Eine Vielzahl elektronischer Komponenten Ihres Fahrzeugs enthalten Datenspeicher, die technische Informationen über Fahrzeugzustand, Ereignisse und Störungen temporär oder dauerhaft speichern.
Diese technischen Informationen dokumentieren im Allgemeinen den Zustand eines Bauteils, eines Moduls, eines Systems oder der Umgebung:
Diese Daten sind ausschließlich technischer Natur und dienen der Erkennung und Behebung von Störungen sowie der Optimierung von Fahrzeugfunktionen. Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können aus diesen Daten nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch genommen werden (z. B. bei Reparaturleistungen, Serviceprozessen, Garantiefällen, Qualitätssicherung), können diese technischen Informationen von Mitarbeitern des Servicenetzes (einschließlich Hersteller) aus den Ereignisund Störungsdatenspeichern mit speziellen Diagnosegeräten ausgelesen werden. Dort erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen. Nach einer Störungsbehebung werden die Informationen im Störungsspeicher gelöscht oder fortlaufend überschrieben.
Bei der Nutzung des Fahrzeugs sind Situationen denkbar, in denen diese technischen Daten in Verbindung mit anderen Informationen (Unfallprotokoll, Schäden am Fahrzeug, Zeugenaussagen etc.) - gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Sachverständigen - personenbeziehbar werden könnten.
Zusatzfunktionen, die mit dem Kunden vertraglich vereinbart werden (z. B. Fahrzeugortung im Notfall), erlauben die Übermittlung bestimmter Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeug.
Mercedes E-Klasse. Automatische Maßnahmen nach dem Unfall
Unmittelbar nach einem Unfall können, abhängig von der Art und Schwere des Aufpralls,
folgende Maßnahmen eingeleitet werden:
Einschalten der Warnblinkanlage
Einschalt ...
Ford Mustang. Bodenmatten
WARNUNGEN
Verwenden Sie ausschließlich
Fußmatten, die für den Fußraum
Ihres Fahrzeugs konzipiert sind.
Verwenden Sie nur Fußmatten, die kein
Hindernis im Pedalbereich darstellen. Es
d ...
BMW 5er. Aktivieren/deaktivieren
Schalterstellung: Taste am Blinkerhebel
drücken.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht
leuchtet die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination.
Der Wechsel
zwischen Abblendlicht und Fern ...