Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Frontscheibe enteisen und entfeuchten - Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs

Hyundai Genesis: Frontscheibe enteisen und entfeuchten

VORSICHT

Frontscheibenheizung

Verwenden Sie im Kühlbetrieb bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit nicht den Modus oder  .

Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe führ möglicherweise dazu, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und so die Sicht behindert. Aktivieren Sie in diesem Fall den Modus und stellen Sie eine niedrigere Gebläsedrehzahl ein.

  • Um eine größtmögliche Enteisungswirkung zu erzielen, drehen Sie den Temperaturregler ganz nach rechts (heiß) und stellen die höchste Gebläsedrehzahl ein.
  • Wenn Sie die Scheibe enteisen oder entfeuchten und gleichzeitig warme Luft im Fußraum wünschen, wählen Sie den L ü f t u n g s m o d u s "Fußraum/Entfrosten".
  • Befreien Sie Frontscheibe, die Heckscheibe, die Außenspiegel und alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt von Eis und Schnee.
  • Befreien Sie auch die Motorhaube und die Lufteinlassöffnung vor der Frontscheibe von Eis und Schnee, um die Wirkung der Heizung und der Enteisungsfunktion zu erhöhen und zu verhindern, dass die Windschutzscheibe von innen beschlägt.

Frontscheibe von innen entfeuchten

Frontscheibe von innen entfeuchten

  1. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
  2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
  3. Drücken Sie die Taste für die Scheibenheizung ( ).
  4. Die Klimaanlage schaltet sich abhängig von der erkannten Außentemperatur ein, und der Frischluftmodus wird automatisch aktiviert.

Wenn die Aktivierung der Klimaanlage und des Frischluftmodus nicht automatisch erfolgt, betätigen Sie die entsprechende Taste von Hand.

Wenn gewählt wird, wird automatisch die Gebläsedrehzahl angehoben.

Frontscheibe von außen enteisen

Frontscheibe von außen enteisen

  1. Stellen Sie die höchste Gebläsedrehzahl ein.
  2. Stellen Sie die höchste Temperatur ein (HI).
  3. Drücken Sie die Taste für die Scheibenheizung ( ).
  4. Die Klimaanlage schaltet sich abhängig von der erkannten Außentemperatur ein, und der Frischluftmodus wird automatisch aktiviert.

Automatische Scheibenentfeuchtung

Automatische Scheibenentfeuchtung

Die automatische Scheibenentfeuchtung verhindert das Beschlagen der Frontscheibe und misst automatisch deren Feuchtigkeit. Die automatische Scheibenentfeuchtung läuft bei eingeschalteter Klimaregelung.

ANMERKUNG

Die automatische Scheibenentfeuchtung funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Außentemperatur weniger als -10 C beträgt.

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die a u t o m a t i s c h e Scheibenentfeuchtung Feuchtigkeit auf der Innenseite der Frontscheibe erkennt und in Aktion tritt.

Wenn noch mehr Feuchtigkeit im Fahrzeug vorhanden ist, werden wie folgt höhere Stufen zugeschaltet.

Stufe 1: Klimaanlage

Stufe 2: Frischluft

Stufe 3: Gebläseluft

Stufe 4: noch mehr Gebläseluft

Automatische Scheibenentfeuchtung EIN/AUS

Falls Ihr Fahrzeug mit einer automatischen Scheibenentfeuchtung ausgestattet ist, wird diese automatisch aktiviert, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Wenn Sie die automatische Scheibenentfeuchtung jedoch beenden möchten, schalten Sie die Funktion mit dem AVN-Klimamonitor ab.

Wenn die Batterie abgeklemmt oder entladen wurde, wird die Entfeuchtungsautomatik wieder aktiviert.

ANMERKUNG

Wenn Sie die Klimaanlage von Hand ausschalten möchten, während die automatische Scheibenentfeuchtung eingeschaltet ist, leuchtet dreimal kurz die Kontrollleuchte auf und weist Sie so darauf hin, dass die Klimaanlage nicht ausgeschaltet werden kann.

ACHTUNG

Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen Rand der Frontscheibe auf der Fahrerseite ab. Andernfalls könnten Systemkomponenten beschädigt und der Garantieanspruch zunichte gemacht werden.

Andere Materialien:

Kia Opirus. Fahrzeugpflege innen
Genereller Hinweis Lassen Sie keine ätzenden Lösungsmittel, Parfüm oder Kosmetiköl an das Armaturenbrett gelangen, da derartige Stoffe die Kunststoffoberfläche angreifen ...

Citroën C6. Sicherungen
Sicherungskästen Unter dem Armaturenbrett sind zwei Sicherungskästen eingebaut, einer im Motorraum und der andere im Kofferraum unter der Kotfl ügelverkleidung links. Sicherungen unter dem Ar ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0091