Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Smartkey. Smartkey-Sicherheitshinweise - Fahrzeugzugang - Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs

Hyundai Genesis: Smartkey. Smartkey-Sicherheitshinweise

Smartkey

Smartkey

1. Türverriegelung

2. Türentriegelung

3. Kofferraumentriegelung

Ihr HYUNDAI ist mit einem Smartkey ausgestattet, mit dem Sie die Türen (und den Kofferraum) ver- und entriegeln und auch den Motor starten können.

Verriegeln

Verriegeln

Zum Verriegeln:

  1. Schließen Sie alle Türen, die Motorhaube und den Kofferraumdeckel.
  2. Drücken Sie entweder die Taste am Türgriff oder die Türverriegelungstaste (1) auf dem Smartkey.
  3. Daraufhin leuchten kurz die Warnblinker auf. Ferner wird der Außenspiegel eingeklappt, wenn sich der entsprechende Schalter in der Stellung AUTO befindet.
  4. Vergewissern Sie sich, dass die Türen verriegelt sind, indem Sie die Stellung der Türverriegelungstaste im Inneren des Fahrzeugs kontrollieren.

ANMERKUNG

Die Türgrifftaste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und Türaußengriff nicht mehr als 0,7 - 1 m beträgt.

Das Drücken der Taste des Türaußengriffs führt nicht zum Verriegeln der Türen und es ertönt kein dreisekündiges Akustiksignal, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:

  • Der Smartkey befindet sich im Fahrzeug.
  • Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ACC oder ON.
  • Eine beliebige Tür ist geöffnet (gilt nicht für den Kofferraumdeckel).

VORSICHT

Lassen Sie den Smartkey nicht zusammen mit unbeaufsichtigten Kindern im Fahrzeug zurück.

Unbeaufsichtigte Kinder könnten den Start/Stop-Knopf drücken, die Fensterheber oder andere Funktionen betätigen oder sogar das Fahrzeug in Bewegung setzen. Schwere und sogar tödliche Verletzungen wären die mögliche Folge.

Entriegeln

Entriegeln

Zum Entriegeln:

  1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
  2. Drücken Sie entweder die Taste am Türgriff oder die Türentriegelungstaste (2) auf dem Smartkey.
  3. Daraufhin werden die Türen entriegelt. Die Warnblinker leuchten zwei Mal kurz auf. Ferner wird der Außenspiegel ausgeklappt, wenn sich der entsprechende Schalter in der Stellung AUTO befindet.

ANMERKUNG

  • Die Türgrifftaste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und Türaußengriff nicht mehr als 0,7 - 1 m beträgt. Auch andere Personen können die Türen öffnen, ohne den Smartkey bei sich zu tragen.
  • Wenn nach dem Entriegeln der Türen nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird, werden die Türen automatisch verriegelt.

Kofferraum öffnen

Zum Öffnen:

  1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
  2. Drücken Sie entweder die Taste am Kofferraumdeckel oder mehr als eine Sekunde lang die Kofferraumdeckel-Entriegelungstaste (3) auf dem Smartkey.
  3. Daraufhin leuchten zwei Mal kurz die Warnblinker auf.

Wenn der Kofferraum geöffnet und dann wieder geschlossen wird, wird er automatisch verriegelt.

ANMERKUNG

Die Kofferraumdeckeltaste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und Kofferraumdeckel weniger als 0,7 m beträgt.

Motor anlassen

Sie können den Motor anlassen, ohne dass Sie den Schlüssel einführen. Nähere Informationen finden Sie unter "Start/Stop-Knopf" in Kapitel 5.

ACHTUNG

So verhindern Sie, dass der Smartkey beschädigt wird:

  • Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Smartkey gelangen.Wenn der Smartkey versagt, weil er Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt war, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.
  • Lassen Sie den Smartkey nicht fallen und werfen Sie ihn nicht.
  • Schützen Sie den Smartkey vor Extremtemperaturen.

Mechanischer Schlüssel

Falls der Smartkey nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegeln.

Mechanischer Schlüssel

Herkömmlicher Smartkey

Drücken Sie die Entriegelungstaste (1), halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie den mechanischen Schlüssel (2) heraus. Führen Sie den mechanischen Schlüssel in das Schlüsselloch der Fahrzeugtür ein.

Zum Wiedereinsetzen des mechanischen Schlüssels stecken Sie den Schlüssel in die Öffnung und drücken ihn hinein, bis ein Klicken zu hören ist.

Mechanischer Schlüssel

Smartkey in Kartenform

Drücken Sie den Entriegelungshebel (1), halten Sie ihn gedrückt und ziehen Sie den mechanischen Schlüssel (2) heraus. Führen Sie den mechanischen Schlüssel in das Schlüsselloch der Fahrzeugtür ein.

Zum Wiedereinsetzen des mechanischen Schlüssels drücken Sie den Entriegelungshebel (1), halten ihn gedrückt und führen den Schlüssel in die Öffnung ein, bis ein Klicken zu hören ist.

Smartkey-Verlust

Pro Fahrzeug können maximal drei Smartkeys (einschließlich Smartkey in Kartenform) registriert werden. Für den Fall, dass Sie Ihren Smartkey verlieren, wird empfohlen, dass Sie das Fahrzeug und die übrigen Schlüssel sofort zu einem HYUNDAI Vertragshändler bringen oder das Fahrzeug ggf. abschleppen lassen.

