Die Luftverteilung im Hyundai Genesis Gen 2 ist durchdacht konstruiert, um alle Passagiere optimal zu erreichen. Lüftungsdüsen in Front, Mittelkonsole und Fondbereich sorgen für gleichmäßige Temperierung im gesamten Innenraum. Zusätzlich lässt sich die Luftführung individuell einstellen – je nach Wunsch auf Gesicht, Körper oder Füße. Diese Flexibilität hebt den Klimakomfort auf ein neues Niveau.
Die Einparkhilfe wird aktiviert, wenn sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON (EIN) befindet, der Rückwärtsgang eingelegt ist (Wählhebelstellung R) und das Rückfahrlicht eingeschaltet ist.
Die Einparkhilfe ist kein Ersatz für richtiges und sicheres Einparken.
Die Einparkhilfe erkennt möglicherweise nicht jedes Objekt im Umfeld des Fahrzeugs.
Seien Sie beim Einparken stets aufmerksam und fahren Sie vorsichtig.
VORSICHT
Es handelt sich um eine Ergänzungsfunktion. Die Verantwortung für die Prüfung des Fahrzeugumfelds beim Einparken liegt grundsätzlich beim Fahrer.
Bildschirm der Einparkhilfe
Ändert die Perspektive der Rückfahrkamera. (Draufsicht ↔ Normalperspektive)
Je nach Lenkeinschlag wird die Einparkhilfslinie eingeblendet, um das Einparken zu erleichtern.
Ändern der Rückfahrkamera-Perspektive
1. Draufsicht
Wenn "Draufsicht" ausgewählt ist, wird der Bereich hinter dem Fahrzeug aus der Vogelperspektive gezeigt.
2. Normalperspektive
Wenn "Normalperspektive" ausgewählt ist, wird der Bereich hinter dem Fahrzeug aus der normalen Perspektive gezeigt.
Die Rundumüberwachung AVM (Around View Monitoring) erleichtert das Einparken, indem sie dem Fahrer einen Rundumblick ermöglicht.
Drücken Sie die Taste in die Stellung ON (EIN), um das System einzuschalten. Zum Beenden der Funktion drücken Sie die Taste erneut.
Funktionsvoraussetzungen
ACHTUNG
1) Kamera vorn
2) Kamera rechts/links
3) Kamera hinten
ANMERKUNG
- Der Kofferraum wird geöffnet.
- Die Fahrertür wird geöffnet.
- Die Beifahrertür wird geöffnet.
- Der Außenspiegel wird eingeklappt.
Weitere Informationen finden Sie im mitgelieferten Handbuch für das Multimediasystem oder das DISN-avigationssystem.
Die Einparkhilfe und Rundumüberwachung des Hyundai Genesis verbessern die Übersicht beim Manövrieren erheblich. Sie helfen, Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und erleichtern das präzise Einparken auch in engen Parklücken.
Wichtige Hinweise im Handbuch unterstützen den sicheren Einsatz der Systeme und verhindern Missverständnisse bei der Anwendung.
FAQ
Schaltet sich die Rundumüberwachung bei höherer Geschwindigkeit automatisch wieder ein?
Nein, nach Überschreiten der Geschwindigkeit muss sie manuell aktiviert werden.
Was zeigt die Draufsicht der Einparkhilfe?
Eine Vogelperspektive des Bereichs hinter dem Fahrzeug zur besseren Orientierung.
Die Betriebsanleitung des Ford Focus bietet detaillierte Informationen zu allen technischen Funktionen und Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs. Das Handbuch für die dritte Modellgeneration, Modelljahre 2012–2019, dient als wichtige Informationsquelle für den alltäglichen Gebrauch. Es enthält präzise Anleitungen zur Wartung, zu den Fahrerassistenzsystemen und zu zentralen Bedienelementen. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Fahrzeugdiagnose, mit deren Hilfe der Fahrer frühzeitig auf Störungen reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen kann.
Volvo S80. Abschleppen
Beim Abschleppen zieht ein Fahrzeug ein
anderes Fahrzeug mit Hilfe eines Abschleppseils.
Die laut Gesetz höchstzulässige Geschwindigkeit
für das Abschleppen ist vor Beginn
des Absch ...
Mercedes E-Klasse. Einleitung Rückhaltesystem. Wichtige Sicherheitshinweise. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF
Einleitung Rückhaltesystem
Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen
mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus k ...