Autos Betriebsanleitungen
Ford Mustang: Kombiinstrument

Ford Mustang: Kombiinstrument

Anzeigen

A Drehzahlmesser (Umdrehungen pro Minute)

B Informationsanzeige

C Geschwindigkeitsmesser (Bodengeschwindigkeit)

D Tankanzeige

E Kühlmitteltemperaturanzeige

Informationsdisplay

Kilometerzähler

Befindet sich unten im Informationsdisplay.

Zeigt den Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs an.

Teilstrecke Siehe Allgemeine Informationen.

Fahrzeugeinstellungen und Personalisierung

Siehe Allgemeine Informationen.

Kraftstoffvorratsanzeige

Beachte: Während Bewegung des Fahrzeugs oder auf Steigungen kann sich die Kraftstoffvorratsanzeige etwas verändern.

Die Zündung einschalten. Die Kraftstoffvorratsanzeige zeigt den ungefähren Kraftstoffstand im Kraftstofftank an. Der Pfeil neben dem Zapfsäulensymbol zeigt an, auf welcher Fahrzeugsich die Tankklappe befindet.

Die Nadel sollte sich auf F zu bewegen, wenn Sie Ihr Fahrzeug auftanken. Wenn die Nadel auf E zeigt, nachdem Sie aufgetankt haben, sollten Sie Ihr Fahrzeug zum Service bringen.

Nach dem Auftanken sind Schwankungen der Nadelposition normal:

  • Es kann einen Moment dauern, bis die Nadel F erreicht hat, nachdem Sie die Tankstelle verlassen haben. Das ist normal und von der Bodenneigung an der Tankstelle abhängig.
  • Die in den Tank eingefüllte Kraftstoffmenge ist etwas mehr oder weniger als von der Anzeige angezeigt.

    Das ist normal und von der Bodenneigung an der Tankstelle abhängig.

  • Wenn der Füllstutzen an der Tankstelle abschaltet, bevor der Tank voll ist, probieren Sie es mit einem anderen Füllstutzen.

Hinweis auf niedrigen Kraftstofffüllstand

Eine Erinnerung zum niedrigen Kraftstofffüllstand wird ausgebeben, sobald die Restreichweite 80 km erreicht; weitere Warnungen werden bei 40 km, 20 km und 0 km ausgegeben, falls die Meldung jeweils gelöscht wird. Eine zusätzliche Warnung bei einer Restreichweite von 120 km wird ausgegeben, wenn MyKey verwendet wird.

Varianten:

Beachte: Die Erinnerung zum niedrigen Kraftstofffüllstand kann bei verschiedenen Positionen der Kraftstoffvorratsanzeige auftreten, abhängig von den Bedingungen für den Kraftstoffverbrauch. Diese Unterschiede sind normal.

Kühlmitteltemperaturanzeige

ACHTUNG

Entfernen Sie niemals den Deckel des Kühlmittelbehälters bei laufendem oder heißem Motor.

Zeigt die Motorkühlmitteltemperatur an.

Bei normaler Betriebstemperatur ist die Füllstandsanzeige im normalen Bereich.

Falls die Motorkühlmitteltemperatur den normalen Bereich überschreitet, halten Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie sicher möglich an, schalten den Motor ab und lassen ihn abkühlen.

Warnleuchten und Anzeigen

Die folgenden Warnleuchten und Anzeigen warnen Sie, wenn eine Fahrzeugbedingung gefährlich wird. Einige Leuchten leuchten während der Funktionsprüfung beim Fahrzeugstart auf. Sollte eine Leuchte nach dem Starten des Fahrzeugs nicht erlöschen, siehe die Informationen zum System, das die Warnleuchte betrifft.

Beachte: Einige Warnsymbole erscheinen im Informationsdisplay und funktionieren wie eine Warnleuchte, leuchten jedoch beim Anlassen des Fahrzeugs nicht auf.

Antiblockierbremssystem

Falls sie während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung vor. Die Bremsen funktionieren auf herkömmliche Weise (ohne ABS), sofern die Bremssystemwarnleuchte nicht gleichzeitig leuchtet. Lassen Sie das System von Ihrem Vertragshändler prüfen.

