Das Spurhaltewarnsystem (LDWS) im Hyundai Genesis erkennt mithilfe einer Frontkamera die Fahrbahnmarkierungen und warnt beim unbeabsichtigten Verlassen der Spur. Doch die Technik hat Grenzen: Tunneldurchfahrten, schlechte Witterung oder verschmutzte Sensoren können die Funktion beeinträchtigen – eine Mahnung zur ständigen Aufmerksamkeit am Steuer.
Das Spurhaltewarnsystem erkennt mittels eines in die Windschutzscheibe integrierten Sensors die Fahrspur und warnt Sie beim Verlassen derselben.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Benutzung des Spurhaltewarnsystems:
Zum Aktivieren:
Drücken Sie die Taste des Spurhaltewarnsystems, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON befindet.
Daraufhin leuchtet die Anzeige (weiß) im Kombiinstrument auf.
Zum Beenden:
Drücken Sie die Taste des Spurhaltewarnsystems erneut.
Daraufhin erlischt die Anzeige im Kombiinstrument.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug die Fahrspur verlässt, während das Spurhaltewarnsystem aktiv ist und die Fahrgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, wird wie folgt gewarnt:
1. Optische Warnung
Wenn Sie die Fahrspur verlassen, blinkt die jeweilige Fahrspurmarkierung auf dem LCD-Display gelb.
2. Fühlbare Warnung
Wenn Sie die Fahrspur verlassen, vibriert das Lenkrad.
Wenn das Spurhaltewarnsystem ausfällt, leuchtet die (gelbe) Warnanzeige auf und zeigt damit an, dass das Spurhaltewarnsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen und das System dort überprüfen zu lassen.
Unter den folgenden Bedingungen ist das Spurhaltewarnsystem ohne Funktion:
ANMERKUNG
Betätigen Sie vor dem Wechseln der Fahrspur stets die Fahrtrichtungsanzeiger.
AUFMERKSAMKEIT DES FAHRERS
Unter den folgenden Bedingungen warnt Sie das Spurhaltewarnsystem möglicherweise nicht, obwohl das Fahrzeug die Fahrspur verlässt (und umgekehrt):
Das Spurhaltewarnsystem (LDWS) des Hyundai Genesis hilft, unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Es warnt optisch und fühlbar, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhöhen.
Das Handbuch erklärt die Funktionsweise und gibt Sicherheitshinweise für den richtigen Umgang mit dem System.
FAQ
Wann funktioniert das LDWS nicht?
Bei Fahrgeschwindigkeiten unter 60 km/h oder wenn die Spurmarkierungen nicht erkannt werden.
Wie wird das LDWS aktiviert?
Durch Drücken der entsprechenden Taste bei eingeschalteter Zündung.
Beim Austausch der Glühlampen im Peugeot 508 ist zwischen verschiedenen Leuchtentypen zu unterscheiden. Die LED-Scheinwerfer sind fest verbaut und können nur in einer autorisierten Werkstatt ausgetauscht werden. Halogenlampen hingegen lassen sich selbstständig ersetzen. Dazu müssen Schutzabdeckungen entfernt, die Fassungen gelöst und die neuen Glühlampen eingesetzt werden. Es ist wichtig, UV-gefilterte Lampen zu verwenden, um die Kunststoffteile der Scheinwerfer zu schützen. Nach dem Einbau sollten die Leuchtmittel korrekt ausgerichtet werden, um eine gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn sicherzustellen.
BMW 5er. Komfortzugang. Funktionsstörung. Kofferraumklappe. Ohne automatische Heckklappenbetätigung. Mit automatischer Heckklappenbetätigung
Funktionsstörung
Die Erkennung der Fernbedienung durch das Fahrzeug kann unter anderem
durch folgende Umstände gestört sein:
Die Batterie der Fernbedienung ist entladen.
Batterie wechseln,
...
Mercedes E-Klasse. Probleme mit dem Motor
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Der Motor springt nicht an.
Die HOLD-Funktion oder DISTRONIC PLUS ist
...