Funktionsprüfung
Die Funktion der Warnleuchten kann bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel in Stellung ON, Motor nicht anlassen) geprüft werden. Lassen Sie Leuchten, die in dieser Zündschlüsselstellung systembedingt nicht aufleuchten, von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
Vergewissern Sie sich nach dem Anlassen des Motors, dass alle Warnleuchten erloschen sind. Wenn eine Warnleuchte bei laufendem Motor weiterhin aufleuchtet, zeigt dies an, dass das entsprechende System geprüft werden muss. Nach dem Lösen der Feststellbremse sollte auch die Bremsenwarnleuchte erlöschen. Wenn der Kraftstoffvorrat unter einem bestimmten Minimum liegt, bleibt die Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.
Diese Leuchte leuchtet
nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 3 Sekunden auf und
erlischt danach, wenn die
Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt, kann eine Störung des ABS-Systems vorliegen. Wenden Sie sich sobald als möglich an einen autorisierten KIA-Händler.
Wenn die beiden
gezeigten Warnleuchten
gleichzeitig aufleuchten,
kann eine Störung des
ABS- und EBD-Systems
vorliegen.
IIn diesem Fall könnten sowohl das ABS-System als auch die konventionelle Bremsanlage gestört sein. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
VORSICHT Wenn die beiden Warnleuchten (ABS und BRAKE) gleichzeitig aufleuchten und nicht wieder erlöschen, ist die Funktion der Bremsanlage gestört. Im Fall eines heftigen Bremsmanövers können Sie unerwartet in eine gefährliche Situation geraten. Fahren Sie in diesem Fall nicht schnell und vermeiden Sie plötzliche, heftige Bremsmanöver. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sobald als möglich von einem autorisierten KIA-Händler prüfen. |
Das Aufleuchten dieser
Warnleuchte
zeigt an, dass der Motoröldruck
gering ist.
Wenn diese Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet:
1. Fahren Sie vorsichtig an den Straßenrand und halten Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Motorölstand. Füllen Sie die notwendige Ölmenge nach, wenn der Ölstand zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nach dem Auffüllen von Motoröl weiterhin aufleuchtet oder wenn kein Motoröl zur Verfügung steht, rufen Sie einen autorisierten KIA-Händler oder einen Pannenhilfsdienst hinzu.
ACHTUNG Wenn der Motor nicht umgehend abgestellt wird, kann ein schwerer Motorschaden auftreten. |
Volvo S80. Fahren mit Anhänger* - Schaltgetriebe. Fahren mit Anhänger* - Automatikgetriebe. Anhängerzugvorrichtung/Anhängerkupplung*. Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* -
Aufbewahrung
Fahren mit Anhänger* - Schaltgetriebe
Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Strecken
in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr.
Überhitzung
Bei Fahrten mit Anhänger ...
Mercedes E-Klasse. Beladungsrichtlinien
WARNUNG
Wenn Gegenstände, Gepäck oder Ladegut ungesichert oder
unzureichend gesichert sind, können sie verrutschen,
umkippen oder herumschleudern und dadurch
F ...