Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, wird empfohlen, dass die Räder nach jeweils 15000 km zwischen Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden. Bei ungleichmäßiger Abnutzung lassen Sie die Räder in kürzeren Intervallen tauschen.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.
Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigung. Ungleichmäßiger Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, nicht ordnungsgemäßer Radeinstellung, nicht ausreichend ausgewuchteten Rädern, starkem Bremsen oder starkem Kurvenfahren.
Prüfen Sie auch Laufflächen und Reifenflanken auf Unebenheiten und Wölbungen. Ersetzen Sie beschädigte und abgefahrene Reifen.
Korrigieren Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/ hinten) und vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind. Entnehmen Sie den Reifenluftdruck und das Anzugsdrehmoment der Radmuttern dem Kapitel 8, technische Daten.
Die Bremsklötze der Scheibenbremsen sollten bei jedem Radwechsel kontrolliert werden.
ANMERKUNG
Laufrichtungsgebundene Reifen dürfen nur zwischen Vorder- und Hinterachse einer Fahrzeugseite, nicht aber zwischen der rechten und linken Fahrzeugseite getauscht werden.
BMW 5er. Ruhezustand
Prinzip
Befindet sich das Fahrzeug im Ruhezustand ist es ausgeschaltet. Alle
Stromverbraucher sind deaktiviert.
Allgemein
Vor dem Öffnen von außen und nach dem Verlassen und Verriegeln befindet ...
BMW 5er. Tasten für Zentralverriegelung
Allgemein
Bei einem Unfall entsprechender Schwere wird das Fahrzeug automatisch
entriegelt. Warnblinkanlage und Innenlicht schalten sich ein.
Überblick
Tasten für Zentralverriegelung.
Verrie ...
Kia Opirus. Anfahren aus der Parkposition
auf einer Gefällstrecke
1. Lassen Sie bei Automatikgetriebe
den Wählhebel in der Stufe P,
treten Sie das Bremspedal und
halten Sie es während der
folgenden Aktionen getreten
Lassen Sie den Motor an
Legen ...