Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Funktion des Airbagsystems. Geräusch- und
Rauchentwicklung. Es ist verboten, ein Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz zu installieren. Airbag-Warnleuchte - Airbags - Ihr Fahrzeug im Detail

Kia Opirus: Funktion des Airbagsystems. Geräusch- und Rauchentwicklung. Es ist verboten, ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu installieren. Airbag-Warnleuchte

Kia Opirus / Kia Opirus (2003–2012) Betriebsanleitung / Ihr Fahrzeug im Detail / Airbags / Funktion des Airbagsystems. Geräusch- und Rauchentwicklung. Es ist verboten, ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu installieren. Airbag-Warnleuchte

Funktion des Airbagsystems

  • Die Airbagfunktion steht nur bei eingeschalteter Zündung oder in der Zündschlossposition START zur Verfügung.
  • Airbags werden unverzüglich ausgelöst, wenn eine entsprechend starke Aufprallkraft festgestellt wird. Dies dient dem Schutz der Insassen vor schweren Verletzungen.
  • Airbags werden nicht nur bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit ausgelöst.

    Die wesentlichen Faktoren, die eine Auslösung der Airbags bestimmen, sind die Aufprallstärke und der Aufprallwinkel.

  • Letztendlich bestimmt die Zusammensetzung mehrerer Details inkl.

    Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprallwinkel, Aufprallstärke und der Widerstand des aufprallauslösenden Objekts, ob Airbags ausgelöst werden.

    Weitere Faktoren können die Entscheidung zur Airbagauslösung beeinflussen.

  • Der Druck in den vorderen Airbags wird in wenigen Bruchteilen einer Sekunde aufgebaut und wieder abgelassen.

    Das menschliche Auge ist kaum in der Lage, das kurze Aufblähen eines Airbags während eines Unfalls zu erkennen. Es ist vielmehr so, dass die Insassen nach einer Kollision lediglich den nicht aufgeblähten Airbag aus seinem Staufach herunterhängen sehen.

  • Um im Falle einer starken Kollision Schutz bieten zu können, müssen die Airbags außerordentlich schnell entfaltet werden. Nur durch den kurzen Zeitraum, in dem Airbags entfaltet werden, ist gewährleistet, dass die Airbags Schutz bieten können. Deshalb ist die hohe Entfaltungsgeschwindigkeit eine zwingende Konstruktionsbedingung für Airbags.

    Aus der hohen Entfaltungsgeschwindigkeit resultiert jedoch auch, dass die Airbags sich mit einer großen Kraft aufblähen. Dies kann zu Verletzungen, in der Regel Hautabschürfungen, Prellungen und Knochenbrüchen führen.

  • Unter bestimmten Umständen kann ein Fahrerairbag schwere Verletzungen verursachen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass der Fahrer eine Sitzposition eingenommen hat, die ihn extrem nah an das Lenkrad bringt.
VORSICHT
  • Der Fahrer sollte so weit wie möglich (min. 250 mm) vom Lenkrad entfernt sitzen, um im Fall einer Kollision das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen zu reduzieren.
  • Der Beifahrer sollte seinen Sitz immer so weit wie möglich nach hinten bewegen und eine aufrechte Sitzposition einnehmen.
  • Im Fall einer Kollision können Airbags unverzüglich ausgelöst und entfaltet werden, so dass Personen, die sich in einer nicht ordnungsgemäßen Sitzposition befinden, verletzt werden können.
  • Die Entfaltung von Airbags kann zu folgenden Verletzungen führen: Hautabschürfungen im Gesicht und am Körper, Verletzungen durch gesprungene Brillengläser und Verbrennungen durch die Auslöser.

Geräusch- und Rauchentwicklung

Beim Auslösen eines Airbags entsteht im Fahrzeug ein lauter Explosionsknall und eine Rauch- und Staubwolke wird freigesetzt. Dies ist ein normaler Vorgang, der durch die pyrotechnische Auslösezündung eines Airbags verursacht wird. Direkt nach dem Aufblähen eines Airbags kann es sein, dass Sie bedingt durch den Druck, den der Sicherheitsgurt und der Airbag auf Ihre Brust ausgeübt haben, als auch durch das Einatmen des Explosionsrauchs und Staubs unter Atembeschwerden leiden. Wir empfehlen deshalb dringend, nach einer Kollision mit Airbagauslösung sobald als möglich Türen und/oder Fenster zu öffnen, damit Ihnen frische Luft zum Atmen zur Verfügung steht.

Obwohl der Rauch und der Staub nicht giftig sind, können Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege verursacht werden.

Waschen Sie sich deshalb baldmöglichst mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome andauern.

VORSICHT

Unmittelbar nachdem Airbags ausgelöst wurden, sind die zugehörigen Bauteile im Lenkrad und im Armaturenbrett sehr heiß. Berühren Sie deshalb direkt nach der Airbagauslösung nicht die Bereiche der Airbagstaufächer.

Airbags

Es ist verboten, ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu installieren

Installieren Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Im Fall einer Airbagauslösung würde der Airbag gegen den nach hinten gerichteten Kindersitz prallen. Dies könnte schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.

Installieren Sie auch niemals einen nach vorn gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Der sich aufblähende Beifahrerairbag könnte ein im Kindersitz angeschnalltes Kind schwer oder tödlich verletzen.

VORSICHT
  • Installieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz. Der sich aufblähende Beifahrerairbag könnte schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
  • Wenn Sie Kindersitze ohne ISOFIX-Befestigung auf den äußeren Sitzplätzen einer Rücksitzbank, die mit Seitenairbags ausgestattet ist, installieren, platzieren Sie diese Kindersitze so weit wie möglich von den Türen entfernt zur Fahrzeugmitte und befestigen Sie die Kindersitze sicher, damit sie in dieser Position gehalten werden.

    Sich aufblähende Seiten- oder Kopfairbags könnten durch ihre plötzliche Entfaltung schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.

Airbags

Airbag-Warnleuchte

Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett soll Sie über mögliche Störungen im Airbagsystem informieren.

Nach dem Einschalten der Zündung (Zündschloss in Stellung ON) sollte die Airbag-Warnleuchte für ca. 6 Sekunden blinken und danach erlöschen.

Lassen Sie das System prüfen, wenn:

  • die Airbag-Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung nicht ca. 6 Sekunden lang blinkt.
  • die Airbag-Warnleuchte nach dem Anlassen des Motors weiterhin aufleuchtet.
  • die Airbag-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise. Reversierfunktion der Seitenfenster. Seitenfenster öffnen und schließen. Komfortöffnen
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Beim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verl ...

Volvo S80. Reifendrucküberwachung*4. Reifendrucküberwachung (TPMS)*12 - Allgemeines. Reifendrucküberwachung (TPMS)*19 - Einstellun
Reifendrucküberwachung*4 Die Reifendrucküberwachung warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist. In bestimmten Märkten ist die Reifend ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.009