Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Anhängerzugvorrichtung. Das Sicherheitsseil. Die Anhängerbremsen. Fahren mit einem Anhänger - Wenn Sie sich für Anhängerbetrieb
entscheiden - Fahren mit Anhänger - Fahrhinweise

Kia Opirus: Anhängerzugvorrichtung. Das Sicherheitsseil. Die Anhängerbremsen. Fahren mit einem Anhänger

Kia Opirus / Kia Opirus (2003–2012) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Fahren mit Anhänger / Wenn Sie sich für Anhängerbetrieb entscheiden / Anhängerzugvorrichtung. Das Sicherheitsseil. Die Anhängerbremsen. Fahren mit einem Anhänger

Anhängerzugvorrichtung

Verwenden Sie ausschließlich originale und zugelassene KIA-Zugvorrichtungen.

Ihr KIA-Händler berät Sie gern. Da Anhängerzugvorrichtungen keine "Do-it-your-self"-Produkte sind, lassen Sie eine Zugvorrichtung von einem KIA-Händler fachgerecht montieren. Ihr KIA-Händler übernimmt auf Wunsch auch gern die Abwicklung der technischen Abnahme und der Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

Das Sicherheitsseil

Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und Anhänger immer mit einem Sicherheitsseil verbunden sein. Führen Sie das Sicherheitsseil unter der Anhängerdeichsel her, damit die Deichsel nicht auf den Boden schlägt, wenn sie sich vom Fahrzeug lösen sollte.

Beachten Sie für das Anbringen des Sicherheitsseils zusätzlich die Montage- und Sicherheitshinweise der Anhänger- und Zugvorrichtungshersteller.

Verlegen Sie das Sicherheitsseil einerseits locker, damit genügend Seilreserven für Kurvenfahrten zur Verfügen stehen, achten Sie andererseits jedoch darauf, dass das Seil nicht auf dem Boden schleifen kann.

Die Anhängerbremsen

Anhänger, die ein bestimmtes Gesamtgewicht überschreiten, müssen mit Bremsen ausgerüstet sein.

Beachten Sie die Anweisungen des Anhängerherstellers bzgl. der Pflege, Wartung und Einstellung der Anhängerbremsen.

  • Versuchen Sie niemals, hydraulische Anhängerbremsen an das hydraulische Bremssystem Ihres KIA anzuschließen.
VORSICHT

Vergewissern Sie sich, dass die Bremsanlage Ihres Anhängers in ordnungsgemäßem Zustand ist, bevor Sie den Anhänger benutzen.

Die Prüfung und Beurteilung der Anhängerbremsen ist keine "Do-it-your-self"-Tätigkeit.

Lassen Sie dieses ausschließlich von einem kompetenten Techniker durchführen.

Fahren mit einem Anhänger

Das Fahren mit Anhänger erfordert Erfahrung. Bevor Sie mit einem Anhänger am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, ist es ratsam, das Ziehen eines Anhängers zu üben.

Machen Sie sich vorher mit dem Gefühl, dem Fahrverhalten und dem Bremsen mit der zusätzlichen Belastung vertraut. Denken Sie auch immer daran, dass Ihr Gespann mit Anhänger wesentlich länger und weniger beweglich ist als ohne Anhänger.

Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Anhängerkupplung, das Sicherheitsseil, den Kabelstecker, die Funktion der Anhängerleuchten, die Reifen und die Spiegeleinstellung.

Kontrollieren Sie während der Fahrt gelegentlich, ob die Ladung ausreichend gesichert ist und ob die Anhängerbeleuchtung und die Anhängerbremsen ordnungsgemäß funktionieren.

Sicherheitsabstand

Halten Sie im Anhängerbetrieb einen mindestens doppelt so großen Sicherheitsabstand als wenn Sie ohne Anhänger fahren. Dadurch können scharfe Bremsungen und abrupte Lenkmanöver vermieden werden.

Überholen

Denken Sie daran, dass ein Überholvorgang mit Anhänger länger dauert und dass Sie aufgrund der Gespannlänge einen längeren Weg fahren müssen, bevor Sie wieder einscheren können.

Rückwärtsfahren

Halten Sie das Lenkrad mit einer Hand am unteren Rand fest. Drehen Sie das Lenkrad nach links, um den Anhänger nach links zu steuern bzw.

drehen Sie das Lenkrad nach rechts, um den Anhänger nach rechts zu steuern. Fahren Sie beim Zurücksetzen stets langsam und lassen Sie sich nach Möglichkeit einweisen.

Kurvenfahren

Fahren Sie mit Anhänger in einem größeren Kurvenradius als ohne Anhänger, um nicht mit Randstreifen, Bordsteinkanten, Straßenschildern, Bäumen oder anderen Gegenständen in Berührung zu kommen. Betätigen Sie die Blinker rechtzeitig.

Andere Materialien:

Hyundai Genesis. Technische Probleme während der Fahrt
Wenn beim Fahren der Motor abstirbt Drosseln Sie allmählich das Tempo und fahren Sie geradeaus. Lenken Sie das Fahrzeug vorsichtig an eine sichere Stelle abseits der Straße. S ...

Lexus GS. Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das Rad mit dem platten Reifen kann durch das Reserverad ersetzt werden. WARNUNG ■Wenn Sie eine Reifenpanne haben Setzen Sie bei einer R ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0084