Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Reifenluftdruck. Reifen tauschen. Reifen ersetzen. Räder einstellen und
auswuchten - Reifen und Räder - Wartung

Kia Opirus: Reifenluftdruck. Reifen tauschen. Reifen ersetzen. Räder einstellen und auswuchten

Kia Opirus / Kia Opirus (2003–2012) Betriebsanleitung / Wartung / Reifen und Räder / Reifenluftdruck. Reifen tauschen. Reifen ersetzen. Räder einstellen und auswuchten

Reifenluftdruck

Der Reifenluftdruck aller Räder, inklusive Ersatzrad, sollte in regelmäßigen Abständen geprüft werden, wenn die Reifen kalt sind.

"Kalt" bedeutet, dass das Fahrzeug während der letzten 3 Stunden nicht gefahren bzw. nicht weiter als ca. 1,6 km gefahren wurde.

Bei exaktem Reifenluftdruck sind die Fahreigenschaften optimal und der Reifenverschleiß ist am geringsten.

Reifen und Räder

Die Spezifikationen (Reifengröße und Luftdruck) entnehmen Sie bitte einem Aufkleber, der sich unten im Türrahmen der Fahrertür befindet.

VORSICHT

Zu geringer Reifenluftdruck kann, besonders bei hohen Außentemperaturen und bei höheren Geschwindigkeiten, zu einer Überhitzung der Reifen führen. Dies könnte zur Folge haben, dass sich z.B. die Lauffläche vom Reifen löst. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben könnte.

ANMERKUNG

  • Der Luftdruck warmer Reifen liegt in der Regel um ca. 0,28 - 0,41 bar (ca. 28 - 41 kPa) über dem Luftdruck kalter Reifen. Reduzieren Sie den Luftdruck warmer Reifen nicht, da dies zu einer Unterfüllung führen würde.
  • Zu geringer Reifenluftdruck hat übermäßigen Reifenverschleiß, schlechteres Fahrverhalten und höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge. Weiterhin besteht das Risiko, dass der Reifen durch Überhitzung beschädigt wird, wodurch die Luft entweichen kann, und dass die Abdichtung zwischen Reifen und Felge beeinträchtigt wird. Bei sehr starker Unterfüllung kann die Felge verformt werden und/oder der Reifen kann sich von der Felge lösen. Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf deshalb regelmäßig den Reifenluftdruck. Wenn ein Reifen regelmäßig Luft verliert, lassen Sie ihn von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
  • Ein zu hoher Reifenluftdruck führt zu einem härteren und unsichererem Fahrverhalten, übermäßigem Reifenverschleiß in der Mitte der Lauffläche als auch zu einem größeren Beschädigungsrisiko durch Steine, Schlaglöcher usw.
  • Achten Sie darauf, dass die Ventilkappen nach dem Prüfen des Reifenluftdrucks weder aufgeschraubt werden. Ohne Ventilkappe könnten Staub und Feuchtigkeit in das Ventil eindringen und zu Luftverlust führen. Wenn eine Ventilkappe verloren geht, sorgen Sie sobald als möglich für eine Ersatzkappe.
VORSICHT - Reifenluftdruck

Sowohl zu hoher als auch zu geringer Reifenluftdruck führt zu überhöhtem Reifenverschleiß, beeinflusst das Fahrverhalten negativ und kann zu plötzlichen Reifenschäden führen. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Reifen tauschen

Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, wird empfohlen, dass die Räder nach jeweils 15000 km zwischen Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden. Bei ungleichmäßiger Abnutzung lassen Sie die Räder in kürzeren Intervallen tauschen.

Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.

Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigung. Ungleichmäßiger Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, nicht ordnungsgemäßer Radeinstellung, nicht ausreichend ausgewuchteten Rädern, starkem Bremsen oder starkem Kurvenfahren.

Prüfen Sie auch Laufflächen und Reifenflanken auf Unebenheiten und Wölbungen. Ersetzen Sie beschädigte und abgefahrene Reifen.

Korrigieren Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/ hinten) und vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind. Entnehmen Sie den Reifenluftdruck und das Anzugsdrehmoment der Radmuttern dem Kapitel 8, technische Daten.

