Das SRS besteht aus den folgenden Komponenten:
Das SRSCM überwacht bei eingeschalteter Zündung (Start/Stop- Knopf: ON) permanent alle SRSKomponenten, um anhand der Aufprallstärke bestimmen zu können, ob das Auslösen der Airbags oder Gurtstraffer erforderlich ist.
SRS-Warnleuchte
Die SRS-Airbagwarnleuchte auf dem Armaturenbrett zeigt das abgebildete Symbol. Das System prüft die Airbag-Elektrik auf Störungen. Die Leuchte zeigt an, dass möglicherweise eine Störung des Airbagsystems vorliegt, die möglicherweise auch die Seiten- und/ oder Kopfairbags für den Überschlagschutz betrifft (Fahrzeuge mit Überschlagsensor).
VORSICHT
Wenn das SRS gestört ist, werden die Airbags bei einem Unfall möglicherweise nicht ordnungsgemäß entfaltet, was die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöht.
In den folgenden Fällen liegt eine SRS-Störung vor:
Bei einem mäßigen bis schweren Frontalaufprall wird die rasche Verzögerung des Fahrzeugs von Sensoren erkannt. Wenn der Verzögerungswert groß genug ist, löst das Steuergerät zum richtigen Zeitpunkt und mit der benötigten Stärke die vorderen Airbags aus.
Die vorderen Airbags bieten Fahrer und Beifahrer zusätzlichen Schutz bei Frontalkollisionen, bei denen die Rückhaltewirkung der Sicherheitsgurte allein nicht ausreichen würde. Im Bedarfsfall bieten die Seitenairbags zusätzlichen Schutz bei Seitenkollisionen und Überschlägen, indem sie den Oberkörper seitlich abfangen.
Sie können Maßnahmen ergreifen, die das Risiko von Verletzungen bei der Entfaltung von Airbags verringern. Am gefährlichsten ist es, zu nah am Airbag zu sitzen. Zum Entfalten braucht ein Airbag etwa 25 cm Platz. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 25 cm zwischen Lenkradmitte und Brustkorb des Fahrers.
Wenn das SRSCM einen ausreichend schweren Frontalaufprall erkennt, löst es automatisch die vorderen Airbags aus.
Bei der Auslösung platzen Sollrissnähte, die direkt in die Verkleidungen eingearbeitet sind, unter dem Druck der Airbagausdehnung. Die daraufhin entstehenden Öffnungen in den Abdeckungen ermöglichen die vollständige Entfaltung der Airbags.
Ein vollständig aufgeblasener Airbag in Verbindung mit einem ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurt bremst die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder Beifahrers und verringert die Gefahr von Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Entfaltung entleert sich der Airbag sofort wieder und ermöglicht dem Fahrer auf diese Weise freie Sicht nach vorn und die Bedienung des Lenkrads und anderer Bedienelemente.
VORSICHT
So verhindern Sie, dass Gegenstände bei der Entfaltung des Beifahrerairbags zu gefährlichen Projektilen werden:
Ford Mustang. Warnblinkleuchten
Beachte: Die Warnblinker funktionieren,
wenn sich die Zündung in einer beliebigen
Stellung befindet oder der Schlüssel nicht
im Zündschloss steckt. Eine Verwendung
bei ausgeschaltetem Motor ...
Kia Opirus. Parken auf Straßen mit
Bordsteinkanten
Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einer
Steigung abstellen möchten,
parken Sie so nah wie möglich an
der Bordsteinkante und schlagen
Sie die Räder zur Straßenmitte hin
ein, da ...
Citroën C6. Elektrisch verstellbare aussenspiegel
Eigenschaften
Das Ende des Außenspiegels ist
aspherisch geformt, um das seitliche
Blickfeld zu vergrößern.
Die Gegenstände in diesem
Spiegelbereich sind in Wirklichkeit
näher als sie ...