ACHTUNG
Das Reifendrucküberwachungssystem ist kein Ersatz für eine manuelle Prüfung der Reifendrücke. Sie sollten den Reifendruck regelmäßig mit einem Reifendruckmessgerät prüfen.
Nichteinhaltung des korrekten Reifendrucks kann die Gefahr von Reifendefekten, Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und Verletzungen steigern.
Der Reifendruck aller Reifen
(einschließlich gegebenenfalls
Ersatzreifen) ist alle zwei
Wochen bei kalten Reifen zu kontrollieren.
Sie müssen die Reifen auf den korrekten Druck aufpumpen.
Siehe Räder und Reifen. Die Reifendruckwerte sind auch auf dem Reifendruckaufkleber (an der der Fahrertür oder der B-Säule) angegeben.
Als Fahrerassistenzfunktion besitzt Ihr Fahrzeug ein Reifendrucküberwachungssystem. Eine Warnleuchte zeigt an, wenn der Luftdruck eines Reifen erheblich zu niedrig ist. Beim Aufleuchten der Reifendruck-Warnlampe das Fahrzeug anhalten, sobald es die Verkehrslage zulässt, die Reifen prüfen und mit dem korrekten Druck befüllen.
Fahren mit zu geringem Reifendruck kann sich wie folgt auswirken:
Das System ist kein Ersatz für eine korrekte Reifenwartung.
Sie müssen für den korrekten Reifendruck sorgen, auch wenn die Reifendruck-Warnleuchte nicht leuchtet.
Um den Reifendruck über die Informationsanzeige zu überprüfen, wählen Sie Folgendes aus:
Das Reifendrucküberwachungssystem besitzt eine Warnleuchte, die aufleuchtet, wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Fehlfunktionsanzeige und die Reifendruck-Warnleuchte sind kombiniert. Wenn das System eine Fehlfunktion erkennt, blinkt die Warnlampe ungefähr eine Minute und leuchtet danach dauerhaft. Diese Folge wiederholt sich bei jedem Einschalten der Zündung, solange die Fehlfunktion besteht. Das System hat eine Störung erfasst, die einen Service erfordert.
Wenn die Fehlfunktionslampe aufleuchtet, ist das System möglicherweise nicht in der Lage, einen zu niedrigen Reifendruck zu erkennen oder anzuzeigen. Eine Fehlfunktion kann unterschiedliche Ursachen haben. So kann etwa die Systemfunktion durch Montage eines Ersatzreifens oder Ersatzrades beeinträchtigt werden. Prüfen Sie nach jedem Reifen- oder Radwechsel an Ihrem Fahrzeug die korrekte Funktion des Reifendrucküberwachungssystems.
Vergewissern Sie sich, dass das System auch nach dem Reifen- oder Radwechsel korrekt funktioniert. Siehe Wenn das Notrad montiert ist in diesem Abschnitt.
Unter normalen Fahrbedingungen kann der Reifendruck gegenüber kaltem Reifen um bis zu 0,3 bar ansteigen.
Wenn das Fahrzeug über Nacht steht und die Temperatur erheblich unter der Tagestemperatur liegt, kann der Reifendruck um bis zu 0,2 bar sinken, wenn die Umgebungstemperatur um 31 °F (17 °C) oder mehr zurückgeht. Das System erkennt diesen Druckabfall als erheblich unter dem korrekten Reifendruck, und die Warnlampe leuchtet.
Die Pflege und Wartung der Reifen sollte von einem Vertragshändler durchgeführt werden.
Beachte: Alle Räder und Reifen besitzen einen Reifendrucksensor, der sich im Radund Reifenhohlraum befindet. Der Drucksensor ist am Ventilschaft angebracht.
Der Drucksensor wird vom Reifen abgedeckt und ist nur nach dessen Demontage sichtbar. Beim Anbringen neuer Reifen ist darauf zu achten, dass der Sensor nicht beschädigt wird.
Das System misst den Druck in den vier Reifen und überträgt die Reifendruckwerte an das Fahrzeug.
Das System erkennt diesen geringeren Druck als erheblich unter dem korrekten Reifendruck, und die Warnlampe leuchtet.
Sie müssen die Reifen auf den korrekten Druck aufpumpen.
Wenn das Notrad montiert ist
Wenn ein Rad und Reifen durch das Notrad ersetzt werden muss, zeigt das System weiterhin einen Defekt an. Dies erinnert Sie daran, das beschädigte Rad bzw. den beschädigten Reifen zu reparieren und das Rad und die Reifenkombination wieder am Fahrzeug zu montieren. Zur Wiederherstellung der korrekten Funktion des Systems muss die reparierte Rad- und Reifenkombination wieder am Fahrzeug montiert sein.
Wenn das System anscheinend nicht korrekt funktioniert
Die Hauptfunktion des Systems ist die Warnung bei zu niedrigem Reifendruck. Es kann ferner auch warnen, wenn sich das System selbst nicht mehr im funktionsfähigen Zustand befindet. Nähere Informationen über das System enthält die nachfolgende Tabelle:
Aufpumpen der Reifen
Beim Aufpumpen der Reifen reagiert das System möglicherweise nicht sofort auf die zusätzliche Luftmenge.
Warnleuchten des Systems
Wenn die Warnlampe leuchtet:
Allgemeines
Wegen der unterschiedlichen Fahrzeugbelastungen ist der Reifendruck bei den Reifen vorn anders als bei den Reifen hinten.
Das System zeigt durch Leuchten der Warnlampe an, wenn der Druck zwischen den beiden Reifen vorn bzw. der beiden Reifen hinten unterschiedlich ist.
Damit die vorderen und hinteren Reifen des Fahrzeugs gleichmäßig abgenutzt werden und länger halten, wird empfohlen, die Reifen in regelmäßigen Abständen zwischen vorn und hinten zu wechseln. In diesem Fall ist das System entsprechend einzustellen, damit es den Wechsel der Reifen zwischen Vorder- und Hinterachse erkennt. Diese Informationen ermöglichen dem System die korrekte Erkennung und Warnung bei zu geringem Reifendruck.
Durchführen des Verfahrens zum Zurücksetzen des Systems
Siehe Informationsdisplays.
Blättern Sie zu folgender Option, um das Reifendrucküberwachungssystem zurückzusetzen:
Hyundai Genesis. Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab und
aktivieren Sie die Feststellbremse.
2. Ziehen Sie den
Entriegelungshebel, um die
Motorhaube zu entriegeln. Die
Haube sol ...
Lexus GS. LDA (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der Lenkung)
Zusammenfassung der Funktionen
Beim Fahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen mit weißen (gelben) Linien
warnt diese Funktion den Fahrer, wenn das Fahrzeug aus der Spur abweichen
k& ...