Dieses Kapitel fasst mehrere Warn- und Kontrollleuchten im Kia Opirus zusammen – von der Bremsflüssigkeit bis zum offenen Kofferraumdeckel. Auch Airbag-, Motorsteuerung- und Waschwasser-Warnleuchten werden ausführlich erklärt. Besonderes Augenmerk gilt der Motorstörungslampe: Ein dauerhaftes Leuchten kann auf Katalysatorschäden hinweisen. Schnelle Reaktion schützt hier nicht nur Technik, sondern auch Umwelt und Geldbeutel.
Feststellbremse-Warnleuchte
Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung oder in der Zündschlossstellung START auf, wenn die Feststellbremse betätigt ist.
Nach dem Lösen der Feststellbremse sollte diese Warnleuchte erlöschen.
Geringer Bremsflüssigkeitsstand- Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter gesunken ist.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach Bedarf auf. Prüfen Sie danach alle Komponenten der Bremsanlage auf Undichtigkeit.
3. Benutzen Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter, wenn Undichtigkeit feststellbar ist, die Warnleuchte weiterhin aufleuchtet oder die Funktion der Bremsen nicht ordnungsgemäß ist. Lassen Sie Ihr Fahrzeug zu einem autorisierten KIA-Händler abschleppen und die Bremsanlage prüfen bzw. nach Bedarf instand setzen.
Um die Funktion der Glühlampe zu testen, prüfen Sie, ob die Warnleuchte (Feststellbremse/Bremsflüssigkeit) bei eingeschalteter Zündung aufleuchtet.
VORSICHT Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu fahren, wenn eine Warnleuchte aufleuchtet. Wenn die Bremsenwarnleuchte dauerhaft aufleuchtet, lassen Sie die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs von einem autorisierten KIA-Händler prüfen und nach Bedarf instand setzen. |
Kofferraumdeckel geöffnet- Warnleuchte
Diese Warnleuchte wird
eingeschaltet,
wenn der Kofferraumdeckel nicht
ordnungsgemäß geschlossen ist.
Geringer Kraftstoffvorrat- Warnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt an, dass
nur noch ein geringer Kraftstoffvorrat
vorhanden ist. Die Warnleuchte wird
eingeschaltet, wenn der Kraftstoffvorrat
nur noch ca. 9 Liter beträgt.
Tanken Sie sobald als möglich.
Offenstehende Türen- Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet
unabhängig von der Stellung des
Zündschlüssels auf, wenn eine Tür
nicht vollständig geschlossen ist.
Zusätzlich leuchtet im Display für offene Türen die entsprechende Positionsleuchte der nicht vollständig geschlossenen Tür auf.
Fernlicht- Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet
bei
eingeschaltetem Fernlicht oder beim
Betätigen der Lichthupe auf.
Diese Warnleuchte ist Bestandteil
des Motorsteuersystems, welches
die Systemkomponenten der
Abgasregelung steuert und
überwacht.Wenn diese Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Störung im
Abgasregelsystem vor.
Im Allgemeinen bleibt Ihr Fahrzeug beim Aufleuchten dieser Warnleuchte betriebsbereit und muss nicht abgeschleppt werden, jedoch sollten Sie das Motorsteuersystem sobald als möglich von einem autorisierten KIA-Händler überprüfen lassen.
ACHTUNG
|
Airbag-Warnleuchte*
Diese Warnleuchte blinkt oder
leuchtet nach jedem Einschalten der
Zündung ca. 6 Sekunden lang.
Sollte diese Warnleuchte nicht erlöschen oder während der Fahrt aufleuchten, lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
Nach dem Einschalten der Zündung
(Zündschlüssel in Stellung ON) oder
nach dem Anlassen des Motors
leuchtet die Kontrollleuchte
'Beifahrerairbag OFF' für ca. 4 - 7
Sekunden auf.
Die Kontrollleuchte 'Beifahrerairbag OFF' leuchtet auch, wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in die Stellung OFF geschaltet ist. Wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in die Stellung ON geschaltet wird, erlischt die Kontrollleuchte 'Beifahrerairbag OFF' wieder.
VORSICHT Wenn der Fall auftritt, dass der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags gestört ist, leuchtet die Kontrollleuchte 'Beifahrerairbag OFF' nicht und auch wenn sich der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in der Stellung ON befindet, wird der Beifahrerairbag im Fall einer frontalen Kollision ausgelöst. Wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags gestört ist, lassen Sie einen autorisierten KIA-Händler sobald als möglich den EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags und das SRS-Airbagsystem überprüfen. |
Waschwasserstand zu gering- Warnleuchte*
Diese Warnleuchte zeigt an, dass
der Waschwasservorrat gering ist.
Füllen Sie so bald als möglich Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nach.
Tempomat-Kontrollleuchte
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn
das Tempomat-System eingeschaltet
ist.
SET-Kontrollleuchte
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn
der Tempomat-Funktionsschalter
COAST/SET oder RES/ACCEL
aktiviert ist.
Die Vielzahl an Warn- und Kontrollleuchten im Kia Opirus 2003–2011 bietet dem Fahrer wichtige Informationen über den Zustand des Fahrzeugs. Ob Bremsflüssigkeitsstand, Motorsteuerung oder Airbags – jede Anzeige dient der Sicherheit und Funktion des Fahrzeugs.
Die klare Struktur der Anzeigen unterstützt den Fahrer, rechtzeitig zu reagieren und das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand zu halten. Der Kia Opirus überzeugt damit durch durchdachte Sicherheitsfunktionen.
FAQWann sollte der Bremsflüssigkeitsstand im Kia Opirus 2003–2011 geprüft werden?
Wenn die Bremsenwarnleuchte dauerhaft aufleuchtet oder ein Nachlassen der Bremswirkung spürbar ist.
Was bedeutet eine blinkende Motorstörungsleuchte?
Sie weist auf eine mögliche Störung des Katalysators hin und erfordert sofortige Überprüfung.
Hyundai Genesis. Warnfunktion "Toter Winkel" /
Spurwechselassistenz
Funktionsvoraussetzungen
Zum Aktivieren:
Drücken Sie den Schalter des
Warnsystems "Toter Winkel",
während sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON (EIN) befindet.
D ...
Volvo S80. Motor- und Innenraumheizung* - direktes
Ausschalten
Über das Informationsdisplay lässt sich die
Motor- und Innenraumheizung direkt ausschalten.
Auf OK drücken, um zum Menü zu gelangen.
Mit dem Daumenrad schrittweise zu
Heiz ...