Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der eingestellten Temperatur angepasst.
Bedienfeld
■ Ändern der Temperatureinstellung
Drücken Sie "∧" auf dem Schalter
zum Erhöhen der Temperatur und
"∨" zum Verringern der Temperatur.
■ Umschalten der Luftauslässe
Drücken Sie .
Die Luftauslässe werden bei jedem Drücken von
wie folgt umgeschaltet.
: Luft strömt in den oberen Bereich.
: Luft strömt in den oberen
Bereich und in den Fußraum.
: Luft strömt in den Fußraum.
Verwenden der automatischen Klimaanlage
Die Klimaanlage schaltet sich ein, und die Luftauslässe und die Gebläsestufe werden automatisch eingestellt.
Auf der Bedientafel wird "AUTO" angezeigt.
Wenn die Rücksitzheizungen auf den Modus "AUTO" gestellt sind, arbeitet das System automatisch entsprechend der eingestellten Temperatur, der Außentemperatur, usw.
Um den Betrieb zu stoppen, drücken Sie die Taste "OFF".
Luftauslässe
■ Anordnung der Luftauslässe
Luftauslässe und Gebläsestufe ändern sich je nach gewähltem Luftverteilungs- Modus.
■ Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
■ Tastensperrfunktion
Um eine versehentliche Betätigung zu verhindern,
können die Tasten an der Rücksitz-Armlehne
gesperrt werden. Drücken Sie , bis
Sie
einen Piepton hören, um die Tasten zu sperren.
Durch erneutes Drücken von bis zum
Ertönen
eines Pieptons wird die Sperre aufgehoben.
Wenn die Tasten gesperrt sind, leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Display.
■ Beleuchtungsabschaltung der Fond-Bedientafel
Die Beleuchtung der Bedientafel auf der Rücksitz-
Armlehne kann ausgeschaltet werden. Drücken
Sie , bis Sie einen Piepton hören,
um die
Beleuchtung auszuschalten. Durch erneutes Drücken
von
bis zum Ertönen eines Pieptons
wird die Beleuchtung wieder eingeschaltet.
HINWEIS ■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig laufen. |
Mit der Lenkradheizung und der Sitzheizung werden die seitlichen Griffe des Lenkrads bzw. die Sitze beheizt. Die Sitzbelüftungen halten einen ausreichenden Luftstrom aufrecht, indem sie Luft aus den Sitzen blasen.
WARNUNG
- Säuglinge, Kleinkinder, ältere Personen, Kranke und Körperbehinderte
- Personen mit empfindlicher Haut
- Erschöpfte Personen
- Personen unter Einfluss von Alkohol oder Müdigkeit verursachenden Medikamenten (Schlaftabletten, Erkältungsmittel usw.)
- Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
- Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
HINWEIS
|
Lenkradheizung (falls vorhanden)
Ein- und Ausschalten der Lenkradheizung Die Kontrollleuchte zeigt an, dass die Heizung in Betrieb ist.
Sitzheizung/Sitzbelüftung
■ Vordersitzheizungen und -belüftungen (falls vorhanden)/Rücksitzheizungen (falls vorhanden)
Vordersitze
Rücksitze
Die Kontrollleuchte (gelb) am Schalter leuchtet auf, wenn die Sitzheizung in Betrieb ist.
Die Kontrollleuchte (grün) am Schalter leuchtet auf, wenn die Sitzbelüftung in Betrieb ist.
Die Temperaturstufe der Sitzheizung oder die Gebläsestufe der Sitzbelüftung (nur Vordersitze) wird angezeigt.
Der Modus kann durch Drücken des Schalters geändert werden.
*: Wenn der Automatik-Modus gewählt ist, ändert sich die Stufe automatisch entsprechend den Einstellungen der Klimaanlage.
■ Sitzheizungen (ohne Sitzbelüftungen) (falls vorhanden)
Die Temperaturstufe der Sitzheizung wird angezeigt.
Bei jedem Drücken des Schalters ändert sich der Modus wie folgt:
*: Der Modus ändert sich automatisch in Abhängigkeit von der verstrichenen Zeit. Die Zeitdauer bis zur Modusänderung ist unterschiedlich und hängt von der Innentemperatur beim Einschalten der Sitzheizung und anderen Faktoren ab.
■ Sitzbelüftungen (ohne Sitzheizungen) (falls vorhanden)
Die Gebläsestufe der Sitzbelüftung wird angezeigt.
Bei jedem Drücken des Schalters ändert sich der Modus wie folgt:
■ Voraussetzung für den Betrieb der Sitzheizungen/Sitzbelüftungen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■ Steuerung der Sitzheizung (Fahrzeuge ohne Automatik-Modus)
Die Sitzheizung passt ihren Betriebsmodus automatisch an. Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird, während die Sitzheizung in Betrieb ist, hängt die Betriebsart beim erneuten Start der Heizung davon ab, wie viel Zeit zwischen dem Ausschalten und dem erneuten Einschalten verstrichen ist.
■ Automatischer Betrieb der Sitzheizung im Eco-Fahrmodus
Wenn Sie den Fahrmodus-Wahlschalter bei kalten Temperaturen auf Eco-Fahrmodus schalten, wird die Sitzheizung möglicherweise automatisch eingeschaltet, um die Heizleistung zu verbessern.
■ Automatischer Betrieb im S-FLOW-Modus
Die Vordersitzheizung und -belüftung oder die Rücksitzheizung können sich automatisch ausschalten, wenn im Automatik-Modus der S-FLOW-Modus eingeschaltet wird.
■ Tastensperrfunktion (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Um eine versehentliche Bedienung zu vermeiden, können bestimmte Tasten auf der Rücksitz- Armlehne gesperrt werden.
■Wenn der Schalter deaktiviert ist (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Wenn der Schalter der Fond-Bedientafel nicht betätigt werden kann, obwohl die
Tastensperrfunktion
aufgehoben ist, kontrollieren Sie, ob der Schalter deaktiviert ist, weil auf dem
Bildschirm
des Remote Touch gewählt wurde.
■ Beleuchtungsabschaltung der Fond-Bedientafel (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Die Beleuchtung der Bedientafel auf der Rücksitz-Armlehne kann ausgeschaltet werden.
■ Persönliche Einstellungen
Sie können den automatischen Betrieb der Vordersitzheizungen (ohne Sitzbelüftungen) und die Einstellungen des Automatik-Modus für die Vordersitzheizungen und -belüftungen bzw. für die Rücksitzheizungen ändern.
Hyundai Genesis. Ihr Fahrzeug im Überblick
Überblick Fahrzeugäußeres (I)
Ansicht von vorn
Motorhaube
Scheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Räder und Reifen
Außenspiegel
Panoramaschiebedach
Wischerbl&au ...
Mercedes E-Klasse. Licht
Info
Fahrzeuge mit LED-Lichtquellen in den Leuchteinheiten:
Nur wenn alle Leuchtdioden defekt sind, wird die
Display-Meldung für das entsprechende Licht angezeigt.
...