Akku

Leuchtet sie während der Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Schalten Sie nicht benötigte elektrische Verbraucher aus, und lassen Sie das System umgehend von Ihrem Vertragshändler überprüfen.

Motorhaube offen

Leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet ist und die Motorhaube nicht vollständig geschlossen ist.

Kofferraum offen

Leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Kofferraum nicht vollständig geschlossen ist.

Bremssystem

Leuchtet auf, wenn die Feststellbremse bei eingeschalteter Zündung angezogen wird.

Blinkt sie während der Fahrt, sollten Sie sicherstellen, dass die Feststellbremse nicht angezogen ist. Wenn die Feststellbremse nicht eingelegt ist, zeigt dies einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand bzw. eine Störung des Bremssystems an. Lassen Sie das System umgehend von Ihrem Vertragshändler überprüfen.

ACHTUNG

Es ist gefährlich, das Fahrzeug bei eingeschalteter Warnleuchte zu fahren. Eine deutliche Verringerung der Bremsleistung kann die Folge sein. Das Anhalten des Fahrzeugs kann länger dauern. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von Ihrem Vertragshändler überprüfen.

Fahren mit angezogener Feststellbremse über längere Entfernung kann zu Bremsschäden und dadurch zu Unfällen führen.

Geschwind.-Regler

Leuchtet, wenn Sie diese Funktion einschalten.

Blinkkontrollleuchte

Leuchtet auf, wenn der linke oder rechte Fahrtrichtungsanzeiger oder die Warnblinkanlage betätigt wird. Falls diese Kontrollleuchten nicht erlöschen oder schneller blinken, auf eine durchgebrannte Glühlampe kontrollieren. Siehe Wechsel von Glühlampen.

Türe nicht zu

Erscheint, wenn die Zündung eingeschaltet ist und eine der Türen nicht vollständig geschlossen ist.

Motorkühlmitteltemperatur

Leuchtet, wenn die Temperatur des Motorkühlmittels deutlich zu hoch ist. Stoppen Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich, schalten Sie den Motor aus und lassen Sie diesen abkühlen. Siehe Prüfen des Kühlmittels.

Motoröl

Falls sie bei laufendem Motor oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung vor. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es der Verkehr zulässt, und schalten Sie den Motor aus. Kontrollieren Sie den Motorölstand. Siehe Prüfen des Motoröls.

Beachte: Setzen Sie die Fahrt nicht fort, wenn die Warnleuchte trotz korrektem Flüssigkeitsstand aufleuchtet. Lassen Sie das System umgehend von Ihrem Vertragshändler überprüfen.

Sicherheitsgurt anlegen

Sie leuchtet auf und ein Warnton ertönt, um an das Anlegen des Sicherheitsgurts zu erinnern.

Siehe Sicherheitsgurtwarner.

Airbag vorn

Falls sie beim Anlassen des Fahrzeugs nicht aufleuchtet, ständig blinkt oder leuchtet, verweist dies auf eine Störung. Lassen Sie das System von Ihrem Vertragshändler prüfen.

Nebelscheinwerfer

Leuchtet beim Einschalten der Nebelscheinwerfer auf.

Kontrollleuchte - Fernlicht

Sie leuchtet beim Einschalten des Fernlichts auf. Bei Betätigung der Lichthupe blinkt die Kontrollleuchte.

Fehlfunktion des Abblendlichts

Leuchtet, wenn die Glühlampe für das Abblendlicht defekt ist.

Niedriger Kraftstofffüllstand

Leuchtet, wenn der Kraftstoffstand niedrig oder der Kraftstofftank fast leer ist.

Schnellstmöglich tanken.

Warnung – niedriger Reifendruck

Leuchtet bei niedrigem Reifendruck auf. Bleibt die

Leuchte auch bei laufendem Motor oder während der Fahrt an, baldmöglich den Reifendruck kontrollieren.

Leuchtet auch kurzzeitig beim Einschalten der Zündung auf, um die Funktionsfähigkeit der Leuchte zu bestätigen. Wenn sie beim Einschalten der Zündung nicht leuchtet oder wenn sie zu irgendeinem Zeitpunkt zu blinken beginnt, das System umgehend von Ihrem Vertragshändler prüfen lassen.

