Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Kinder stets nach hinten - Kinderrückhaltesystem - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs - Hyundai Genesis Betriebsanleitung

Hyundai Genesis: Kinder stets nach hinten

VORSICHT

Schnallen Sie Kinder stets ordnungsgemäß auf den Rücksitzen an.

Kinder jeden Alters sind sicherer aufgehoben, wenn sie auf einem Rücksitz angeschnallt sind. Ein Kind auf dem Vordersitz kann sehr heftig von dem sich entfaltenden Airbag getroffen werden, was zu schweren Verletzungen führen kann. Es besteht Lebensgefahr.

Kinder unter 13 Jahren müssen grundsätzlich hinten sitzen und immer ordnungsgemäß angeschnallt sein, um die Gefahr von Verletzungen bei Unfällen, Notbremsungen und plötzlichen Fahrmanövern zu verringern. Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass Kinder, die ordnungsgemäß auf dem Rücksitz angeschnallt sind, sicherer aufgehoben sind als auf dem Vordersitz. Selbst bei Fahrzeugen mit Airbags können Kinder schwer verletzt werden oder ums Leben kommen. Kinder, die zu groß für einen Kindersitz sind, müssen die vorhandenen Sicherheitsgurte benutzen.

In den meisten Ländern gelten Vorschriften bezüglich der Verwendung geeigneter Rückhaltesysteme für Kinder. Da das Alter bzw. die Größe oder das Gewicht, ab dem/der Sicherheitsgurte anstelle von Kindersitzen verwendet werden dürfen, je nach Land verschieden ist, müssen Sie sich über die in Ihrem Land bzw. im Ausland geltenden Vorschriften informieren.

Kinderrückhaltesysteme müssen ordnungsgemäß auf dem Rücksitz platziert und befestigt werden. Sie müssen ein handelsübliches Kinderrückhaltesystem verwenden, das den Anforderungen der Sicherheitsnormen in Ihrem Land genügt.

Kinderrückhaltesysteme sind meist so konstruiert, dass sie mit einem Beckengurt oder mit dem Beckengurtband eines Dreipunktgurts oder mit einem oberen Halteband und/oder einer unteren ISOFIX-Halterung auf den Rücksitzen befestigt werden.

Kinderrückhaltesysteme stets nach hinten

Säuglinge und Kleinkinder müssen in einem geeigneten nach vorn oder hinten gerichteten Kinderrückhaltesystem angeschnallt werden, das zuvor ordnungsgemäß auf dem Rücksitz des Fahrzeugs befestigt wurde. Beachten Sie dazu die vom Hersteller des K i n d e r r ü c k h a l t e s y s t e m s mitgelieferte Montage- und Bedienungsanleitung.

VORSICHT

Ein nicht ordnungsgemäß befestigter Kindersitz kann die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen bei einem Unfall erhöhen. Beachten Sie bei der Verwendung von Kinderrückhaltesystemen stets die folgenden Sicherheitshinweise:

  • Befestigen Sie einen Kindersitz oder eine Babyschale niemals auf dem Beifahrersitz.
  • Befestigen Sie den Kindersitz stets ordnungsgemäß auf einem Rücksitz des Fahrzeugs.
  • Befolgen Sie bei der Montage und Handhabung von Kinderrückhaltesystemen stets die Anweisungen des Herstellers.
  • Schnallen Sie Ihr Kind stets ordnungsgemäß im Kindersitz an.
  • Verwenden Sie keine Babyschalen oder Kindersitze, die nur an der Sitzlehne aufgehängt sind, da dies bei einem Unfall möglicherweise keinen ausreichenden Schutz bietet.
  • Wir empfehlen, das Kinderrückhaltesystem, die Sicherheitsgurte, die unteren ISOFIX-Halterungen und die oberen Haltebänder nach einem Unfall in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
    Kinderrückhaltesystem

    Auswahl eines Kinderrückhaltesystems

    Andere Materialien:

    Citroën C6. Kennzeichen
    Die transparente Blende lösen und die Lampe herausziehen. Lampe: W 5 W. Die Lampenträger mit einem Werkzeug lösen, um sie herauszuziehen und auszutauschen. Hinweis: Das Werkzeug zum L ...

    Kia Opirus. Belüftungsdüsen im Armaturenbrett
    Wenn die automatische Luftstromsteuerung nicht zufriedenstellend ist, bedienen Sie zusätzlich die Belüftungsdüsen im Armaturenbrett. Die Belüftungsdüse (B) kann mit dem v ...

    Citroën C6. Automatische funktion
    Aktivierung Durch Drücken einer der Betätigungen A ermöglicht der Automatikmodus die automatische und gleichzeitige Steuerung vonMenge und Verteilung der Klimaanlage hinten. Die Kontr ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0104