunktion oder bei entladener Fahrzeugbatterie kann das Fahrzeug mithilfe der Wählhebelsperre aus der Position Parken (P) genommen werden.

Ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie die Zündung aus, bevor Sie diesen Vorgang ausführen.

  1. Entfernen Sie mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers oder eines vergleichbaren Werkzeugs die Chromeinfassung und die Schaltklammer an der Basis des Schalthebels.

2. Schieben Sie den weißen Freigabehebel unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs vorwärts, während Sie den Schalthebel aus der Parkstellung (P) in die Neutralstellung (N) bringen.

3. Bauen Sie die Konsole wieder ein.

4. Das Fahrzeug starten und die Feststellbremse lösen.

Adaptive Lernfunktion – Automatikgetriebe

Diese Funktion ist darauf ausgelegt, die Lebensdauer zu verlängern und einen durchgängigen Schaltkomfort über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs sicherzustellen. Ein neues Fahrzeug bzw.

ein neues Getriebe weist härtere oder weichere Schaltvorgänge auf. Ein derartiges Ansprechverhalten ist als normal anzusehen, und Funktion und Lebensdauer des Getriebes werden davon nicht beeinträchtigt. Mit der Zeit wird der Getriebebetrieb durch den adaptiven Lernprozess komplett angepasst. Zudem muss das System beim Trennen der Batterie bzw. beim Einbau einer neuen Batterie die Strategie wieder erfassen.

Freifahren des Fahrzeugs aus Schlamm oder Schnee

Beachte: Keinesfalls versuchen, das Fahrzeug durch wechselweise Vor- und Rückwärtsfahrt freizufahren, solange der Motor nicht seine normale Betriebstemperatur erreicht hat – es drohen Getriebeschäden!

Beachte:Keinesfalls länger als eine Minute versuchen, das Fahrzeug durch wechselweise Vor- und Rückwärtsfahrt freizufahren, da andernfalls Motorüberhitzung sowie Schäden an Getriebe und Reifen resultieren können.

Falls das Fahrzeug in Schlamm oder Schnee festhängt, durch regelmäßiges Wechseln zwischen Vor- und Rückwärtsfahrt versuchen, es heraus zu "wippen". Bei eingelegtem Gang jeweils leicht auf das Gaspedal drücken.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Airbags
Einleitung Den Einbauort eines Airbags erkennen Sie an der Kennzeichnung AIRBAG. Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Er stellt keinen Ersatz für den Sicherheitsg ...

BMW 5er. LED-Scheinwerfer, Adaptives Kurvenlicht. Instrumentenbeleuchtung
LED-Scheinwerfer, Adaptives Kurvenlicht Allgemein Die Lichtverteilung der Scheinwerfer vermeidet die Blendwirkung des Abblendlichts, auch wenn in einem Land auf der anderen Straßenseite als im Z ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0076