Autos Betriebsanleitungen
Ford Mustang: Starten des Benzinmotors - Starten des Motors

Ford Mustang: Starten des Benzinmotors

Beim Starten des Motors erhöht sich die Leerlaufdrehzahl, um den Motor besser aufzuwärmen. Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht automatisch wieder verringert, muss das Fahrzeug von einem Vertragshändler geprüft werden.

Beachte: Der Motor kann für insgesamt 60 Sekunden durchdrehen (ohne dass er startet), bevor das Startsystem vorübergehend deaktiviert wird. Der Zeitraum von 60 Sekunden muss nicht durchgehend sein. Wenn Sie den Motor beispielsweise dreimal jeweils 20 Sekunden durchdrehen lassen, ohne dass er startet, ist das Zeitlimit von 60 Sekunden erreicht.

Durch eine Meldung in der Informationsanzeige werden Sie benachrichtigt, dass Sie den Zeitraum für das Durchdrehen überschritten haben. In dieser Situation können Sie frühestens nach 15 Minuten erneut versuchen, den Motor zu starten. Nach Ablauf von 15 Minuten gilt für das Durchdrehen des Motors ein Zeitlimit von 15 Sekunden. Sie müssen 60 Minuten warten, ehe Sie den Motor wieder 60 Sekunden durchdrehen lassen können.

Vor dem Starten des Motors Folgendes sicherstellen:

  • Alle Fahrzeuginsassen haben ihre Sicherheitsgurte angelegt.
  • Scheinwerfer und elektrische Verbraucher sind ausgeschaltet.
  • Die Feststellbremse ist angezogen.
  • Den Wählhebel in Parkstellung (P) (Automatikgetriebe) bzw. in die Leerlaufstellung (Schaltgetriebe) stellen.

Beachte: Das Fahrpedal nicht betätigen.

Beachte: Ihr Intelligent Access-Schlüssel muss sich im Fahrzeug befinden, damit Sie das Getriebe aus der Parkstellung P schalten können.

  1. Das Bremspedal ganz durchtreten.
  2. Den Knopf drücken.

Das System funktioniert in folgenden Fällen nicht:

  • Die Schlüsselfrequenzen sind durch andere Sender überlagert.
  • Die Schlüsselbatterie ist entladen.

Wenn der Motor nicht gestartet werden kann, folgendermaßen vorgehen:

  1. Die Gummiabdeckung (A) aus dem Getränkehalter entnehmen.
  2. Die Fernbedienung in den Ersatzschlitz (B) stecken; die Tasten müssen dabei nach oben und der Schlüsselring zur Fahrzeugvorderzeigen.
  3. Mit dem Schlüssel in dieser Position das Bremspedal (Automatikgetriebe) bzw. das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) betätigen und die START-Taste, drücken, um die Zündung einzuschalten und das Fahrzeug zu starten.

Schneller Neustart

Mithilfe der Funktion zum schnellen Neustart kann der Motor innerhalb von 20 Sekunden nach dem Ausschalten erneut gestartet werden, auch wenn kein gültiger Schlüssel vorhanden ist.

Innerhalb von 20 Sekunden nach Abschalten des Motors das Bremspedal (Automatikgetriebe) bzw. das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) betätigen und die Taste drücken. Nach 20 Sekunden kann der Motor nicht mehr gestartet werden, ohne dass sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet.

Nachdem der Motor gestartet wurde, bleibt er eingeschaltet, bis die Starttaste gedrückt wird, auch wenn das System keinen gültigen Schlüssel erkennt. Nach dem Öffnen und Schließen einer Tür bei laufendem Motor sucht das System nach einem gültigen Schlüssel. Der Motor kann nicht erneut gestartet werden, wenn das System innerhalb von 20 Sekunden keinen gültigen Schlüssel erkennt.

Startprobleme

Wenn Sie den Motor nach drei Versuchen nicht starten können, warten Sie 10 Sekunden, und führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wenn das Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, treten Sie das Bremspedal ganz durch.

    Wenn das Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, treten Sie das Kupplungspedal ganz durch, und ziehen Sie die Handbremse an.

  2. Den Wählhebel in Parkstellung (P) (Automatikgetriebe) bzw. in die Leerlaufstellung (Schaltgetriebe) stellen.
  3. Das Fahrpedal vollständig durchtreten und nicht freigeben.
  4. Den Motor starten.

Automatische Motorabschaltung

Ihr Fahrzeug bietet eine Funktion, mit welcher der Motor automatisch ausgeschaltet wird, wenn er sich für einen längeren Zeitraum im Leerlauf befindet.

