Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Abschleppen - Verhalten im Notfall

Hyundai Genesis: Abschleppen

Abschleppdienst

Abschleppdienst

Für den Fall, dass das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, das Abschleppen einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst zu überlassen.

Es müssen geeignete Verfahren zum Anheben und Abschleppen angewendet werden, damit das Fahrzeug nicht beschädigt wird. Es wird empfohlen, Nachläufer oder einen Plateauwagen zu verwenden.

Abschleppdienst

Beim Transport mittels Plateauwagen sind die Räder mit Unterlegkeilen und Spanngurten zu sichern.

Führen Sie keine Spanngurte über Karosseriebleche oder durch die Räder.

ACHTUNG

Heben Sie das Fahrzeug nicht an der Abschleppvorrichtung oder an Karosserie- oder Fahrgestellteilen an. Andernfalls wird das Fahrzeug möglicherweise beschädigt.

Fahrzeuge mit Allradantrieb müssen so mit einem Nachläufer oder Plateauwagen abgeschleppt werden, dass keines der Räder den Boden berührt.

ACHTUNG

Allradfahrzeuge dürfen auf keinen Fall abgeschleppt werden, wenn ihre Räder den Boden berühren. Andernfalls drohen schwere Schäden am Getriebe und am Allradantrieb.

2WD-Fahrzeuge können auf mitrollenden Vorderrädern (ohne Nachläufer) abgeschleppt werden, wenn die Hinterräder angehoben sind.

Wenn ein Vorderrad oder ein Teil der vorderen Radaufhängung beschädigt ist oder das Fahrzeug mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden muss, setzen Sie die Hinterräder auf Nachläufer.

Wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen ohne Nachläufer abgeschleppt wird, müssen immer die Hinterräder angehoben werden, nicht die Vorderräder.

VORSICHT

Fahrzeuge mit Überschlagsensor

Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und Kopfairbags ausgestattet ist, bringen Sie den Start/Stop- Knopf in die Stellung OFF (AUS) oder ACC, wenn das Fahrzeug geschleppt wird.

Die Seiten- und Kopfairbags können bei eingeschalteter Zündung ausgelöst werden und der Überschlagsensor erkennt die Situation als Überschlag.

Abschleppdienst

ACHTUNG

  • Schleppen Sie das Fahrzeug nicht auf mitrollenden Hinterrädern ab, damit es nicht beschädigt wird.
  • Benutzen Sie zum Abschleppen keine Schlinggurtvorrichtung. Verwenden Sie eine Hubbrille oder einen Plateauwagen.

Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne Nachläufer abgeschleppt werden muss:

  1. Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC.
  2. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "N" (Leerlauf).
  3. Lösen Sie die Feststellbremse.

ACHTUNG

Wenn der Wählhebel nicht in die Stellung "N" gebracht wird, droht ein Getriebeschaden.

Abnehmbare Abschleppöse

Abnehmbare Abschleppöse

  1. Öffnen Sie den Kofferraum und nehmen Sie die Abschleppöse aus dem Bordwerkzeug.
  2. Entfernen Sie die Lochblende, indem Sie am vorderen Stoßfänger auf den unteren Teil der Blende drücken.
  3. Befestigen Sie die Abschleppöse, indem Sie sie im Uhrzeigersinn soweit in die Öffnung drehen, bis sie festsitzt.
  4. Entfernen Sie die Abschleppöse nach Gebrauch und montieren Sie die Blende.

Abschleppen im Notfall

Abschleppen im Notfall

Für den Fall, dass das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, das Abschleppen einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst zu überlassen.

Wenn im Notfall kein Abschleppdienst verfügbar ist, kann das Fahrzeug kurzzeitig mit einem Abschleppseil oder einer Abschleppstange gezogen werden, das/die an der vorderen oder hinteren Abschleppöse befestigt wird.

Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie das Fahrzeug mit einem Seil oder einer Kette abschleppen. Im Fahrzeug muss ein Fahrer sitzen, der Lenkung und Bremsen betätigt.

Schleppen Sie ein Fahrzeug auf diese Weise nur auf befestigten Straßen, mit geringer Geschwindigkeit und über kurze Strecken ab. Ferner müssen Räder, Achsen, Antriebsstrang, Lenkung und Bremsen in einwandfreiem Zustand sein.

Beachten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise beim Abschleppen:

  • Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC, damit die Lenkradsperre aufgehoben wird.
  • Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "N" (Leerlauf).
  • Lösen Sie die Feststellbremse.
  • Treten Sie das Bremspedal kräftiger als sonst, da die Servounterstützung der Bremsen nicht zur Verfügung steht.
  • Das Lenken erfordert mehr Kraftaufwand als sonst, da die Servounterstützung der Lenkung nicht zur Verfügung steht.
  • Das abschleppende Fahrzeug muss schwerer sein als das abzuschleppende Fahrzeug.
  • Die Fahrer der beiden Fahrzeuge müssen Blickkontakt halten.
  • Vergewissern Sie sich vor dem Abschleppen, dass die Abschleppöse nicht gebrochen oder beschädigt ist.
  • Befestigen Sie das Abschleppseil ordnungsgemäß an der Abschleppöse.
  • Belasten Sie die Abschleppöse nicht ruckartig, sondern gleichmäßig.

Abschleppen im Notfall

  • Das Abschleppseil sollte nicht länger als 5 Meter sein. Binden Sie ein weißes oder rotes Tuch an die Mitte des Seils, damit es gut zu erkennen ist.
  • Fahren Sie vorsichtig und achten Sie darauf, dass das Abschleppseil immer gespannt bleibt.
  • Kontrollieren Sie vor dem Abschleppen die Unterseite Ihres Fahrzeugs auf auslaufende Automatikgetriebeflüssigkeit. Wenn Automatikgetriebeflüssigkeit ausläuft, muss ein Plateauwagen oder Nachläufer benutzt werden.

ACHTUNG

So verhindern Sie, dass Ihr Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt wird:

  • Ziehen Sie bei Verwendung der Abschleppösen stets gerade nach vorn. Ziehen Sie nicht von der Seite oder von oben/unten.
  • Versuchen Sie niemals, ein Fahrzeug, das nicht aus eigener Kraft aus Sand oder Schlamm etc. freikommt, an der Abschleppöse herauszuziehen.
  • Fahren Sie beim Abschleppen nicht schneller als 15 km/h und nicht weiter als 1,5 km, da andernfalls schwere Schäden am Automatikgetriebe drohen.
Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise. Reversierfunktion des Schiebedachs. Schiebedach bedienen. Panorama-Schiebedach bedienen
Wichtige Sicherheitshinweise Ihr Fahrzeug kann mit einem Schiebedach oder einem Panorama-Schiebedach ausgestattet sein. In diesem Abschnitt bezieht sich der Begriff "Schiebedach" auf beide Schiebeda ...

Mercedes E-Klasse. Wissenswertes. Informationen zu technischen Daten
Wissenswertes Info  Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsa ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079