Reifen und Räder

Die Bremsklötze der Scheibenbremsen sollten bei jedem Radwechsel kontrolliert werden.

ANMERKUNG

Laufrichtungsgebundene Reifen dürfen nur zwischen Vorder- und Hinterachse einer Fahrzeugseite, nicht aber zwischen der rechten und linken Fahrzeugseite getauscht werden.

Reifen und Räder

Reifen ersetzen

Wenn das Reifenprofil gleichmäßig abgefahren ist, wird eine Verschleißanzeige sichtbar, die als Band quer zur Lauffläche verläuft. Wenn sich die Verschleißanzeige an einer Stelle auf einer Höhe mit dem Reifenprofil befindet, beträgt die restliche Profilstärke weniger als 1,6 mm. Ersetzen Sie in diesem Fall die Reifen.

Warten Sie nicht, bis die Verschleißanzeige über die gesamte Reifenbreite die Höhe des Reifenprofils erreicht. Ersetzen Sie Reifen bereits, wenn die Verschleißanzeige an einer Stelle die Profilhöhe erreicht.

Räder einstellen und auswuchten

Die Räder an Ihrem Fahrzeug sind werksmäßig sorgfältig eingestellt und ausgewuchtet worden, um größtmögliche Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

In den meisten Fällen muss die Radeinstellung nie mehr verändert werden.Wenn Sie jedoch bemerken, dass die Reifen ungleichmäßig verschleißen oder dass das Fahrzeug regelmäßig zu einer Seite zieht, kann eine Korrektur der Radeinstellung notwendig sein.

Wenn Sie feststellen, dass das Lenkrad während der Fahrt auf ebenem Untergrund vibriert, kann es notwendig sein, dass Räder ausgewuchtet werden müssen.

ANMERKUNG

Für das Auswuchten von Leichtmetallfelgen müssen spezielle Auswuchtgewichte verwendet werden, da sonst die Leichtmetallfelgen beschädigt werden können.

VORSICHT
  • Montieren Sie niemals Reifen verschiedener Bauarten (Radialreifen, Gürtelreifen usw.) gleichzeitig an Ihr Fahrzeug.

    Alle vier Reifen müssen von gleicher Bauart sein und die gleiche Profilart, Größe und Tragfähigkeit aufweisen. Verwenden Sie ausschließlich Reifen, die für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Entnehmen Sie entsprechende Informationen dem Hinweis-Aufkleber unten im Türrahmen der Fahrertür als auch den Zulassungspapieren.

    Verwenden Sie auch ausschließlich Reifen/Felgen-Kombinationen, die auf dem Hinweis- Aufkleber aufgeführt sind oder von einem autorisierten KIA-Händler empfohlen werden.

    Nichtbeachtung dieser Hinweise kann die Sicherheit und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinflussen.

  • Die Verwendung einer nicht zugelassenen Reifengröße oder Reifenart kann das Fahrverhalten, die Bodenfreiheit, den Abstand zwischen Rad und Karosserieteilen als auch die Genauigkeit des Tachometers negativ beeinflussen.
  • Das Fahren auf abgefahrenen Reifen ist gefährlich. Es reduziert die Bremswirkung, die Lenkgenauigkeit und die Traktion.
  • Es ist empfehlenswert, alle vier Reifen gleichzeitig zu ersetzen.

    Wenn dies nicht möglich oder notwendig ist, ersetzen Sie die Reifen achsweise vorn oder hinten. Das Ersetzen nur eines Reifens kann das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs gravierend verschlechtern.

Andere Materialien:

Volvo S80. Kombinationsinstrument - Bedeutung der Kontrollsymbole. Kombinationsinstrument - Bedeutung der Warnsymbole
Kombinationsinstrument - Bedeutung der Kontrollsymbole Die Kontrollsymbole machen den Fahrer darauf aufmerksam, dass eine Funktion aktiviert ist, dass ein System arbeitet, dass ein Fehler vorliegt ...

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise. Tankvorgang
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei unsachgemäßem Umgang mit Kraftstoff besteht Brand- und Explosionsgefahr! V ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079