Die wesentlichen Faktoren, die eine Auslösung der Airbags bestimmen, sind die Aufprallstärke und der Aufprallwinkel.
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprallwinkel, Aufprallstärke und der Widerstand des aufprallauslösenden Objekts, ob Airbags ausgelöst werden.
Weitere Faktoren können die Entscheidung zur Airbagauslösung beeinflussen.
Das menschliche Auge ist kaum in der Lage, das kurze Aufblähen eines Airbags während eines Unfalls zu erkennen. Es ist vielmehr so, dass die Insassen nach einer Kollision lediglich den nicht aufgeblähten Airbag aus seinem Staufach herunterhängen sehen.
Aus der hohen Entfaltungsgeschwindigkeit resultiert jedoch auch, dass die Airbags sich mit einer großen Kraft aufblähen. Dies kann zu Verletzungen, in der Regel Hautabschürfungen, Prellungen und Knochenbrüchen führen.
VORSICHT
|
Beim Auslösen eines Airbags entsteht im Fahrzeug ein lauter Explosionsknall und eine Rauch- und Staubwolke wird freigesetzt. Dies ist ein normaler Vorgang, der durch die pyrotechnische Auslösezündung eines Airbags verursacht wird. Direkt nach dem Aufblähen eines Airbags kann es sein, dass Sie bedingt durch den Druck, den der Sicherheitsgurt und der Airbag auf Ihre Brust ausgeübt haben, als auch durch das Einatmen des Explosionsrauchs und Staubs unter Atembeschwerden leiden. Wir empfehlen deshalb dringend, nach einer Kollision mit Airbagauslösung sobald als möglich Türen und/oder Fenster zu öffnen, damit Ihnen frische Luft zum Atmen zur Verfügung steht.
Obwohl der Rauch und der Staub nicht giftig sind, können Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege verursacht werden.
Waschen Sie sich deshalb baldmöglichst mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome andauern.
VORSICHT Unmittelbar nachdem Airbags ausgelöst wurden, sind die zugehörigen Bauteile im Lenkrad und im Armaturenbrett sehr heiß. Berühren Sie deshalb direkt nach der Airbagauslösung nicht die Bereiche der Airbagstaufächer. |
Installieren Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Im Fall einer Airbagauslösung würde der Airbag gegen den nach hinten gerichteten Kindersitz prallen. Dies könnte schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Installieren Sie auch niemals einen nach vorn gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Der sich aufblähende Beifahrerairbag könnte ein im Kindersitz angeschnalltes Kind schwer oder tödlich verletzen.
VORSICHT
|
Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett soll Sie über mögliche Störungen im Airbagsystem informieren.
Nach dem Einschalten der Zündung (Zündschloss in Stellung ON) sollte die Airbag-Warnleuchte für ca. 6 Sekunden blinken und danach erlöschen.
Lassen Sie das System prüfen, wenn:
Volvo S80. Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum
Die einströmende Luft wird über eine Reihe
verschiedener Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum
verteilt.
Im AUTO-Modus erfolgt die Luftverteilung
vollkommen automatisch.
...
Kia Opirus. Tankklappe
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Um die Tankklappe zu entriegeln,
drücken Sie den gezeigten Schalter
in der unteren Fahrertürverkleidung.
3. Ziehen Sie die Tankklappe nach
auß ...