Bei einer Änderung des Fahrmodus ändern sich einige der Instrumentenanzeigen und das Anzeigelayout.
Normalmodus
Eco-Fahrmodus
"SPORT S"-Modus*
"SPORT S+"-Modus*
Die auf den Instrumenten verwendeten Einheiten hängen vom jeweiligen Verkaufsgebiet ab.
*: Diese Abbildungen zeigen die Standard-Instrumentenanzeige des "SPORT S"-Modus und des "SPORT S+"-Modus. Sie können die Instrumentenanzeigen des "SPORT S"- Modus und des "SPORT S+"-Modus auf der Einstellungsanzeige des Multi-Informationsdisplays ändern.
1. Multi-Informationsdisplay
Zeigt dem Fahrer verschiedene Fahrzeugdaten an
Zeigt im Falle einer Störung Warnmeldungen an
2. Kraftstoffvorratsanzeige
3. Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Motorkühlmitteltemperatur an. Wenn der Zeiger (
) der Motorkühlmittel-
Temperaturanzeige in den roten Bereich kommt, ertönt ein Warnsummer und der
Zeiger
wird rot und beginnt zu blinken. Außerdem wird eine Warnmeldung angezeigt.
4. Motoröl-Temperaturanzeige
Zeigt die Motoröltemperatur an. Wenn der Zeiger (
) der Motoröl-Temperaturanzeige
in den roten Bereich kommt, wird der Zeiger rot und beginnt zu blinken.
5. Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich von -40 C bis 50 C an. Die Kontrollleuchte für niedrige Außentemperatur leuchtet auf, wenn die Außentemperatur 3 C oder weniger beträgt.
6. Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
7. Digitaler Tachometer
8. Analoger Tachometer
9. Fahrstufe und Gangstellung
Zeigt die gewählte Fahrstufe bzw. den gewählten Schaltbereich an
10. Kilometerzähler-/Tageskilometerzähleranzeige
Kilometerzähler: Zeigt die mit dem Fahrzeug zurückgelegte Gesamtfahrstrecke an
Tageskilometerzähler: Zeigt die Fahrstrecke an, die das Fahrzeug seit dem letzten Rücksetzen des Zählers zurückgelegt hat. Die Tageskilometerzähler "A" und "B" können unabhängig voneinander zur Speicherung und Anzeige verschiedener Fahrstrecken verwendet werden.
11. Instrument für umweltfreundliche Fahrweise
Zeigt die Beschleunigung an. Je schneller das Fahrzeug beschleunigt wird, desto weniger blaue Segmente werden angezeigt, was auf eine weniger umweltfreundliche Fahrweise hindeutet. Dieses Instrument soll Ihnen einen Anhaltspunkt dafür geben, wie umweltfreundlich Sie im Moment fahren.
Geschwindigkeitsanzeige
Wenn das Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit erreicht, wechselt die Farbe der angezeigten Einheit der Geschwindigkeitsmessung zu gelb.
Die Anzeigen werden (ab einer vom Benutzer eingestellten Geschwindigkeit) gelb und (ab einer festen Geschwindigkeit von 200 km/h*1 bzw. 160 km/h*2)*3 rot angezeigt.
Sie können diese Einstellung auf dem Multi-Informationsdisplay aktivieren.
*1: Außer Vereinigtes Königreich
*2: Vereinigtes Königreich
*3: Beachten Sie beim Fahren auf öffentlichen Straßen stets die gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Drehzahlanzeige ("SPORT S"-Modus/"SPORT S+"-Modus)
Bei Schalt-/Wählhebelstellung "M" wird eine Anzeige mit 3 Stufen auf dem Drehzahlmesser angezeigt.
Wenn die Anzeige der 3. Stufe erscheint, blinkt die Anzeige und ein Warnsummer ertönt, um Sie auf den Zeitpunkt zum Hochschalten hinzuweisen.
Je nach Motordrehzahl wird die Anzeige möglicherweise auch beim Herunterschalten angezeigt.