Die Zündung wird ebenfalls abgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Vor dem Abschalten des Motors wird eine Meldung auf der Informationsanzeige mit einem Timer angezeigt, der von 30 Sekunden herunterzählt. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine Maßnahme ergreifen, wird der Motor ausgeschaltet. Auf der Informationsanzeige wird eine weitere Meldung angezeigt, in der Sie informiert werden, dass der Motor zum Sparen von Kraftstoff ausgeschaltet wurde. Starten Sie das Fahrzeug auf normale Weise.

Übersteuern der automatischen Motorabschaltung

Beachte: Die Funktion der automatischen Motorabschaltung kann nicht dauerhaft deaktiviert werden. Wenn Sie die Funktion vorübergehend deaktivieren, wird sie beim nächsten Einschalten der Zündung wieder eingeschaltet.

Sie können den Motorabschaltvorgang vor Ablauf des 30-Sekunden-Timers jederzeit abbrechen oder den Timer zurücksetzen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Sie können den Timer durch Interagieren mit dem Fahrzeug zurücksetzen (z. B. durch Betätigen des Bremspedals oder des Gaspedals).
  • Bei eingeschalteter Zündung können Sie die Funktion zum automatischen Abschalten jederzeit ausschalten (jedoch nur für den laufenden Zündzyklus). Verwenden Sie hierzu die Informationsanzeige. Siehe Informationsdisplays.
  • Während des Herunterzählens bis zum Abschalten des Motors werden Sie aufgefordert, OK oder RESET zu drücken (je nach Ausführung Ihrer Informationsanzeige), um die Funktion vorübergehend zu deaktivieren (nur für den laufenden Zündzyklus).

Stoppen des Motors bei stehendem Fahrzeug

  1. Den Wählhebel in Parkstellung (P) (Automatikgetriebe) bzw. in die Leerlaufstellung (Schaltgetriebe) stellen.
  2. Den Knopf einmal drücken.
  3. Die Feststellbremse anziehen.

Beachte:Damit werden die Zündung sowie alle Stromkreise, Warnlampen und Anzeigen ausgeschaltet.

Beachte:Wenn der Motor 30 Minuten im Leerlauf läuft, schalten sich Zündung und Motor automatisch ab.

Stoppen des Motors während der Fahrt

ACHTUNG

Abschalten des Motors während der Fahrt führt zu Verlust von Bremsund Lenkkraftunterstützung. Die Lenkung verriegelt sich zwar nicht, doch ist ein größerer Lenkaufwand erforderlich.

Wenn die Zündung ausgeschaltet ist, werden auch andere elektrische Schaltkreise wie Airbags, Warnlampen und Anzeigen ausgeschaltet. Bei einem versehentlichen Ausschalten der Zündung den Schalthebel in Stellung Neutral (N) bringen und den Motor neu starten.

  1. Den Wählhebel in die Neutralstellung stellen und das Fahrzeug mit den Bremsen sicher zum Stillstand bringen.
  2. Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, den Wählhebel in die Parkstellung (P) (Automatikgetriebe) oder in die Neutralstellung (Schaltgetriebe) bringen.
  3. Den Knopf eine Sekunde lang gedrückt halten bzw. dreimal innerhalb von zwei Sekunden drücken.
  4. Die Feststellbremse anziehen.

Schutz vor Abgasen

ACHTUNG

Falls Abgase im Fahrzeug festgestellt werden, das Fahrzeug sofort von einem Vertragshändler prüfen lassen. Das Fahrzeug keinesfalls fahren, wenn Abgasgeruch wahrzunehmen ist. Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid.

Dieses hat sehr schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit.

Wichtige Informationen zur Belüftung

Wenn Sie das Fahrzeug anhalten und den Motor für längere Zeit im Leerlauf stehen lassen möchten, werden folgende Maßnahmen empfohlen:

  • Das Fenster mindestens 2,5 cm öffnen.
  • Die Innenraumklimatisierung auf Außenluft einstellen.
Andere Materialien:

Citroën C6. Sicherheit der Insassen
Deaktivierung des beifahrerairbags Wenn ein entgegen der Fahrtrichtung gerichteter Kindersitz auf dem vorderen Beifahrersitz angebracht wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktivier ...

Kia Opirus. Motorraum. Motoröl und Ölfilter
Motorraum Waschwasserbehälter der Scheibenwaschanlage Vorratsbehälter der Servolenkung Einfülldeckel für das Motoröl Messstab für die Automatikgetriebe ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.008