Unter normalen Einsatzbedingungen muss die Automatikgetriebeflüssigkeit nicht geprüft werden.
Wir empfehlen, die Automatikgetriebeflüssigkeit in den laut Wartungsplan vorgeschriebenen Abständen von einer HYUNDAI Vertragswerkstatt wechseln zu lassen.
ANMERKUNG
Automatikgetriebeflüssigkeit hat zunächst eine rote Färbung.
Während des Fahrzeugbetriebs wird die Automatikgetriebeflüssigkeit allmählich dunkler.
Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen, aus dem Sie nicht die Notwendigkeit eines Flüssigkeitswechsels ableiten sollten.
ACHTUNG
Die Verwendung nicht spezifizierter Flüssigkeit kann zu Fehlfunktionen und zum Versagen des Getriebes führen.
Verwenden Sie nur spezifizierte Automatikgetriebeflüssigkeit.
(Siehe "Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen" in Kapitel 8.)
Bremsschläuche und Bremsleitungen
Sichtprüfen Sie auf korrekte Einbaulage, Scheuerstellen, Rissbildung, Überalterung und Undichtigkeit und ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Bauteile umgehend.
Bremsflüssigkeit
Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Der Füllstand muss sich zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX" an der Seite des Behälters befinden.
Verwenden Sie ausschließlich Bremsflüssigkeit der Spezifikation DOT 3 oder DOT 4.
Feststellbremse
Prüfen Sie die Feststellbremse inkl.
des Pedals/Hebels und der Seilzüge.
Bremsklötze, -sättel und - scheiben
Prüfen Sie die Bremsklötze auf übermäßigen Verschleiß, die Bremsscheiben auf Schlag und Verschleiß und die Bremssättel auf Undichtigkeit.
Weitere Informationen zum Prüfen der Verschleißgrenze von Klötzen oder Belägen finden Sie auf der HYUNDAI Website.
Befestigungsschrauben der Radaufhängung
Prüfen Sie die Radaufhängung auf Spiel und Beschädigungen und ziehen Sie lockere Befestigungselemente mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment nach.
Kia Opirus. Vorschläge für ökonomisches Fahren
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs
hängt im Wesentlichen von
Ihrer Fahrweise und den Fahrbedingungen
ab - das heißt, wo Sie fahren
und wann Sie fahren.
Viele individuelle Faktor ...
Mercedes E-Klasse. Dachträger
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie das Dach beladen, erhöht sich der
Fahrzeugschwerpunkt und das Fahrverhalten ändert sich.
Wenn Sie die maximale Dachlast &uum ...
Mercedes E-Klasse. Fahrsysteme
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Die rote Warnleuchte Abstandswarnung ist während der
Fahrt an.
...