Autos Betriebsanleitungen
Ford Mustang: Sicherheits-Rückhaltesystem. Seiten-Airbags - Coupé. Crashsensoren und Airbag-Anzeige

Ford Mustang: Sicherheits-Rückhaltesystem. Seiten-Airbags - Coupé. Crashsensoren und Airbag-Anzeige

Ford Mustang / Ford Mustang (VI Gen) Betriebsanleitung / Sicherheits-Rückhaltesystem. Seiten-Airbags - Coupé. Crashsensoren und Airbag-Anzeige

Seiten-Airbags - Coupé

Die Kopfairbags sind über den vorderen und hinteren Seitenfenstern angeordnet.

Die Airbags werden bei starken seitlichen Zusammenstößen oder in Situationen ausgelöst, in denen der Überschlag-Sensor eine gewisse Wahrscheinlichkeit des Überschlagens feststellt. Die Kopfairbags können bei stärkeren, diagonalen Frontalkollisionen ausgelöst werden.

Crashsensoren und Airbag-Anzeige

ACHTUNG

Das Modifizieren oder Anbauen von Zusatzausrüstung im Frontbereich des Fahrzeugs (einschließlich Motorhaube, Rahmen, Stoßfängersystem, Karosseriestruktur vorn, Abschlepphaken und Haubensicherungsstifte) können die Leistung des Airbagsystems und des Systems der auslösbaren Motorhaube beeinträchtigen und das Verletzungsrisiko erhöhen. Den Frontbereich des Fahrzeugs nicht modifizieren.

Das Fahrzeug ist mit einer Reihe von Aufprall-, Sitzbelastungs- und Fußgängersensoren ausgestattet, die Informationen an das Modul – Sicherheits-Rückhaltesystem übermitteln.

Das Modul – Sicherheits-Rückhaltesystem löst die Gurtstraffer vorn, den Fahrerairbag, den Beifahrerairbag, den bzw. die Knieairbag(s), die am Sitz angebrachten Seitenairbags, die Kopfairbags und das System der auslösbaren Motorhaube (zum Schutz von Fußgängern) aus. Je nach Art des Aufpralls (Frontalaufprall, Seitenaufprall, Überschlagen oder Zusammenprall mit Fußgänger) löst das Modul – Sicherheits-Rückhaltesystem die entsprechenden Sicherheitsvorrichtungen aus.

Das Modul – Sicherheits-Rückhaltesystem überwacht zudem die Bereitschaft der genannten Sicherheitsvorrichtungen sowie die der Aufprall-, Sitzbelastungs- und Fußgängersensoren. Die Bereitschaft des Sicherheitssystems wird durch eine Warnleuchte im Kombiinstrument oder (bei Ausfall der Warnleuchte) durch einen akustischen Warnton angezeigt. Eine routinemäßige Warnung der Airbags und des Systems der auslösbaren Motorhaube ist nicht erforderlich.

Probleme in Bezug auf das System werden durch Folgendes angezeigt:

Die Bereitschaftsleuchte leuchtet nicht sofort nach Einschalten der Zündung auf.

  • Die Bereitschaftsleuchte blinkt oder bleibt eingeschaltet.
  • Ein akustisches Signal von fünf aufeinanderfolgenden Tönen wird ausgegeben. Das Signalmuster wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, bis die Leuchte repariert und/oder das Problem behoben wurde.

Wenn eines dieser Symptome (selbst vorübergehend) auftritt, das Sicherheits-Rückhaltesystem und das System der auslösbaren Motorhaube unmittelbar bei einem Vertragshändler warten lassen. Ohne entsprechende Wartung funktioniert das System bei einem Aufprall möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Gurtstraffer und Airbag – Sicherheits-Rückhaltesystem vorn werden aktiviert, wenn eine frontale Verzögerung des Fahrzeugs festgestellt wird, die stark genug ist, dass das Sicherheits-Rückhaltesystem eine Sicherheitsvorrichtung auslöst.

Es deutet nicht auf einen Fehler im System hin, wenn bei einem Aufprall der Gurtstraffer und Airbag für den Fahrer und den Beifahrer bzw. bei einem Zusammenprall mit einem Fußgänger das System der auslösbaren Motorhaube deaktiviert bleibt. Das Modul – Sicherheits-Rückhaltesystem hat vielmehr die Unfallbedingungen (Schwere des Aufpralls, Gurtnutzung) ausgewertet und ermittelt, dass ein Auslösen dieser Sicherheitsvorrichtungen nicht zweckdienlich wäre.

  • Die Airbags vorn sollen nur bei einem frontalen oder nahezu frontalen Zusammenstoß ausgelöst werden (nicht jedoch bei einem Überschlag, Seitenaufprall oder Heckaufprall, es sei denn, der Aufprall bewirkt eine ausreichende frontale Verzögerung des Fahrzeugs).
  • Die Gurtstraffer sind so ausgelegt, dass sie bei einem frontalen, nahezu frontalen oder seitlichen Zusammenstoß aktiviert werden.
  • Der Knieairbag bzw. die Knieairbags können je nach Schwere des Aufpralls und Sitzbelegung ausgelöst werden.
  • Die Seitenairbags sind so konstruiert, dass sie sich bei bestimmten seitlichen Zusammenstößen aufblasen. Die Kopfairbags blasen sich bei bestimmten seitlichen Zusammenstößen und in den Situationen auf, in denen der Überschlag-Sensor eine gewisse Wahrscheinlichkeit des Überschlagens feststellt. Die Seitenairbags und die Kopfairbags können bei anderen Arten von Zusammenstößen ausgelöst werden, wenn eine ausreichende Seitenbewegung oder -verformung des Fahrzeugs oder eine Wahrscheinlichkeit des Überschlagens erkannt wird.
  • Das System der auslösbaren Motorhaube wird bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger bei Geschwindigkeiten von ca. 20 km/h bis 50 km/h ausgelöst. Ereignisse, die einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger ähneln, können das Motorhaubensystem ebenfalls auslösen. Siehe Fußgängerschutz.
Andere Materialien:

Ford Mustang. Klimatisierung
Klimaanlage ist für Ihr Fahrzeug optional. Die Klimaanlagentaste des berührungsempfindlichen Bildschirms berühren, um auf die Innenraumklimatisierung zuzugreifen. Abhängig von der Fahrze ...

BMW 5er. Allgemein. Überblick. Ein-/Ausschalten. Kameraperspektive
Allgemein Mehrere Kameras erfassen den Bereich aus verschiedenen auswählbaren Perspektiven. Zusätzlich werden Assistenzfunktionen, z. B. Hilfslinien, in die Anzeige eingeblendet. Folgende Kam ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.008