Außer F SPORT-Modelle
F SPORT-Modelle
Die auf dem Tachometer angezeigten Einheiten hängen vom jeweiligen Verkaufsgebiet ab.
1. Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Motorkühlmitteltemperatur an
2. Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
3. Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur in einem Bereich von -40 C bis 50 C an. Die Kontrollleuchtefür niedrige Außentemperatur leuchtet auf, wenn die Außentemperatur 3 Coder weniger beträgt.
4. Uhr
Es wird die gleiche Uhrzeit wie auf der Analoguhr auf der Instrumententafel angezeigt.
5. Tachometer
Zeigt die Geschwindigkeit an
6. Kraftstoffvorratsanzeige
Zeigt die restliche Kraftstoffmenge im Tank an
7. Multi-Informationsdisplay
Zeigt dem Fahrer verschiedene auf den Fahrbetrieb bezogene Daten an
Zeigt im Falle einer Störung Warnmeldungen an
8. Kilometerzähler-/Tageskilometerzähleranzeige
Kilometerzähler: Zeigt die mit dem Fahrzeug zurückgelegte Gesamtfahrstrecke an
Tageskilometerzähler: Zeigt die Fahrstrecke an, die das Fahrzeug seit dem letzten Rücksetzen des Zählers zurückgelegt hat. Die Tageskilometerzähler "A" und "B" können unabhängig voneinander zur Speicherung und Anzeige verschiedener Fahrstrecken verwendet werden.
Hinweis auf erforderliche Wartung:
Geschwindigkeitswarnung:
Zeigt eine Warnung an, wenn die unter
auf dem Multi-Informationsdisplay eingestellte
Geschwindigkeit überschritten wird.
9. Fahrstufe und Schaltbereich
Zeigt die gewählte Fahrstufe bzw. den gewählten Schaltbereich an
Drehzahlanzeige (F SPORT-Modelle)
Wenn der Motor eine festgelegte Drehzahl erreicht, erscheint auf dem Drehzahlmesser eine ringförmige Anzeige.
Drehzahlmaximum (F SPORT-Modelle)
Wenn die Motordrehzahl 5000 rpm (min-1) erreicht oder überschreitet, wird ca. 1 Sekunde lang ein Bild des Drehzahlmessers bei der höchsten Motordrehzahl angezeigt.
Sie können zwischen den Anzeigen für Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Hinweis auf erforderliche Wartung umschalten. Wenn der Tageskilometerzähler angezeigt wird, kann dieser durch langes Drücken der Taste zurückgesetzt werden.
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.
Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
Anpassung der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuchten individuell angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Einschalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht geändert.
Einschränkungen der Helligkeitsanpassung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird mithilfe des Lichtsensors automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst. Wurde die Instrumentenbeleuchtung jedoch manuell entweder auf den hellsten oder auf den dunkelsten Wert eingestellt, erfolgt keine automatische Anpassung.
Außentemperaturanzeige
- Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als 20 km/h)
- Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in eine Garage, einen Tunnel usw.)
Pop-up-Anzeige
Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen ist typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere Verwendung des Displays dar.
Uhreinstellungen
Wenn der rechts abgebildete Bildschirm angezeigt
wird, während Sie versuchen, das Uhrzeit-
Anzeigeformat über auf dem
Multi-Informationsdisplay zu ändern, liegt möglicherweise
eine Funktionsstörung des Systems vor.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Persönliche Einstellungen
Sie können die Instrumentenanzeige kann auf dem Multi-Informationsdisplay an den persönlichen Bedarf anpassen.
WARNUNG
Das Informationsdisplay bei niedrigen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung des Flüssigkristall-Informationsdisplays den Fahrzeuginnenraum aufwärmen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Informationsdisplay langsam reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.
So kann es beispielsweise zu einer Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese Verzögerung kann dazu führen, dass der Fahrer erneut zurückschaltet, wodurch es zu einer abrupten und übermäßig starken Motorbremswirkung und in der Folge zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
HINWEIS So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
|
Mercedes E-Klasse. Wissenswertes. Korrekte Fahrer-Sitzposition
Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung
erhäl ...
Citroën C6. Signalanlage
Fahrtrichtungsanzeiger
Links, nach unten bewegen.
Rechts, nach oben bewegen.
Bei Fahrtrichtungsänderung ist die
Betätigung über den Druckpunkt
hinaus zu bewegen. Automatische
Rückstel ...