Die vorderen Airbags (Fahrer- und Beifahrerairbag) sollen bei bestimmten frontalen Kollision die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ergänzen. Zusätzlich sollen die Seitenairbags und Kopfairbags* die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte bei seitlichen Kollisionen ergänzen.
Die Sicherheitsgurte sollen das Verletzungsrisiko für den Fahrer und den Beifahrer bei leichteren Kollisionen reduzieren. Wenn die Aufprallstärke jedoch so groß ist, dass die Sicherheitsgurte allein das Verletzungsrisiko nicht mehr reduzieren können, ergänzen die Airbags die Schutzwirkung im Kopfund Brustbereich.
Was Airbags nicht leisten können
Das Airbagsystem ergänzt aufgrund seiner Konstruktion die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte. DAS AIRBAGSYSTEM IST KEINESFALLS EIN ERSATZ FÜR SICHERHEITSGURTE.
Kia Opirus. Überhitzung des Motors
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige
eine Überhitzung anzeigt,
wenn Leistungsverlust feststellbar ist
oder wenn laute Klopf- oder
Klingelgeräusche hörbar sind, kann
der Motor ...
BMW 5er. Anzeige am Control Display
System aktiviert/deaktiviert
Parklückensuche und Status des Systems
Symbol P auf der Fahrzeugdarstellung: Parkassistent ist aktiviert und
Parklückensuche aktiv.
Geeignete Parklück ...
Volvo S80. Adaptiver Tempomat - ACC*
Der adaptive Tempomat (ACC - Adaptive
Cruise Control) hilft dem Fahrer, eine gleichmäßige
Geschwindigkeit und einen programmierten
Zeitabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug einzuhalten.
...