Betätigung
Unmittelbar nach der Betätigung kehrt der Hebel in seine ursprüngliche Position zurück.
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
Die linken Blinker blinken 3-mal.
Wenn die Blinker nach dem Abbiegen nach rechts oder links nicht aufhören zu blinken oder wenn Sie das Blinken beenden möchten
Bewegen Sie den Hebel in die entgegengesetzte Richtung in Stellung 2 bzw. 3.
Wenn Sie den Hebel in Stellung 1 bzw. 4 bewegen, blinken die gewählten Blinker.
Voraussetzung für die Betätigung der Blinker
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
Wenn der Blinker schneller als gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Lampen in den vorderen und hinteren Blinkleuchten nicht durchgebrannt sind.
Wenn die Blinker aufhören zu blinken, bevor ein Spurwechsel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
Die folgenden Modi können gewählt werden.
Manueller Modus
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet auf. Wenn es in einem Notfall erforderlich ist, die Feststellbremse während der Fahrt zu betätigen, halten Sie den Feststellbremsschalter gedrückt.
Betätigen Sie bei getretenem Bremspedal den Feststellbremsschalter. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse erlischt.
Automatik-Modus
Die Feststellbremse wird abhängig von der Betätigung des Schalt-/Wählhebels automatisch betätigt oder gelöst.
Automatik-Modus ein-/ausschalten
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal.
Betätigung der Feststellbremse
*: Verwenden Sie Unterlegkeile beim Parken an einem steilen Hang.
Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Motorgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
Nicht im Modus IGNITION ON: Leuchtet für ca. 15 Sekunden.
Bei einer Funktionsstörung des Systems
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
Je nach Art der Störung kann die Kontrollleuchte für die Feststellbremse ebenfalls blinken.
Warnsummer für betätigte Feststellbremse
Verwendung im Winter
HINWEIS Beim Parken des Fahrzeugs Betätigen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P" und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt. Bei einer Funktionsstörung des Systems Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und beachten Sie die Warnmeldungen. Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann Verwenden Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse. Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des Bremssystems, wodurch die Bremsleistung beeinträchtigt wird und es zu erhöhtem Bremsenverschleiß kommt. |
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür, dass die Bremse betätigt bleibt, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "D", "M" oder "N" befindet, das System aktiviert ist und das Bremspedal getreten wurde, um das Fahrzeug anzuhalten.
Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal getreten wird, während sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "D" oder "M" befindet, um ein sanftes Anfahren zu ermöglichen.
Brake-Hold-System einschalten
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion (grün) leuchtet auf.
Während das System die Bremse betätigt hält, leuchtet die Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
Betriebsbedingungen für das Brake-Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet werden:
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake-Hold- System eingeschaltet ist, wird das System ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion geht aus. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird, während das System die Bremse hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betätigt.
Brake-Hold-Funktion
In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es wird eine Warnmeldung auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt.
Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen hält
Die Feststellbremse wird nicht automatisch gelöst. Führen Sie eines der folgenden Verfahren durch, um die Feststellbremse zu lösen, und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse erlischt.
Warnmeldung und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist.
WARNUNG
Wenn sich das Fahrzeug an einem steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake-Hold-Systems an einem steilen Hang vorsichtig.
Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug in einer solchen Situation nicht halten.
Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Reifen überschritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie auf einer rutschigen Straße angehalten haben.
HINWEIS Beim Parken des Fahrzeugs Das Brake-Hold-System ist nicht dafür konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen längeren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Motorschalter ausschalten, während das System die Bremse hält, kann die Bremse gelöst werden, was zu einer Bewegung des Fahrzeugs führt. Treten Sie bei einer Betätigung des Motorschalters das Bremspedal, betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P". |
Das ASC-System leitet gewisse Sounds aus den Bereichen vor und hinter dem Innenraum in den Fahrzeuginnenraum hinein und stimmt sie mit dem tatsächlichen Motor- und Auspuffsound ab, damit der Fahrer die Beschleunigung und den Zustand des Motors intensiver erleben kann.
Voraussetzung für den Betrieb des ASC-Systems ist die Auswahl des Sport-Modus mithilfe des Fahrmodus- Wahlschalters.
"SPORT S"-Modus: Sounds werden von hinten ausgegeben.
"SPORT S+"-Modus: Sounds werden von vorn und hinten ausgegeben.
Deaktivieren des ASC-Systems
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte auf dem Schalter.
Drücken Sie den Schalter erneut, um das System wieder einzuschalten.
Selbst wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist das ASC-System nicht betriebsbereit, wenn sich der Fahrmodus-Wahlschalter im Normalmodus oder im Eco-Fahrmodus befindet.
Automatische Reaktivierung des ASC-Systems
Auch wenn das ASC-System ausgeschaltet wurde, wird es durch Ausschalten und erneutes Starten des Motors automatisch reaktiviert.
Volvo S80. Keyless Drive*. Keyless Drive* - Reichweite des Transponderschlüssels. Keyless drive* - sichere Bedienung des
Transponderschlüssels. Keyless drive* - Funktionsstörungen des
Transponde
Keyless Drive*
Fahrzeuge mit Keyless Drive verfügen über
ein schlüsselloses Verriegelungs- und Startsystem.
Mit dem schlüssellosen Verriegelungs- und
Startsystem wird das Fahrze ...
Citroën C6. Airbags
AUSSTATTUNG AIRBAG
Ihr Fahrzeug ist folgendermaßen
ausgestattet:
Fahrerairbag.
Knieairbag auf der Fahrerseite.
Deaktivierbarer Beifahrerairbag.
Seitenairbags vorne.
Kopfairbags vorne ...