Stellen Sie die Außenspiegel immer vor Fahrtantritt ein.
ACHTUNG
|
ANMERKUNG
Kratzen Sie Eis nicht von den Spiegelgläsern, da hierdurch die Spiegeloberflächen beschädigt werden könnte. Wenn Eis oder Schnee das Einstellen eines Spiegels verhindern, versuchen Sie nicht, den Spiegel mit Gewalt zu verstellen.
Um Eis von Spiegeln zu entfernen, verwenden Sie Enteiserspray oder einen mit sehr warmem Wasser getränkten Schwamm oder Lappen.
Der Spiegelschalter ermöglicht es Ihnen, sowohl den linken als auch den rechten Außenspiegel elektrisch einzustellen. Stellen Sie zuerst den Schalter (1) in die Stellung L oder R, um den linken oder rechten Außenspiegel anzuwählen. Drücken Sie danach den entsprechenden Teil (▲) der Einstelltaste, um den Spiegel nach oben, unten, innen oder außen zu verstellen.
Schieben Sie nach erfolgter Einstellung den Wählschalter (1) in seine neutrale mittlere Position, um das ungewollte Verstellen eines Spiegels zu verhindern.
ANMERKUNG
Wenn der Getriebewählhebel in den Rückwärtsgang (Stufe R) geschaltet wird, werden die Außenspiegel automatisch um ca. 5 nach unten geneigt, um das Sichtfeld beim Zurücksetzen zu verbessern. Die Spiegel verbleiben solange in dieser Einstellung, bis der Wählhebel aus dem Rückwärtsgang (Stufe R) geschaltet wird.
Einfluss der Einstellung des Spiegelwählschalters auf die automatische Spiegelverstellung: L (links) : Beide Außenspiegel (links und rechts) werden beim Einlegen der Rückwärtsfahrstufe um ca. 5 nach unten geneigt.
R (rechts) : Nur der rechte Außenspiegel wird beim Einlegen der Rückwärtsfahrstufe um ca. 5 nach unten geneigt.
Mitte: Die automatische Spiegelverstellung ist für beide Außenspiegel abgeschaltet.
Der oder die Außenspiegel nehmen automatisch ihre vorherige Einstellposition ein, wenn entweder der Spiegelwählschalter in eine andere Position geschaltet wird oder der Getriebewählhebel aus dem Rückwärtsgang (Stufe R) geschaltet wird.
Beispiele: Wenn der Getriebewählhebel in den Rückwärtsgang (Stufe R) geschaltet wird, während sich der Außenspiegelwählhebel in der Stellung L (links) befindet, werden beide Außenspiegel (links und rechts) automatisch um ca. 5 nach unten geneigt.
Wenn der Außenspiegelwählhebel in die Stellung R (rechts) geschaltet wird, während sich der Getriebewählhebel im Rückwärtsgang (Stufe R) befindet, kehrt der linke Außenspiegel in seine vorherige Einstellung zurück. Der rechte Außenspiegel kehrt nicht in seine vorherige Einstellung zurück.
Wenn der Getriebewählhebel aus dem Rückwärtsgang (Stufe R) in eine beliebige andere Schaltstufe geschaltet wird, während sich der Außenspiegelwählhebel in der Neutral-Stellung (Mitte) befindet, kehrt der rechte Außenspiegel automatisch in seine vorherige Einstellung zurück.
Manuelle
Um einen Außenspiegel einzuklappen, greifen Sie das Spiegelgehäuse und klappen Sie den Spiegel nach hinten zum Fahrzeug um.
Elektrisch*
Den Schalter in der Fahrertür drücken, um den Außenrückspiegel einzuklappen. Wird der Schalter nochmal gedrückt, wird der Außenrückspiegel wieder ausgeklappt.
ANMERKUNG
Klappen Sie Außenpiegel nicht manuell um, wenn Ihr Fahrzeug mit elektrischen Außenspiegeln ausgerüstet ist, da ansonsten der Spiegelmotor beschädigt werden kann.
Die Außenspiegelheizung ist mit der Heckscheibenheizung kombiniert.
