Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals zerlegt oder verändert werden. Achten Sie auch stets darauf, dass die Gurtbänder und die anderen Komponenten der Gurtsysteme nicht durch Sitzgelenke und Türen oder aus anderen Gründen beschädigt werden.
Regelmäßige Überprüfung
Alle Sicherheitsgurte müssen regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen jeglicher Art geprüft werden. Beschädigte Teile sind möglichst umgehend zu ersetzen.
Gurte sauber und trocken halten
Gurte müssen sauber und trocken gehalten werden. Verschmutzte Gurte können mit milder Seifenlauge und warmem Wasser gereinigt werden. Bleich- und Färbemittel sowie aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel dürfen nicht verwendet werden, da sie das Gewebe beschädigen und schwächen können.
Wann Sicherheitsgurte zu ersetzen sind
Nach einem Unfall muss/müssen die Sicherheitsgurtbaugruppe (n) komplett ersetzt werden. Dies gilt auch für den Fall, dass keine Schäden sichtbar sind. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Ford Mustang. Extreme klimatische Bedingungen
Fahren bei extrem kaltem Wetter:
Es könnte erforderlich sein, die
Kühlmittelkonzentration durch einen
Vertragshändler auf über 50 %
erhöhen zu lassen.
Eine Kühlmittelkonzentration ...
Mercedes E-Klasse. Bedienung des Bordcomputers
Übersicht
Multifunktionsdisplay
Fahrzeuge mit Audio 20:
Sprachsteuerung Navigation einschalten (siehe
Betriebsanleitung ...
BMW 5er. Bedienprinzip
Abhängig von der Ausstattung gibt es bis zu fünf Hauptmenüs, über die auf
die Untermenüs zugegriffen wird.
Hauptmenü
Information/Funktion
"Info Sicherheit"
Status der TÃ ...