(Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen des Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann.
Dazu gehören sowohl Heckkollisionen und nachfolgende Kollisionen in Reihenunfällen als auch Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit. Es ist also möglich, dass Ihr Fahrzeug leicht oder erheblich beschädigt wurde, Airbags jedoch nicht ausgelöst wurden.
VORSICHT
|
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags (Fahrer- und Beifahrerairbag) sind so konstruiert, dass sie bei bestimmten Frontalkollisionen unter Berücksichtigung der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit und des Aufprallwinkels ausgelöst werden.
Seitenairbag*
Seiten- und/oder Kopfairbags sind so konstruiert, dass sie bei bestimmten seitlichen Kollisionen oder Fahrzeugüberschlägen unter Berücksichtigung der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit und des Aufprallwinkels ausgelöst werden.
Obwohl Fahrer- und Beifahrerairbag so konstruiert sind, dass sie nur bei bestimmten Frontalkollisionen ausgelöst werden sollen, ist es möglich, dass sie bei unterschiedlichen Kollisionen ausgelöst werden, in denen die Aufprallkraft auf die vorderen Aufprallsensoren ein bestimmtes Maß überschreitet.
Obwohl Seiten- und/oder Kopfairbags so konstruiert sind, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, ist es möglich, dass sie bei unterschiedlichen Kollisionen ausgelöst werden, in denen die Aufprallkraft auf die seitlichen Aufprallsensoren ein bestimmtes Maß überschreitet.
Mit anderen Worten, Airbags können unter Umständen z.B. auch in folgenden Unfallsituationen ausgelöst werden: bei einem schrägen Frontalaufprall, bei einer Kollision mit einem höher stehenden Fahrzeug wie z.B. einem LKW, bei dem Ihr Vorderwagen unter den LKW geraten kann, bei einem Aufprall auf einen Pfahl oder Mast und bei einem Fahrzeugüberschlag. Fahren Sie deshalb zu jeder Zeit vorsichtig.
Airbags können auch ausgelöst werden, wenn die Fahrzeugkarosserie beim Fahren im Gelände einem Aufprall ausgesetzt wird. Fahren Sie deshalb auf unbefestigtem Untergrund, der zum Befahren mit einem PKW nicht vorgesehen ist, besonders vorsichtig.
Um die Insassen zu schützen, können die vorderen Airbags und die Gurtstraffer bei bestimmten seitlichen Kollisionen mit ausgelöst werden.
Da die Fahrzeuginsassen durch einen seitlichen Aufprall in die Richtung des seitlichen Aufpralls geworfen werden, können die vorderen Airbags in dieser Situation keinen zusätzlichen Schutz bieten.
Jedoch können in dieser Situation die Seiten- oder Kopfairbags* ausgelöst werden. Dies ist abhängig von der Aufprallstärke, der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem Aufprallwinkel.
Deshalb ist es möglich, dass Airbags bei einer schrägen Frontalkollision nicht ausgelöst werden.
Es ist möglich, dass Airbags in einer solchen Situation nicht ausgelöst werden, da die Aufprallsensoren keine oder keine entsprechend starke Aufprallkraft feststellen können.
Jedoch können die Seiten- und Kopfairbags* ausgelöst werden, wenn ein seitlicher Aufprall zu dem Fahrzeugüberschlag geführt hat.
BMW 5er. Fahrzeugstatus
Allgemein
Es können für einige Systeme die Zustände angezeigt oder Aktionen
ausgeführt werden.
Fahrzeugstatus aufrufen
Über iDrive:
"Mein Fahrzeug"
"Fahrzeugstatus"
Überblick der I ...
Citroën C6. Richtig einstellen
Vordersitze
Manuelle Einstellungen
A. Einstellung der Rückenlehnenneigung.
B. Betätigungen für die Sitzheizung.
Elektrische Einstellungen
C. Einstellung der Rückenlehnenneigung.
D. Einst ...