Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Einleitung Rückhaltesystem. Wichtige Sicherheitshinweise. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF - Insassensicherheit - Sicherheit

Mercedes E-Klasse: Einleitung Rückhaltesystem. Wichtige Sicherheitshinweise. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse Betriebsanleitung / Sicherheit / Insassensicherheit / Einleitung Rückhaltesystem. Wichtige Sicherheitshinweise. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF

Einleitung Rückhaltesystem

Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann das Rückhaltesystem auch die Belastungen für die Fahrzeuginsassen während eines Unfalls reduzieren.

Das Rückhaltesystem umfasst

  • Sicherheitsgurtsystem
  • Airbags
  • Kinder-Rückhaltesystem
  • Kindersitzbefestigungen
Die Komponenten des Rückhaltesystems sind aufeinander abgestimmt. Sie können ihr Schutzpotenzial nur entfalten, wenn stets alle Fahrzeuginsassen
  • den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben
  • den Sitz und die Kopfstütze richtig eingestellt haben
Als Fahrer müssen Sie zusätzlich sicherstellen, dass das Lenkrad richtig eingestellt ist. Beachten Sie die Informationen zur korrekten Fahrersitzposition

Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Airbag beim Auslösen frei entfalten kann 

Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Der Airbag erhöht als zusätzliche Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen in der entsprechenden Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts ausreicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst, die in der entsprechenden Unfallsituation das Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von außen in das Fahrzeug eindringen.

Informationen zur Funktionsweise des Rückhaltesystems finden Sie unter "Auslösen der Gurtstraffer und Airbags"

Für weitere Informationen über mitfahrende Kinder sowie über Kinder-Rückhaltesysteme, siehe "Kinder im Fahrzeug"

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Durch Veränderungen am Rückhaltesystem kann dieses nicht  bestimmungsgemäß funktionieren. Das Rückhaltesystem kann dann die Fahrzeuginsassen nicht  wie vorgesehen schützen und z. B. bei einem Unfall ausfallen oder unerwartet aktiviert werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Verändern Sie niemals Teile des Rückhaltesystems. Nehmen Sie keine Eingriffe an Verkabelung sowie elektronischen Bauteilen oder deren Software vor.

Wenn es erforderlich ist, ein Airbagsystem zur Anpassung an eine Person mit einer Körperbehinderung zu modifizieren, wenden Sie sich wegen Einzelheiten an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Warnleuchte Rückhaltesystem

Die Funktionen des Rückhaltesystems werden nach dem Einschalten der Zündung und in regelmäßigen Abständen bei laufendem Motor überprüft. Dadurch können Störungen frühzeitig erkannt werden.

Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die Warnleuchte Rückhaltesystem im Kombiinstrument an. Sie geht spätestens wenige Sekunden nach dem Starten des Fahrzeugs aus. Die Komponenten des Rückhaltesystems sind in Bereitschaft.

Eine Störung liegt vor, wenn die Warnleuchte Rückhaltesystem

  • nach dem Einschalten der Zündung nicht angeht
  • bei laufendem Motor nicht nach einigen Sekunden ausgeht
  • bei laufendem Motor erneut angeht.
WARNUNG

Wenn das Rückhaltesystem gestört ist, können Komponenten des Rückhaltesystems unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall mit hoher Fahrzeugverzögerung nicht auslösen. Das kann z. B. Gurtstraffer oder Airbag betreffen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Lassen Sie das Rückhaltesystem umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und in Stand setzen.

Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF

Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF

Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF ist Teil der automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz.

Anhand der dauerhaft leuchtenden Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF können Sie erkennen, dass der Beifahrer-Airbag abgeschaltet ist.

Abhängig von der Person auf dem Beifahrersitz muss der Beifahrer-Airbag abgeschaltet oder aktiviert sein, siehe folgende Punkte. Dies müssen Sie vor der Fahrt überprüfen, und auch während der Fahrt stets sicherstellen.
  • Kind im Kinder-Rückhaltesystem: Ob der Beifahrer-Airbag abgeschaltet oder aktiviert sein muss, ist abhängig von dem montierten Kinder-Rückhaltesystem, dem Alter und der Größe des Kinds. Beachten Sie deshalb unbedingt die Hinweise zu "Kinder im Fahrzeug". Dort finden Sie auch Informationen zu rückwärts- oder vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystemen auf dem Beifahrersitz.
  • Alle anderen Personen: Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF muss aus sein. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu "Sicherheitsgurte" und "Airbags". Dort finden Sie auch Informationen zur richtigen Sitzposition.

Beachten Sie die Informationen zur automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz

Andere Materialien:

Volvo S80. Einparkhilfe* - Funktion. Einparkhilfe* - hinten. Einparkhilfe* - vorn. Einparkhilfe* - Fehleranzeige
Einparkhilfe* - Funktion Die Einparkhilfe wird automatisch mit dem Motorstart aktiviert - die Schalterleuchte leuchtet. Wird die Einparkhilfe mit der Taste ausgeschaltet, erlischt die Lampe. E ...

BMW 5er. Personenwarnung mit City- Bremsfunktion
Prinzip Das System kann helfen, Unfälle mit Fußgängern zu vermeiden. Das System warnt im Stadtgeschwindigkeitsbereich vor möglicher Kollisionsgefahr mit Fußgängern und unterstützt durch e ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0085