Autos Betriebsanleitungen
Lexus GS: Technische Daten. Kraftstoffinformation

Lexus GS: Technische Daten. Kraftstoffinformation

Lexus GS / Lexus GS (4 Gen / GRL1 & GWL1) Betriebsanleitung / Technische Daten. Kraftstoffinformation

GS350/GS200t

EU-Gebiet: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden.

Wählen Sie für eine optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95.

Außerhalb des EU-Gebiets: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin betankt werden.

Wählen Sie für eine optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95.

GS F

EU-Gebiet: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden.

Wählen Sie für eine optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 98.

Außerhalb des EU-Gebiets: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin betankt werden.

Wählen Sie für eine optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 98.

■ Verwendung von Ethanol-Benzingemischen für einen Ottomotor

Lexus erlaubt die Verwendung von Ethanol-Benzingemischen, deren Ethanolanteil nicht über 10 % liegt. Stellen Sie sicher, dass die Research-Oktanzahl des verwendeten Ethanol- Benzingemisches den oben stehenden Angaben entspricht.

■ Bei Motorklopfen

  • Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Beim Beschleunigen oder Bergauffahren kann hin und wieder ein kurzzeitiges leichtes Klopfen auftreten. Das ist normal und es besteht kein Grund zur Beunruhigung.
HINWEIS

■ Hinweis zur Kraftstoffqualität

  • Verwenden Sie keine ungeeigneten Kraftstoffe. Bei Verwendung ungeeigneter Kraftstoffe wird der Motor beschädigt.
  • Verwenden Sie auf keinen Fall verbleites Benzin.

    Verbleites Benzin beeinträchtigt die Wirkung des Dreiwege-Katalysators sowie die Funktion des Abgasreinigungssystems.

  • EU-Gebiet: Tanken Sie keinen Bioethanolkraftstoff, der unter Bezeichnungen wie "E50" oder "E85" verkauft wird, oder Kraftstoff mit einem hohen Ethanolanteil. Durch eine Verwendung dieser Kraftstoffe wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Außerhalb des EU-Gebiets: Tanken Sie keinen Bioethanolkraftstoff, der unter Bezeichnungen wie "E50" oder "E85" verkauft wird, oder Kraftstoff mit einem hohen Ethanolanteil.

    Ihr Fahrzeug kann mit Benzin mit einer Beimischung von max. 10 % Ethanol gefahren werden. Durch die Verwendung von Kraftstoff mit einem Ethanolanteil von mehr als 10 % (E10) wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Es darf nur bei Quellen nachgetankt werden, bei denen Kraftstoffspezifikation und -qualität garantiert werden können.

    Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.

  • Tanken Sie kein Benzin mit Methanolanteil, z. B. M15, M85 oder M100. Die Verwendung von Benzin, das Methanol enthält, kann zu Schäden oder einem Ausfall des Motors führen.
Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Durchlademöglichkeit Fondsitzbank (Limousine). EASY-PACK Durchlademöglichkeit Fondsitzbank (T-Modell)
Durchlademöglichkeit Fondsitzbank (Limousine) Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn Fondsitzbank/Fondsitz und Sitzlehne nicht eingerastet sind, können sie nach vorne ...

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise. Kinder-Rückhaltesystem. ISOFIX-Kindersitzbefestigung
Wichtige Sicherheitshinweise Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0078