Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Motorraum. Motoröl und Ölfilter - Wartung

Kia Opirus: Motorraum. Motoröl und Ölfilter

Kia Opirus / Kia Opirus (2003–2012) Betriebsanleitung / Wartung / Motorraum. Motoröl und Ölfilter

Motorraum

Motorraum

  1. Waschwasserbehälter der Scheibenwaschanlage
  2. Vorratsbehälter der Servolenkung
  3. Einfülldeckel für das Motoröl
  4. Messstab für die Automatikgetriebeflüssigkeit
  5. Luftfilter
  6. Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit
  7. Messstab für das Motoröl
  8. Kühlerdeckel
  9. Batterieplusklemme (+)
  10. Ausgleichsbehälter für das Motorkühlmittel
  11. Batterieminusklemme (-)

Motoröl und Ölfilter

Motoröl und Ölfilter

Motorölstand prüfen

1. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abgestellt ist.

2. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn laufen, bis er seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.

3. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie ca. 5 Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann.

4. Entnehmen Sie den Ölmessstab, wischen Sie ihn ab und schieben Sie ihn wieder vollständig in sein Führungsrohr.

5. Ziehen Sie den Ölmessstab wieder heraus und prüfen Sie den Motorölstand. Der Motorölstand sollte sich zwischen den Markierungen 'F' und 'L' befinden.

Wenn sich der Motorölstand nahe oder bei der Markierung 'L' befindet, füllen Sie soviel Öl nach, bis sich der Ölstand an der Markierung 'F' befindet. Füllen Sie nicht zuviel Motoröl ein.

Motoröl und Ölfilter

Verwenden Sie ausschließlich spezifiziertes Motoröl (Hinweise dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Empfohlene Schmiermittel" weiter hinten in diesem Kapitel).

VORSICHT - Motoröl

Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl kann Gesundheitsschäden verursachen.

Schützen Sie Ihre Haut, indem Sie jedes Mal Ihre Hände sobald als möglich mit warmem Wasser und Seife waschen, nachdem Sie mit gebrauchtem Motoröl in Berührung gekommen sind.

 

ACHTUNG
  • Obwohl sich verschiedene Ölfilter äußerlich sehr ähnlich sein können, kann die technische Konstruktion im Innern des Ölfilters signifikant unterschiedlich sein.

    Derartige Filter dürfen keinesfalls vertauscht werden. Um erhebliche Motorschäden abzuwenden, benutzen Sie bitte ausschließlich spezifizierte Ölfilter. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten KIA-Händler.

  • Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig. Die unsachgemäße Montage eines Ölfilters kann zu Ölverlust und Motorschäden führen. Das abgelassene Motoröl muss entsprechend der jeweils gültigen Vorschriften entsorgt werden. Lassen Sie Altöl niemals in den Müll oder in das Abwasser geraten.
Andere Materialien:

Citroën C6. Programmierbare Heizung
Die programmierbare Heizung funktioniert getrennt vom Motor. Bei ausgeschaltetem Motor stellt sie das Vorwärmen des Kühlfl üssigkeitssystems sicher, um so ab der Inbetriebnahme von ein ...

Volvo S80. City Safety - Handhabung. City Safety - Begrenzungen. City Safety - Lasersensor
City Safety - Handhabung City Safety ist eine Funktion, die den Fahrer dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der Fahrt in Staus, wo Veränderungen im vorausfahrenden Verkehr in Kombi ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0077