Drücken Sie den Schalter der Heckscheibenheizung, um die Außenspiegelheizung einzuschalten.
Die Außenspiegelgläser werden erwärmt, um Eis und Beschlag zu entfernen.
Somit verbessert sich für Sie die Sicht nach hinten bei ungünstigen Wetterbedingungen. Um die Außenspiegelheizung abzuschalten, drücken Sie den Schalter der Heckscheibenheizung erneut. Nach einer Heizzeit von ca. 20 Minuten wird die Außenspiegelheizung automatisch abgeschaltet.
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein.
Stellen Sie den Innenspiegel vor Fahrtantritt und bei Schalterstellung "Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstellhebel zu sich hin, um im Dunkeln die Blendung durch hinter Ihnen fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das Spiegelbild in der Nacht-Stellung weniger klar ist als in der Tag- Stellung.
ACHTUNG Laden Sie auf die Rücksitzbank und auf die Hutablage keine Gegenstände, die Ihre Sicht nach hinten beeinträchtigen können. |
Der Innenspiegel mit elektrischer Tag/Nacht-Einstellung reduziert im Dunkeln und im Halbdunkeln automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge. Der Sensor im Spiegelglas stellt die vorhandene Lichtstärke fest. Aufgrund einer chemischen Reaktion wird das Blendlicht der nachfolgenden Fahrzeuge im Spiegelbild reduziert.
Funktion der automatischen Spiegelabblendung (Ausführung A)
Bei laufendem Motor wird die Lichtstärke des Innenspiegels automatisch durch einen Sensor geregelt. Sobald der Getriebewählhebel in den Rückwärtsgang (Stufe R) geschaltet wird, wird automatisch die größte Helligkeit des Spiegelbilds eingestellt, um dem Fahrer die Sicht nach hinten (z.B. in dunklen Parkhäusern) zu verbessern.
Beim Einschalten der Zündung wird die automatische Dimmer-Funktion automatisch aktiviert.
Um die automatische Dimmer- Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste ON/OFF (1). Die Spiegel- Kontrollleuchte erlischt daraufhin.
Um die automatische Dimmer- Funktion wieder zu aktivieren, drücken Sie nochmals die Taste ON/OFF (1). Die Spiegel- Kontrollleuchte leuchtet daraufhin auf.
Funktion der automatischen Spiegelabblendung (Ausführung B - in Verbindung mit einem Kompass,*)
Bei laufendem Motor wird die Lichtstärke des Innenspiegels automatisch durch einen Sensor geregelt.Sobald der Getriebewählhebel in den Rückwärtsgang (Stufe R) geschaltet wird, wird automatisch die größte Helligkeit des Spiegelbilds eingestellt, um dem Fahrer die Sicht nach hinten (z.B. in dunklen Parkhäusern) zu verbessern.
Beim Einschalten der Zündung wird die automatische Dimmfunktion selbsttätig aktiviert.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1) für 3 - 6 Sekunden, um die automatische Dimmfunktion abzuschalten. Die Kontrollleuchte im Spiegel erlischt.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1) nochmals für 3 - 6 Sekunden, um die automatische Dimmfunktion einschalten.
Die Kontrollleuchte im Spiegel leuchtet auf.
ACHTUNG Verwenden Sie zur Reinigung des Innenrückspiegels nur ein mit Glassreiniger angefeuchtetes Tuch oder Papier. Sprühen Sie Glassreiniger nicht direkt auf den Spiegel, da die Reinigungsflüssigkeit in das Spiegelgehäuse eindringen könnte. |
Ford Mustang. Lenkrad
Einstellen des Lenkrads
ACHTUNG
Keinesfalls das Lenkrad während der
Fahrt einstellen!
Beachte: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Sitzposition
korrekt ist. Siehe Korrektes Sitzen.
Die Lenk ...
Volvo S80. Motoröl - Kontrolle und Nachfüllen
Bei bestimmten Motorisierungen wird der
Ölstand mit einem elektronischen Ölstandgeber,
bei anderen mit einem Ölmessstab festgestellt.
Motor mit Ölmessstab5
Messstab und Einf& ...