Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Spurhaltewarnsystem (LDWS) - Fahrhinweise

Hyundai Genesis: Spurhaltewarnsystem (LDWS)

Spurhaltewarnsystem (LDWS)

Das Spurhaltewarnsystem erkennt mittels eines in die Windschutzscheibe integrierten Sensors die Fahrspur und warnt Sie beim Verlassen derselben.

VORSICHT

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Benutzung des Spurhaltewarnsystems:

  • Achten Sie stets auf den Straßenzustand. Das S p u r h a l t e w a r n s y s t e m veranlasst das Fahrzeug nicht zum Wechseln der Fahrspur.
  • Machen Sie keine plötzlichen Lenkbewegungen, wenn das Spurhaltewarnsystem vor dem Verlassen der Fahrspur warnt.
  • Wenn der Sensor die Fahrspur nicht erkennt oder die Fahrgeschwindigkeit nicht mehr als 60 km/h beträgt, ist das Spurhaltewarnsystem nicht in der Lage, Sie auf ein etwaiges Verlassen der Fahrspur aufmerksam zu machen.
  • Wenn die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitig beschichtet ist oder Zubehör davor montiert ist, funktioniert das S p u r h a l t e w a r n s y s t e m möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten an den Sensor des S p u r h a l t ewarnsystems gelangen, damit der Sensor nicht beschädigt wird.
  • Entfernen Sie keine Bauteile des Spurhaltewarnsystems und setzen Sie den Sensor nicht starken Erschütterungen aus.
  • Legen Sie keine reflektierenden Gegenstände auf dem Armaturenbrett ab.
  • Die Funktion des Spurhaltewarnsystems kann durch verschiedene Faktoren (einschließlich äußere Einflüsse) beeinträchtigt werden. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, auf den Verkehr zu achten und das Fahrzeug jederzeit in der Spur zu halten.

Handhabung des Spurhaltewarnsystems

Handhabung des Spurhaltewarnsystems

Zum Aktivieren:

Drücken Sie die Taste des Spurhaltewarnsystems, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON befindet.

Daraufhin leuchtet die Anzeige (weiß) im Kombiinstrument auf.

Zum Beenden:

Drücken Sie die Taste des Spurhaltewarnsystems erneut.

Daraufhin erlischt die Anzeige im Kombiinstrument.

Handhabung des Spurhaltewarnsystems

Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug die Fahrspur verlässt, während das Spurhaltewarnsystem aktiv ist und die Fahrgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, wird wie folgt gewarnt:

Handhabung des Spurhaltewarnsystems

1. Optische Warnung

Wenn Sie die Fahrspur verlassen, blinkt die jeweilige Fahrspurmarkierung auf dem LCD-Display gelb.

Handhabung des Spurhaltewarnsystems

2. Fühlbare Warnung

Wenn Sie die Fahrspur verlassen, vibriert das Lenkrad.

Warnanzeige

Warnanzeige

Wenn das Spurhaltewarnsystem ausfällt, leuchtet die (gelbe) Warnanzeige auf und zeigt damit an, dass das Spurhaltewarnsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen und das System dort überprüfen zu lassen.

Unter den folgenden Bedingungen ist das Spurhaltewarnsystem ohne Funktion:

  • Der Fahrer schaltet die Fahrtrichtungsanzeiger oder die Warnblinkanlage ein.
  • Die Scheibenwischer arbeiten aufgrund von Starkregen in der höchsten Stufe.
  • Das Fahrzeug fährt auf der Fahrspurmarkierung.

ANMERKUNG

Betätigen Sie vor dem Wechseln der Fahrspur stets die Fahrtrichtungsanzeiger.

AUFMERKSAMKEIT DES FAHRERS

Unter den folgenden Bedingungen warnt Sie das Spurhaltewarnsystem möglicherweise nicht, obwohl das Fahrzeug die Fahrspur verlässt (und umgekehrt):

  • Die Fahrspurmarkierungen sind aufgrund von Schnee, Regen, Schmutz, Pfützen etc. nicht erkennbar.
  • Die Umgebungshelligkeit ändert sich schlagartig (z. B. an Anfang und Ende von Tunneln).
  • Die Scheinwerfer sind nachts oder in einem Tunnel nicht eingeschaltet oder es ist relativ dunkel.
  • Die Fahrspurmarkierung ist beschädigt oder undeutlich oder nur schwer von der Fahrspur zu unterscheiden.
  • Befahren von steilen Steigungen sowie Durchfahren von Kurven.
  • Licht (zum Beispiel Sonnenlicht, Straßenlaternen, Scheinwerfer des Gegenverkehrs) wird von auf der Fahrbahn stehendem Wasser reflektiert.
  • Linse oder Frontscheibe verschmutzt.
  • Der Sensor kann die Spur aufgrund von Nebel, Starkregen oder dichtem Schneefall nicht erkennen.
  • Der Bereich um den Rückspiegel hat sich aufgrund starker Sonneneinstrahlung erhitzt.
  • Die Fahrspur ist sehr breit oder sehr schmal.
  • Die Frontscheibe ist von innen beschlagen.
  • Auf der Fahrspur liegt ein Schatten.
  • Es gibt eine Markierung, die der Fahrspurmarkierung gleicht.
  • Es gibt eine Begrenzungskonstruktion (z. B. eine Betonbarriere).
  • Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr gering oder das vorausfahrende Fahrzeug versperrt die Sicht auf die Fahrspurmarkierung.
  • Der Straßenzustand lässt das Fahrzeug heftig vibrieren.
  • Die Anzahl der Fahrspuren nimmt zu oder ab oder die Fahrspurmarkierungen kreuzen einander.
  • Auf dem Armaturenbrett sind Gegenstände abgelegt.
  • Das Fahrzeug fährt auf die Sonne zu.
  • Passieren von Straßenbaustellen.
  • Es gibt mehr als zwei Fahrspuren.
Andere Materialien:

Ford Mustang. Prüfen des Kühlmittels
WARNUNGEN Es darf kein Motorkühlmittel eingefüllt werden, solange der Motor warm ist. Aus dem Kühlsystem austretender Dampf und heiße Flüssigkeiten können schwere Verbrennungen verurs ...

BMW 5er. Remote View 3D
Prinzip Mithilfe der BMW Connected App und den Bildern der Kameras von Surround View kann das Umfeld des Fahrzeugs auf einem mobilen Endgerät, z. B. Smartphone, angezeigt werden. Die Funktion z ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0074