Das Notbremssignal (ESS, Emergency Stop Signal) warnt den Hintermann bei Vollbremsungen (blinkende Bremsleuchten).
Die Funktion wird unter den folgenden Umständen aktiviert:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 40 km/h beträgt und das ABS nicht mehr eingreift bzw. wenn die Notbremssituation vorbei ist, hört das Bremslicht auf zu blinken.
Stattdessen schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage ein.
Die Warnblinkanlage wird wieder ausgeschaltet, sobald die Fahrgeschwindigkeit nach dem Anhalten wieder mehr als 10 km/h beträgt. Sie wird auch dann ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Strecke mit niedriger Geschwindigkeit zurückgelegt hat.
Überdies kann sie auch von Hand ausgeschaltet werden, indem der Schalter der Warnblinkanlage gedrückt wird.
ANMERKUNG
Das ESS-System bleibt ohne Funktion, sofern die Warnblinkanlage bereits eingeschaltet wurde.
BMW 5er. Integrierte Universal- Fernbedienung
Prinzip
Mit der im Innenspiegel integrierten Universal- Fernbedienung können bis
zu 3 Funktionen von funkferngesteuerten Anlagen bedient werden, z. B. von
Garagentorantrieben oder Beleuchtungssy ...
Lexus GS. TVD (Differenzial mit
Torque-Vectoring-Funktion)
Das TVD-System verteilt die Antriebskraft (das Antriebsmoment) automatisch
auf das rechte und das linke Hinterrad. Das System trägt zu einem verbesserten
Lenkverhalten in Kurven und einer h&oum ...
Mercedes E-Klasse. Sachmängelhaftung
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung zum ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Fahrzeugs sowie zu möglichen Fahrzeugschäden. Schäden an Ihrem
...