Diese Abbildungen zeigen die Standard- Instrumentenanzeige des "SPORT S"-Modus und des "SPORT S+"-Modus. Sie können die Instrumentenanzeigen des "SPORT S"-Modus und des "SPORT S+"-Modus auf der Einstellungsanzeige des Multi-Informationsdisplays ändern.
Drehzahlmaximum (Normalmodus/"SPORT S"-Modus)
Wenn die Motordrehzahl 3600 rpm (min-1) erreicht oder überschreitet, wird ca. 1 Sekunde lang ein Bild des Drehzahlmessers bei der höchsten Motordrehzahl angezeigt.
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
Sie können zwischen den Anzeigen für Kilometerzähler und Tageskilometerzähler umschalten. Wenn der Tageskilometerzähler angezeigt wird, kann dieser durch langes Drücken der Taste zurückgesetzt werden.
Instrumentenanzeige und Layout
Bei einer Änderung des Fahrmodus ändern sich einige der Instrumentenanzeigen und das Anzeigelayout.
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.
Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
Begrüßungsbeleuchtung des analogen Tachometers
- Seit dem letzten Pulsieren des analogen Tachometers sind weniger als 60 Sekunden vergangen
- Seit dem Ausschalten des Motorschalters sind weniger als 60 Sekunden vergangen
Variabler roter Bereich
Zum Schutz des Motors wird die Motordrehzahl überwacht, indem der Beginn des roten Bereichs des Drehzahlmessers abhängig von der Motorkühlmitteltemperatur innerhalb eines Bereichs von 3700 rpm (min-1) bis 7300 rpm (min-1) geändert wird.
Stellen Sie vor dem Fahren unter extrem hohen Lastbedingungen sicher, dass der Motor ausreichend warmgelaufen ist.
Instrument für umweltfreundliche Fahrweise
Beachten Sie jedoch, dass das Instrument für umweltfreundliche Fahrweise an einem Gefälle, an dem das Fahrzeug ohne Treten des Gaspedals beschleunigen kann, den Eco- Status möglicherweise nicht korrekt anzeigt.
Anpassung der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuchten individuell angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Einschalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht geändert.
Dimmen der Beleuchtung des analogen Tachometers
Die Beleuchtung des analogen Tachometers wird gedimmt, wenn das Umgebungslicht hell ist (wie am Tag) und der "SPORT S"- oder "SPORT S+"-Modus gewählt ist.
Außentemperaturanzeige
- Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als 20 km/h)
- Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in eine Garage, einen Tunnel usw.)
Pop-up-Anzeige
Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen ist typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere Verwendung des Displays dar.
Persönliche Einstellungen
Sie können die Instrumentenanzeige kann auf dem Multi-Informationsdisplay an den persönlichen Bedarf anpassen.
WARNUNG
Das Informationsdisplay bei niedrigen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung des Flüssigkristall-Informationsdisplays den Fahrzeuginnenraum aufwärmen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Informationsdisplay langsam reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.
So kann es beispielsweise zu einer Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese Verzögerung kann dazu führen, dass der Fahrer erneut zurückschaltet, wodurch es zu einer abrupten und übermäßig starken Motorbremswirkung und in der Folge zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
HINWEIS So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
|
Lexus GS. Einstellungsanzeige
Für die folgenden Elemente können Sie Einstellungen vornehmen.
Bei Funktionen, die aktiviert bzw. deaktiviert werden können, schaltet die
Funktion jedes
Mal zwischen Ein und Aus um, ...
Volvo S80. Sicherheitsverriegelung*. Kindersicherung - manuelle Aktivierung. Kindersicherung - elektronische Aktivierung*. Alarmanlage
Sicherheitsverriegelung*
Bei der Sicherheitsverriegelung werden alle
Verriegelungstasten und Türgriffe mechanisch
verriegelt, sodass die Türen weder von innen
noch von außen geö ...