Beachte:Wenn an den Reifen ungleichmäßiger Verschleiß festgestellt wird, vor dem Durchwechseln der Räder einen Vertragshändler kontaktieren und eine Prüfung auf Spureinstellung, Reifenunwucht oder mechanische Probleme durchführen und ggf. korrigieren lassen.
Beachte: Das Fahrzeug kann mit einem Ersatzrad mit abweichenden Spezifikationen ausgestattet sein. Bei einem Ersatzrad mit abweichenden Spezifikationen handelt es sich um ein Ersatzrad, das sich in Bezug auf Marke, Größe oder Aussehen von den Straßenrädern unterscheidet. Ein Ersatzrad mit abweichenden Spezifikationen ist nur für die vorübergehende Verwendung bestimmt und darf nicht beim Durchwechseln der Räder verwendet werden.
Beachte: Nach dem Durchwechseln der Räder muss der Reifendruck geprüft und entsprechend den Fahrzeuganforderungen angepasst werden
Das Durchwechseln der Räder in den empfohlenen Intervallen (wie im Kapitel "Planmäßige Wartung" angegeben) trägt zu einem gleichmäßigeren Reifenverschleiß bei, wodurch Leistung und Lebensdauer der Reifen verbessert werden.
Fahrzeuge mit Hinterradantrieb (Vorderräder links in der Abbildung).
Nicht laufrichtungsgebundene Reifen
Bereifung mit unterschiedlichen Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse.
In einigen Fällen kann ein unregelmäßiger Reifenverschleiß durch Durchwechseln der Räder korrigiert werden.
Sommerreifen sind auf nassen und trockenen Straßen überlegen.
Sommerreifen weisen an der Seitenwand nicht das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) auf. Da Sommerreifen nicht die gleiche Traktionsleistung wie Alljahresoder Winterreifen aufweisen, wird empfohlen, Sommerreifen nicht bei Temperaturen unter ca. 7°C (je nach Abnutzung des Reifens und Umweltbedingungen) sowie bei Schnee und Eis zu verwenden. Wie jeder Reifen wird auch bei Sommerreifen die Leistung durch Abnutzung und Umweltbedingungen beeinflusst. Wenn ein Fahren unter diesen Umständen nicht vermieden werden kann, wird die Nutzung von M+S- (Matsch und Schnee), Alljahres- oder Winterreifen empfohlen.
Sommerreifen sind bei Temperaturen über -7°C innen zu lagern. Die für diese Reifen verwendete Gummimischung verliert bei Temperaturen unter -7°C ihre Flexibilität und kann im Profilbereich Risse bilden.
Wenn die Reifen einer Temperatur unter -7°C ausgesetzt wurden, sollten sie in einem geheizten Raum für mindestens 24 Stunden auf mindestens 5°C aufgewärmt werden, bevor sie an einem Fahrzeug angebracht werden, ein Fahrzeug mit den Reifen gefahren wird oder der Reifendruck geprüft wird. Reifen nicht in der Nähe von Heizungen oder Heizanlagen lagern, mit denen der Lagerraum geheizt wird. Die Reifen nicht direkter Hitze oder Heißluft aussetzen. Die Reifen nach der Lagerung und vor der Verwendung stets untersuchen.
Verwenden von Winterreifen
Für Winterreifen gelten dieselben Luftdrücke wie in der Reifendrucktabelle angegeben. Siehe Technische Daten.
WARNUNGEN
Bei einer für die Fahrbedingungen zu hohen Fahrgeschwindigkeit kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen. Durch das Fahren mit äußerst hoher Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum können Bauteile des Fahrzeugs beschädigt werden.
Winterreifen müssen dieselben Spezifikationen für Größe, Lastindex und Geschwindigkeitsklassifizierung wie die ursprünglich von Ford angebauten Reifen aufweisen. Die Verwendung von anderen als den von Ford empfohlenen Reifen oder Rädern kann die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs beeinträchtigen und zu einem höheren Risiko führen, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, sodass es zu einem Überschlagen des Fahrzeugs sowie zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen kann. Zudem kann die Verwendung von anderen als den empfohlenen Reifen oder Rädern den Ausfall der Lenkung, der Radaufhängung, der Achsen, des Verteilergetriebegehäuses oder des elektronischen Verteilergetriebes bewirken.
Die Reifen am Fahrzeug weisen möglicherweise ein Allwetterprofil auf und stellen Traktion bei Regen und Schnee sicher. In einigen Klimazonen müssen jedoch ggf. Winterreifen und Schneeketten verwendet werden. Ketten an den Reifen sollten nur verwendet werden, wenn ein Notfall vorliegt oder ihr Einsatz gesetzlich vorgeschrieben ist.
Beachte: Die Isolierung und die Stoßfänger an der Radaufhängung verhindern Beschädigungen des Fahrzeugs. Diese Bauteile dürfen nicht vom Fahrzeug abgebaut werden, wenn Winterreifen und Schneeketten verwendet werden.
Die folgenden Richtlinien befolgen, wenn Winterreifen und Schneeketten verwendet werden:
Schneeketten nie auf trockenen Straßen verwenden.
Wenden Sie sich bei Fragen zu Schneeketten an einen Vertragshändler.
Kia Opirus. Scheibenantenne*. Bedienung der Tastatur. Außentemperatur (OAT)
anzeigen. Restreichweite (DTE) mit
momentaner Tankfüllung
anzeigen
Scheibenantenne*
Die Scheibenantenne wird automatisch
eingeschaltet, wenn das Radio
bei eingeschalteter Zündung oder in
der Zündschlossstellung ACC
eingeschaltet wird. Die Antenne ist in ...
Mercedes E-Klasse. Standheizung
Wichtige Sicherheitshinweise
GEFAHR
Wenn das Abgasendrohr blockiert ist oder keine ausreichende Belüftung möglich
ist, können giftige Abgase, insbesondere Kohlenmonoxid, in das Fa ...