Die Befestigung von Kindersitzen im Kia Opirus erfolgt entweder mit ISOFIX-System oder Sicherheitsgurt – je nach Modell. Besonders bei Verwendung des Haltebands auf der Rücksitzbank ist auf korrekte Führung und sichere Verankerung zu achten. Die ausführlichen Tabellen und Produktbeispiele erleichtern die Auswahl kompatibler Kindersitze. Wer diese Hinweise beachtet, sorgt für maximale Sicherheit seiner kleinen Mitfahrer – bei jedem Fahrtantritt.
VORSICHT
|
VORSICHT
|
Verwenden Sie Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind. Beachten Sie bei der Verwendung von Kindersitzen die folgende Tabelle.
L1 : Geeignet für "Römer Duo ISOFIX/Britax Duo ISOFIX", der für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L2 : Geeignet für "Bebe Comfort (E2 037014)", der für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L3 : Geeignet für "Römer Baby Safe (E1 03301146)", der für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L4 : Geeignet für "Römer Lord Plus (E1 03301136)", der für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L5 : Geeignet für "Kiddy Life Plus (E1 03301135)", der für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L6 : Geeignet für "Römer Kid (E1 03301148)", der für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
X : Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse nicht geeignet.
Die Ankerpunkte für die Befestigung der Kindersitz-Haltebänder befinden sich auf der Hutablage.
1. Öffnen Sie die Abdeckung eines Ankerpunkts auf der Hutablage hinter der Rücksitzlehne.
2. Führen Sie das Kindersitz- Halteband über die Rücksitzlehne.
Wenn Ihr Fahrzeug mit verstellbaren Kopfstützen ausgerüstet ist, führen Sie das Halteband unter der Kopfstütze zwischen ihren Haltern hindurch.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit verstellbaren Kopfstützen ausgerüstet ist, führen Sie das Halteband über die Kopfstütze hinweg.
3. Befestigen Sie das Kindersitz- Halteband an der Öse des zugehörigen Ankerpunkts und spannen Sie das Halteband, um den Kindersitz zu sichern.
ISOFIX ist ein standardisiertes Befestigungssystem für Kinderrückhaltesysteme.
ISOFIX macht die Befestigung eines Kinderrückhaltesystems mit den serienmäßig vorhandenen Sicherheitsgurten für Erwachsene überflüssig. Die Befestigung der entsprechend vorbereiteten Rückhaltesysteme wird dadurch sicherer, während gleichzeitig die Montage des Rückhaltesystems bei geringerem Zeitaufwand einfacher wird.
Kindersitze mit ISOFIX dürfen nur verwendet werden, wenn Sie eine den Anforderungen der ECE-R44 entsprechende fahrzeugspezifische Zulassung besitzen. Für KIA-Fahrzeuge besitzen die Modelle "Kia ISOFIX GR1 / Kia Duo" und "Römer Duo ISOFIX / Britax Duo ISOFIX" diese Zulassung gemäß ECE-R44.
Beide äußeren hinteren Sitzplätze Ihres Fahrzeugs sind mit je zwei ISOFIX-Haltern ausgerüstet. Die ISOFIX-Halter befinden sich jeweils zwischen der Rücksitzlehne und der Rücksitzbank. Die Ankerpunkte für die Kindersitz-Haltebänder befinden sich auf der Hutablage hinter der Rücksitzlehne.
Achten Sie beim Einbau der Kindersitze darauf, dass die ISOFIX-Verankerungen hörbar einrasten. Überzeugen Sie sich anschließend durch eine Zugprobe, dass die Verankerungen sicher eingerastet sind.
Befestigen Sie den Kindersitz oben zusätzlich mit dem zugehörigen Halteband an dem entsprechenden Ankerpunkt auf der Hutablage.
Beachten Sie beim Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes auch unbedingt die Benutzerhinweise des jeweiligen Herstellers.
VORSICHT Wenn die im Fahrzeug befindlichen ISOFIX-Halter verwendet werden, um auf einem Rücksitz ein Kinderrückhaltesystem zu befestigen, müssen die Metalllaschen aller nicht benutzten Sicherheitsgurte der Rücksitze fest in den Gurtschlössern verriegelt werden. Weiterhin müssen die aufgerollten Gurtbänder hinter dem Kindersitz her geführt werden, damit das Kind die Gurtbänder nicht greifen und von der Gurtrolle ziehen kann. Nicht in den Gurtschlössern verriegelte Gurtlaschen würden es dem Kind ermöglichen, den Gurt von der Gurtrolle abzurollen. Dies könnte dazu führen, dass das Kind im Kindersitz von dem Gurt stranguliert wird. Schwere oder tödliche Verletzungen könnten die Folge sein. |
Der Kia Opirus 2003–2011 bietet vielfältige Möglichkeiten zur sicheren Befestigung von Kindersitzen, darunter ISOFIX und Haltebänder. So lassen sich Kinderrückhaltesysteme einfach montieren und bieten maximale Sicherheit.
Die Kombination aus hochwertigen Befestigungspunkten und klaren Anleitungen macht den Kia Opirus zur sicheren Wahl für Familien, die auf moderne Rückhaltesysteme setzen.
Besonders wichtig ist die Verwendung geeigneter Kindersitze und die Beachtung der Herstellerhinweise, um den optimalen Schutz der Kinder zu gewährleisten.
Volvo S80. Verkehrszeicheninformation (RSI)* -
Begrenzungen. Tempomat*. Tempomat* - Geschwindigkeit regeln
Verkehrszeicheninformation (RSI)* -
Begrenzungen
Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI
- Road Sign Information) hilft dem Fahrer,
sich daran zu erinnern, welche geschwindigkeitsbezogenen
Ve ...
BMW 5er. Empfohlene Kindersitze. Sicherung von Türen und Fenstern im Fond
Empfohlene Kindersitze
Für jede Alters- oder Gewichtsklasse sind bei einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt entsprechende ...