Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Kopfairbag* - Airbags - Ihr Fahrzeug im Detail

Kia Opirus: Kopfairbag*

Airbagsysteme sind komplex und erfordern besondere Sorgfalt im Umgang. Der Kia Opirus weist explizit darauf hin, dass sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich durch Fachpersonal durchgeführt werden dürfen – Manipulationen können lebensgefährlich sein. Auch das Kapitel über Airbag-Kontrollleuchten und Systemdiagnose unterstreicht: Sicherheit beginnt mit dem Wissen um die Funktionsweise und endet bei konsequenter Wartung. Nur so bleibt der volle Schutz dauerhaft erhalten.

Die Kopfairbags befinden sich an den Dachkanten links und rechts oberhalb der vorderen und hinteren Fahrzeugtüren.

Die Kopfairbags sollen die vorn sitzenden und die hinten auf den äußeren Plätzen sitzenden Personen bei bestimmten seitlichen Kollisionen im Kopfbereich schützen.

  • Der Kopfairbag wird nur auf der Seite des Aufpralls auf das Fahrzeug entfaltet.
  • Es ist nicht vorgesehen, dass Seitenairbags und Kopfairbags bei Frontal- und Heckkollisionen bzw. bei den meisten Fahrzeugüberschlägen ausgelöst werden.
  • Die Kopfairbags sind so ausgelegt, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen abhängig von der Aufprallstärke, dem Aufprallwinkel und der Geschwindigkeit ausgelöst werden. Die Kopfairbags werden nicht bei jedem seitlichen Aufprall ausgelöst.
VORSICHT
  • Damit die Seiten- und Kopfairbags ihren größtmöglichen Schutz bieten können, ist es notwendig, dass die vorn sitzenden und hinten auf den äußeren Sitzplätzen sitzenden Personen in aufrechter Sitzposition ordnungsgemäß angeschnallt sind. Für Kinder ist es besonders wichtig, dass sie in geeigneten Rückhaltesystemen gesichert sind.
  • Kinder auf den äußeren hinteren Sitzplätzen müssen mit geeigneten Kinderrückhaltesystemen gesichert sein. Stellen Sie sicher, dass das jeweilige Kinderrückhaltesystem so weit wie möglich von der Tür entfernt eingebaut und befestigt wird.
  • Lassen Sie es nicht zu, dass Mitfahrer ihren Kopf oder Körper an die Türen anlehnen, Arme auf den Türen ablegen, Arme aus dem Fenster halten oder Gegenstände zwischen sich und den Türen platzieren, wenn sie auf mit Seitenairbags ausgestatteten Sitzplätzen mitfahren.
  • Versuchen Sie niemals, eine Komponente des Kopf- oder Seitenairbagsystems zu öffnen oder instand zu setzen.

    Lassen Sie Arbeiten an diesen Komponenten nur von einem autorisierten KIA-Händler durchführen.

Nichtbeachtung der obigen Anweisungen kann im Fall eines Unfalls zu Verletzungen oder zum Tod von Fahrzeuginsassen führen.

Die Kopfairbags des Kia Opirus 2003–2011 bieten optimalen Schutz für Kopf- und Nackenbereich bei seitlichen Kollisionen. Sie sind so konzipiert, dass sie sich nur auf der Seite des Aufpralls entfalten und damit gezielt schützen.

Besonders wichtig ist die richtige Sitzposition und das Anlegen der Sicherheitsgurte, damit die Airbags ihre volle Schutzwirkung entfalten können. So bleibt der Kia Opirus ein zuverlässiger Begleiter in puncto Sicherheit.

FAQ

Wann lösen die Kopfairbags im Kia Opirus 2003–2011 aus?
Bei bestimmten seitlichen Kollisionen, abhängig von Aufprallstärke, -winkel und Geschwindigkeit.

Warum ist die Sitzposition bei aktivierten Airbags wichtig?
Nur eine aufrechte Sitzhaltung ermöglicht den vollen Schutz durch die Airbags.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Schlüsselstellungen
Schlüssel Schlüssel abziehen Spannungsversorgung für einige Verbraucher, wie z. B. Scheibenwischer ...

Volvo S80. Keyless Drive*. Keyless Drive* - Reichweite des Transponderschlüssels. Keyless drive* - sichere Bedienung des Transponderschlüssels. Keyless drive* - Funktionsstörungen des Transponde
Keyless Drive* Fahrzeuge mit Keyless Drive verfügen über ein schlüsselloses Verriegelungs- und Startsystem. Mit dem schlüssellosen Verriegelungs- und Startsystem wird das Fahrze ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0151