Smartkey-Sicherheitshinweise

Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der Smartkey nicht:

  • Der Smartkey befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders, der die ordnungsgemäße Funktion des Transmitters stört.
  • Der Smartkey befindet sich in der Nähe eines Funksprechgeräts oder Mobiltelefons.
  • In der Nähe Ihres Fahrzeugs wird der Smartkey eines anderen Fahrzeugs betätigt.

Wenn der Smartkey nicht ordnungsgemäß funktioniert, ent- und verriegeln Sie die Tür mit dem mechanischen Schlüssel. Für den Fall, dass Sie Probleme mit dem Smartkey haben, wird empfohlen, dass Sie sich an einen HYUNDAI Vertragshändler wenden.

Wenn sich der Smartkey in unmittelbarer Nähe Ihres Mobiltelefons befindet, wird das Signal möglicherweise durch den Betrieb des Mobiltelefons blockiert.

Dies gilt insbesondere für den Fall, dass das Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel beim Tätigen oder Entgegennehmen von Anrufen sowie beim Senden und Empfangen von Textnachrichten oder E-Mails).

Bewahren Sie den Smartkey nach Möglichkeit nicht in derselben Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon und wahren Sie einen angemessenen Abstand zwischen den beiden Geräten.

ANMERKUNG

Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität zuständigen Seite gestattet sind, können die Befugnis zur Benutzung der Anlage erlöschen lassen. Wenn das schlüssellose Zugangssystem aufgrund von Veränderungen oder Modifikationen versagt, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität zuständigen Seite gestattet sind, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie des Herstellers.

ACHTUNG

Halten Sie den Smartkey von e l e k t r o m a g n e t i s c h e n Materialien fern, die elektromagnetische Wellen von der Schlüsselfläche abschirmen.

Einschränkung der Schlüsselbenutzung

Einschränkung der Schlüsselbenutzung

Wenn Sie Ihre Schlüssel einem Parkplatzmitarbeiter überlassen, können Sie wie folgt dafür sorgen, dass sich der Kofferraum und das Handschuhfach nur mit dem mechanischen Schlüssel öffnen lassen.

Zum Verriegeln:

  1. Nehmen Sie den mechanischen Schlüssel aus dem Smartkey.
  2. Entriegeln Sie das Handschuhfach mit dem mechanischen Schlüssel und öffnen Sie es dann.
  3. Bringen Sie die Taste für die Steuerung des Kofferraumdeckels in die Stellung LOCK (Taste gedrückt).
  4. Schließen Sie das Handschuhfach und verriegeln Sie es mit dem mechanischen Schlüssel.
  5. Geben Sie dem Parkplatzmitarbeiter den Smartkey und behalten Sie selber den mechanischen Schlüssel.

Der Smartkey kann nur zum Anlassen des Motors und zum Betätigen der Türschlösser verwendet werden.

Zum Entriegeln:

  1. Öffnen Sie das Handschuhfach mit dem mechanischen Schlüssel.
  2. Bringen Sie die Taste für die Steuerung des Kofferraumdeckels in die Stellung UNLOCK (Taste nicht gedrückt).

In dieser Stellung lässt sich der Kofferraumdeckel mit der Taste am Kofferraumdeckel und mit dem Smartkey öffnen.

Batterieaustausch

Wenn der Smartkey nicht ordnungsgemäß funktioniert, tauschen Sie versuchsweise die Batterie aus.

Batterieaustausch

Herkömmlicher Smartkey

Batterietyp: CR2032 So tauschen Sie die Batterie aus:

  1. Hebeln Sie den hinteren Gehäusedeckel vom Smartkey ab.
  2. Entnehmen Sie die alte Batterie und setzen Sie die neue Batterie ein. Achten Sie auf die richtige Einbaulage der Batterie.
  3. Befestigen Sie den hinteren Gehäusedeckel wieder am Smartkey.

Batterieaustausch

Smartkey in Kartenform

Batterietyp: CR2412 So tauschen Sie die Batterie aus:

  1. Ziehen Sie die Batterie zusammen mit der Blende heraus.
  2. Entnehmen Sie die alte Batterie und setzen Sie die neue Batterie ein. Achten Sie auf die richtige Einbaulage der Batterie.
  3. Setzen Sie Batterie und Blende wieder ein.

Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, der Smartkey sei beschädigt oder funktioniere nicht ordnungsgemäß, wird empfohlen, dass Sie sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt wenden.

ANMERKUNG

Eine falsch entsorgte Batterie kann umweltschädliche und gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge haben. Entsorgen Sie die Batterie gemäß der vor Ort geltenden Vorschriften und Bestimmungen.

Andere Materialien:

Volvo S80. Lüftungsfunktion. Verriegelung/Entriegelung - Handschuhfach
Lüftungsfunktion Die Durchlüftungsfunktion öffnet oder schließt alle Seitenscheiben gleichzeitig und kann beispielsweise dazu verwendet werden, um das Fahrzeug schnell bei warm ...

Mercedes E-Klasse. Notrad "Faltrad" aufpumpen. Technische Daten
Notrad "Faltrad" aufpumpen Hinweis  Bevor Sie das Fahrzeug ablassen, pumpen Sie das Notrad "Faltrad" mit dem Reifenfüllkompressor auf. Sonst kann die Felge besch&a ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0081