Parkleuchten

Leuchtet bei Einschalten der Parkleuchten auf.

Kontrollleuchte - Nebelschlussleuchten

Sie leuchtet bei Einschalten der Nebelschlussleuchten auf.

Motorwartung bald erforderlich

Wenn die Anzeigeleuchte „Motorwartung bald erforderlich“ leuchtet, nachdem Sie den Motor gestartet haben, zeigt dies an, dass das On-Board-Diagnosesystem (OBD) eine Funktionsstörung des

Fahrzeugemissionsregelsystems erkannt hat. Siehe On-Board Diagnose (OBD) im Kapitel zu Kraftstoff und Betankung für weitere Informationen zur Wartung Ihres Fahrzeugs.

Wenn die Leuchte blinkt, tritt eine Motorfehlzündung auf, die Ihren Katalysator beschädigen kann. Fahren Sie gemäßigt (vermeiden Sie starke Beschleunigung und heftiges Bremsen), und lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort warten.

ACHTUNG

Treten Motorfehlzündungen auf, können sehr hohe Abgastemperaturen den Katalysator, das Kraftstoffsystem, die inneren Bodenabdeckungen oder andere Fahrzeugkomponenten beschädigen und einen Brand verursachen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Vertragshändler warten.

Die Anzeigeleuchte „Motorwartung bald erforderlich“ leuchtet, wenn Sie die Zündung vor dem Motorstart zum ersten Mal einschalten, um die Glühlampe zu prüfen und anzuzeigen, ob das Fahrzeug für Prüfung und Wartung (I/M) bereit ist.

In der Regel leuchtet die Anzeige „Motorwartung bald erforderlich“ weiter, bis der Motor dreht, und erlischt automatisch, wenn keine Funktionsstörungen vorhanden sind. Wenn die Anzeige „Motorwartung bald erforderlich“ jedoch nach 15 Sekunden achtmal blinkt, bedeutet dies, dass das Fahrzeug nicht für Prüfung und Wartung (I/M) bereit ist.

Stabilitätskontrolle

Blinkt beim Ansprechen des Systems. Falls sie kontinuierlich leuchtet oder beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet, liegt eine Störung vor. Bei einer Störung schaltet sich das System ab. Lassen Sie das System umgehend von Ihrem Vertragshändler überprüfen. Siehe Verwenden der Stabilitätsregelung.

Stabilitätskontrolle Aus

Sie leuchtet bei ausgeschaltetem System. Sie erlischt, wenn Sie das System wieder einschalten oder die Zündung ausschalten. Siehe Verwenden der Stabilitätsregelung.

Akustische Warnungen und Meldungen

Warnung bei schlüssellosem Betrieb

Das Signalhorn ertönt zweimal, wenn Sie das Fahrzeug mit dem Intelligent Access-Schlüssel verlassen und das schlüssellose Schließ- und Startsystem noch eingeschaltet ist, d. h. das Fahrzeug sich noch in Betrieb befindet. Das Signalhorn ebenfalls ertönt zweimal, wenn Sie das Fahrzeug verlassen und versuchen, die Türen manuell zu verriegeln, während sich der Intelligent Access-Schlüssel noch im Fahrzeug befindet. Die Türen werden nicht verriegelt, solange sich der Intelligent Access-Schlüssel im Fahrzeug befindet.

Scheinwerferwarnsummer

Ertönt, wenn Sie den Schlüssel vom Fahrzeug entfernen und dabei die Scheinwerfer oder Parkleuchten eingeschaltet gelassen haben.

Feststellbremsenwarnsummer

Ertönt, wenn Sie mit angezogener Feststellbremse fahren. Sollte der Warnton nach dem Lösen der Feststellbremse weiter anhalten, das System sofort von Ihrem Vertragshändler überprüfen lassen.

Andere Materialien:

BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Sprache. Uhrzeit. Datum
Fahrzeugausstattung In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in ...

Lexus GS. Persönliche Einstellungen
Anpassbare Funktionen Ihr Fahrzeug ist mit einer Vielzahl elektronischer Funktionen ausgestattet, die an Ihren persönlichen Bedarf angepasst werden können. Diese bevorzugten Einstellung ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0083