WARNUNGEN
Das System ersetzt die Feststellbremse nicht. Beim Verlassen des Fahrzeugs immer die Feststellbremse betätigen und das Automatikgetriebe in Parkstellung (P) bzw.
das Schaltgetriebe in den ersten Gang schalten.
Nach Aktivieren des Systems im Fahrzeug verbleiben.
Da der Fahrer zu jedem Zeitpunkt die Verantwortung für die Kontrolle über das Fahrzeug und die Überwachung des Systems trägt, ggf. korrigierend eingreifen.
Falls der Motor übermäßig hochgedreht oder eine Störung erfasst wird, schaltet sich das System ab.
Das System erleichtert das Anfahren an Steigungen, ohne dass der Einsatz der Feststellbremse erforderlich ist.
Bei aktivem System wird der Bremsdruck für zwei bis drei Sekunden nach Freigabe des Bremspedals aufrechterhalten.
Dadurch ist Zeit vorhanden, um mit dem Fuß vom Brems- auf das Fahrpedal zu wechseln. Die Bremsen werden automatisch gelöst, sobald der Motor genügend Drehmoment entwickelt hat, um zu verhindern, dass das Fahrzeug zurückrollt. Dies ist beim Anfahren an einer Steigung von Vorteil, beispielsweise auf der Rampe eines Parkhauses, an einer Ampel oder beim Rückwärtsfahren bergauf in eine Parklücke.
Das System wird automatisch bei Steigungen aktiviert, die zu einem erheblichen Zurückrollen des Fahrzeugs führen. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe können Sie diese Funktion über die Informationsanzeige ausschalten. Siehe Informationsdisplays. Das System bleibt abhängig von der letzten Einstellung ein- oder ausgeschaltet.
Beachte: Es gibt keine Kontrollleuchte, die angibt, ob das System ein- oder ausgeschaltet ist.
Verwendung der Berganfahrhilfe
Ein- und Ausschalten des Systems
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Sie können diese Funktion über die Informationsanzeige ein- oder ausschalten.
Beim Starten Ihres Fahrzeugs ruft das System die letzte Einstellung ab.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Das System lässt sich nicht ein- oder ausschalten. Beim Einschalten der Zündung schaltet sich das System automatisch mit ein.
Mercedes E-Klasse. Bremsen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie auf glatter Fahrbahn zurückschalten, um die
Bremswirkung des Motors zu erhöhen, können die
Antriebsräder die Haftu ...
Volvo S80. Provisorischer Reifendichtungssatz* -
Platzierung
Der provisorische Reifendichtungssatz (TMK -
Temporary Mobility Kit) wird verwendet, um
einen Reifen nach einer Panne abzudichten
sowie den Luftdruck einzustellen.
Position des Reifenabdichtsatzes ...
BMW 5er. Kinder immer auf dem Rücksitz
Allgemein
Die Unfallforschung zeigt, dass der sicherste Platz für Kinder auf dem
Rücksitz ist.
Kinder, die jünger als 12 Jahre oder kleiner als 150 cm
sind, nur auf dem Rücksitz in geeignete ...