
Die Lichtsysteme des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) verbinden modernste LED-Technik mit vielseitigen Sicherheitsfunktionen. Der Abschnitt gibt einen Überblick über mögliche Störungen und deren Bedeutung für die Fahrzeugsicherheit. Fahrer erfahren, wie sie auf Warnmeldungen reagieren sollten, um optimale Sicht und Erkennbarkeit im Straßenverkehr sicherzustellen.
Info 
Nur wenn alle Leuchtdioden defekt sind, wird die Display-Meldung für das entsprechende Licht angezeigt.
| Display-Meldungen | Mögliche Ursachen/Folgen 
						und  Lösungen | 
|---|---|
Die Lichtsysteme der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) stehen für beste Sicht und Sicherheit. Ob Abblendlicht, Fernlicht oder Blinker – alle Elemente sind präzise überwacht, und Defekte werden dem Fahrer sofort signalisiert.
Dank intelligentem Lichtmanagement bleibt die E-Klasse ein Vorbild in puncto Sichtbarkeit und Schutz. Regelmäßige Kontrolle der Beleuchtung trägt zur Verkehrssicherheit bei.
Frage: Was ist bei einer defekten LED-Leuchteinheit zu tun?
Antwort: Da nur der Komplettausfall angezeigt wird, sollte eine Fachwerkstatt die Einheit prüfen und gegebenenfalls austauschen.
Frage: Wann wird die Meldung „Intelligent Light System ohne Funktion“ angezeigt?
Antwort: Bei einem Ausfall des Systems, wobei die Standardbeleuchtung weiterhin funktioniert.
Mercedes E-Klasse. Typschilder
Fahrzeugtypschild mit Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)  
 
						Die rechte Vordertür öffnen.
					
					Sie sehen das Fahrzeugtypschild
						.
Beispiel Fahrzeuge mit A ...
Ford Mustang. Prüfen des Automatikgetriebeöls. Prüfen der Bremsflüssigkeit. Prüfen der Kupplungsflüssigkeit -Schaltgetriebe. 12 V Batterie austauschen
Prüfen des Automatikgetriebeöls
Bei Bedarf das Getriebeöl im richtigen 
Wartungsintervall von einem 
Vertragshändler prüfen und wechseln 
lassen.
Das Automatikgetriebe besitzt keinen 
Peilst ...